ISF DORTMUND,  Stand F15 / Halle 14
ISF
81
ISF
81

Polierschleifen von Hartmetall mit elastisch gebundenen Schleifscheiben am Beispiel von Spannuten

MarketingTechnische Universität Dortmund Institut für Spanende Fertigung am 27. November 2018 um 12:11 Uhr
tu-dortmund-isf Blog Image

Polierschleifen von Hartmetall mit elastisch gebundenen Schleifscheiben am Beispiel von Spannuten

Im Rahmen des Herstellungsprozesses von Zerspanungswerkzeugen stellt die Werkzeugpräparation einen wesentlichen Bestandteil dar. Dies bezieht sich sowohl auf die Mikrogestalt der Schneidkanten, aber auch auf die Funktions­flächen des Zerspanungswerkzeuges. Durch eine entsprechend ausgelegte und angepasste Oberflächenpräparation kann ein entscheidender Beitrag zur Optimierung des Werkzeugverhaltens geleistet werden. Die Präparation der Funktionsflächen der Spannuten stellt diesbezüglich eine effektive Möglichkeit dar, das Einsatzverhalten der Werkzeuge hinsichtlich der Verschleißbeständig­keit und Prozesssicherheit zu verbessern. Im Rahmen des hier beschriebenen Forschungsprojektes kommt das Polierschleifen mit elastisch gebundenen Schleifscheiben als Nachbearbeitungsprozess der Spannutoberflächen von Schaftwerkzeugen zum Einsatz. Aufgrund des gebundenen Abrasivkorns und der Umsetzung des Präparationsprozesses unmittelbar auf der Werkzeug­schleifmaschine weist das Polierschleifen mit elastisch gebundenen Schleif­scheiben ein erhebliches Einsatzpotenzial für diesen Anwendungsfall auf.

 Zum Erreichen einer gleichmäßigen und gleichzeitig reproduzierbaren Prä­paration komplexer Spannuten mit elastisch gebundenen Schleifscheiben stehen vor allem die Analyse des Prozessverhaltens entsprechender Schleif­scheibensysteme in Abhängigkeit von verschiedenen Schleifwerkzeugcharak­teristika und Prozessparameter im Fokus des Forschungsvorhabens. Dabei erfolgt eine sukzessive Steigerung der Komplexität der zu bearbeitenden Flächen bzw. Konturen, um ein umfassendes Prozessverständnis zu gene­rieren. Ein prozesssicherer und reproduzierbarer Polierschleifprozess bedingt jedoch gleichermaßen eine entsprechend angepasste Einsatzvorbereitung der Schleifscheiben mit elastischer Bindung, weshalb ebenfalls die Erarbeitung optimierter Abrichtprozesse der Schleifwerkzeuge einen zentralen Aspekt des Projektes bildet.

Mit der Entwicklung dieser geht die detaillierte Analyse des Verschleißverhaltes der elastisch gebundenen Schleifscheiben einher, da dies einen wesentlichen Einfluss auf das Prozessergebnis ausübt. In abschließenden Einsatzuntersu­chungen wird der Einfluss der Oberflächenfeinstbearbeitung der Spannut­oberflächen durch die Verwendung poliergeschliffener Werkzeuge validiert.

Das IGF-Vorhaben 19155 N der Forschungsvereinigung VDW-Forschungs­institut e.V. wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundes­tages gefördert.

Ansprechpartner:

 Monika Kipp, M.Sc.
Telefon: 0231 755-8492 / E-Mail: [email protected]

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.