IWP Chemnitz
55
IWP Chemnitz
55

Fachübergreifend lernen, nachhaltig zu entscheiden

tu-chemnitz-wzm-produktionsproz news Image

Anlässlich des Weltumwelttags am 5. Juni 2025 rückt ein neues Studienangebot der Technischen Universität Chemnitz in den Mittelpunkt, das wie kaum ein anderes auf die komplexen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung reagiert. Gemeint ist der neue zulassungsfreie Bachelorstudiengang Mensch – Umwelt – Technik (MUT), der zum Wintersemester 2025/26 startet. Einschreibungen sind ab sofort hier möglich.

Zum Hintergrund: Künftige Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung benötigen mehr als technisches oder wirtschaftliches Know-how – sie brauchen ein interdisziplinäres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Gesellschaft, Umwelt und Technik. Genau das bietet der interdisziplinäre Studiengang MUT. Er vereint Perspektiven aus Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und fördert die Fähigkeit, ganzheitlich zu denken, zu analysieren und nachhaltig zu handeln. „Kein einzelnes Fachgebiet kann die Herausforderungen unserer Zeit allein lösen“, erklärt Prof. Dr. Martin Dix, verantwortlicher Studiendekan und Initiator des Studiengangs. „Wir bilden Menschen aus, die verschiedene Disziplinen verstehen, in Teams vermitteln und nachhaltige Entscheidungen voranbringen können.“

Das Studium wird von den Fakultäten für Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften, Human- und Sozialwissenschaften, Elektrotechnik und Informationstechnik, Naturwissenschaften sowie Mathematik getragen. Die Dozierenden dieser Bereiche bringen ihre fachlichen Perspektiven ein. Dadurch erhalten die Studierenden ein breites, fundiertes Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen technologischen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Faktoren.

Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist der hohe Praxisanteil. Fallbeispiele, projektorientiertes Lernen und der enge Austausch mit Praxispartnerinnen und -partnern sind integrale Bestandteile des Curriculums. So können die Studierenden ihr Wissen bereits während des Studiums anwenden und vertiefen.

Den Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges steht im Anschluss eine breite Auswahl an Masterprogrammen offen, unter anderem in den beteiligten Fakultäten der TU Chemnitz. Dort können sie sich unter anderem in den Bereichen Maschinenbau, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften oder Elektrotechnik spezialisieren. Bereits mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) können verschiedene Positionen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Branchen eingenommen werden, zum Beispiel in der Entwicklung nachhaltiger Produkte, der Leitung interdisziplinärer Projekte oder im Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement.

Der Studiengang „Mensch – Umwelt – Technik“ richtet sich an alle, die Verantwortung für die Zukunft übernehmen möchten – mit Wissen, Weitblick und dem Willen, disziplinübergreifend zu denken.

Weitere Informationen finden Studieninteressierte unter www.mut-studieren.de.

Mario Steinebach
03.06.2025

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse IWP, Technische Universität Chemnitz

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.