VDW
788

Deutsche Werkzeugmaschinen mit gedämpfter Jahresbilanz 2024

vdw news Image

Im vierten Quartal 2024 sank der Auftragseingang für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent. Dabei fielen die Bestellungen aus dem In- und Ausland ähnlich stark, um 7 und um 6 Prozent. Im Gesamtjahr 2024 ging der Auftragseingang um 19 Prozent zurück. Im Inland notierten die Bestellungen 9 Prozent unter Vorjahr, während das Ausland einen Rückgang um 24 Prozent verbuchte.

„Die Situation unserer Branche bleibt herausfordernd”, kommentiert Dr. Markus Heering, Geschäftsführer des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, das Ergebnis. Der Markt USA bietet zwar große Chancen für die unverzichtbare deutsche Fertigungstechnik, die Zollpolitik Trumps birgt jedoch hohe Risiken, so Heering weiter. Die anhaltenden Turbulenzen in der Weltwirtschaft mit einem drohenden Handelskrieg beeinträchtigen die Investitionsbereitschaft in der Breite. Insbesondere die kritische Lage in der Automobil- und Zulieferindustrie belastet. Punktuell gäbe es dennoch Lichtblicke, etwa in der Luftfahrt, Medizintechnik, Feinmechanik, Energie, Schiffbau und Rüstung, die immer wieder zu Großaufträgen führten, berichtet Heering. Auch entwickelt sich das Geschäft mit Service, Komponenten, Reparaturen, Instandhaltung und Umbauten besser als der Neumaschinenverkauf. Jedoch haben alle Weltregionen im vergangenen Jahr jeweils ein Viertel an Auftragsvolumen verloren.

Mehr Schwung wird erst wieder in der zweiten Jahreshälfte erwartet, wenn niedrigere Inflation und Zinsen eine Investitionserholung unterstützen. „Von der neuen Bundesregierung erwarten wir eine klare Flankierung in allen Punkten, die von der Industrie schon seit Monaten gefordert werden, Bürokratieabbau, Kostensenkungen, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Investitionstätigkeit, um nur die wichtigsten zu nennen“, sagt VDW-Geschäftsführer Heering.

Die Belastung durch den seit zwei Jahren rückläufigen Auftragseingang kommt nun auch in der Werkzeugmaschinenproduktion an. 2024 ist sie um
4 Prozent noch moderat gesunken. 2025 wird ein kräftiges Minus von 10 Prozent erwartet.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.