IWP Chemnitz
55
IWP Chemnitz
55

Zustandsüberwachungssystem für die Produktion bis zur industriellen Anwendung weiterentwickelt

tu-chemnitz-wzm-produktionsproz news Image

„Im Projekt ServoSense haben wir unsere akademisch entwickelten Methoden zur Schadensanalyse und -vorhersage bei elektromechanischen Antriebskomponenten in Fertigungsanlagen aus Sicht eines Antriebsherstellers neu gedacht, sodass diese direkt in die kommerziell verfügbare Hardware integriert werden können und damit direkt im Antriebssystem anwendbar sind“, sagt Chris Schöberlein, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Produktionssysteme und -prozesse der Technischen Universität Chemnitz (Leitung: Prof. Dr. Martin Dix).

Gemeinsam mit der Jenaer Antriebstechnik GmbH und der Synergy Four GmbH aus Selb haben sie ein Condition Monitoring System entwickelt, bei den Algorithmen den laufenden Produktionsprozess und die Vorschubachsen einer Maschine ohne zusätzliche Sensoren überwachen. Das System verdichtet und interpretiert vorhandene Antriebsdaten und -signale, und erkennt so unter anderem mechanische Defekte, falsch eingestellte Regler, Alterungserscheinungen, Änderungen in der Zuladung oder dynamische Laständerungen im regulären Maschinenbetrieb. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten an einem eigens dafür aufgebauten Versuchsstand sowohl verschiedene Schadensmuster und Versagensfälle als auch Fertigungsprozesse simulieren und die Ergebnisse mit den praktischen Erfahrungen der Industriepartner abgleichen.

Das direkt in die Steuerungssoftware des Antriebsherstellers integrierte Zustandsüberwachungssystem ermöglicht es dem Bedienpersonal, frühzeitig Anpassungen vorzunehmen, ohne die Produktion einzuschränken. Dadurch wird eine Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit erwartet. Im Projekt lag der Fokus auf der  Überwachung relevanter Prozessparameter in Maskenfertigungsanlagen, jedoch lassen sich die Projektergebnisse auch auf andere Branchen übertragen.

Schöberlein hat den neuen Ansatz zur Nutzung der antriebsinternen Signale von elektromechanischen Achsen für eine übergeordnete Prozess- und Maschinenüberwachung in seiner Dissertation sowie weiteren wissenschaftlichen Veröffentlichungen ausgearbeitet. „Fast allen bisher verfügbaren Methoden ist gemeinsam, dass die benötigten Modelle entweder über externe Mess- und Anregungsquellen ermittelt werden oder in ihrer Genauigkeit begrenzt sind. Die experimentellen Ergebnisse an unserem Prüfstand und einem Bearbeitungszentrum belegen, dass die neue Methode auch ohne diese Einschränkungen allein auf Basis antriebsinterner Signale funktioniert“, berichtet Schöberlein.

Das Projekt „ServoSense – Entwicklung eines smarten, antriebsbasierten Auswertesystems zur Zustandsüberwachung relevanter Prozessparameter in Maskenfertigungsanlagen“ wurde vom 1. März 2023 bis 31. Mai 2025 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert.

Die Zusammenarbeit mit der Jenaer Antriebstechnik GmbH war so erfolgreich, dass in diesem Jahr ein neues gemeinsames Forschungsprojekt im Rahmen des „Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand ZIM“ startet. Das Projekt befasst sich mit der Erkennung und aktiven Korrektur von bewegungs- und prozessinduzierten Oszillationen an elektromechanischen Achsen.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse IWP, Technische Universität Chemnitz

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.