VDW,  Stand E42 / Halle 3
VDW
793
VDW
793

Mit Volldampf zur gemeinsamen Sprache für Werkzeugmaschinen

vdw news Image

umati (universal machine tool interface) nimmt eine weitere Hürde auf dem Weg zum allgemein anerkannten Standard. Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) richtet zusammen mit der OPC Foundation dazu eine so genannten Joint Working Group ein. Ab sofort sind Interessenten zur Mitarbeit herzlich eingeladen. „Die Gruppe nimmt ab Januar 2019 ihre Arbeit auf”, berichtet Dr. Alexander Broos, Projektleiter für umati beim VDW anlässlich einer Pressekonferenz der OPC-Foundation auf der SPS-IPC Drives in Nürnberg. „Interessierte Mitglieder der OPC Foundation, des VDW oder angeschlossener Vereinigungen, die an der gemeinsamen Entwicklung von umati nach Maßgabe der so genannten Companion Specifications der OPC Foundation mitarbeiten wollen, können sich gerne melden“, so Broos weiter. Der VDW will damit erreichen, dass Kundenbedürfnisse in den Standard einfließen. Das erhöhe die Akzeptanz von umati als weltweit akzeptierter Konnektivitätsstandard.

Wie bei internationalen Standards üblich, wird ein Entwurf von umati der (Fach-) Öffentlichkeit zur Einsichtnahme, für Anmerkungen und Kommentare präsentiert. Nach Abschluss einer Frist werden die eingegangenen Kommentare soweit wie möglich eingearbeitet und ein endgültiger Standard verabschiedet. Im Gegensatz zur klassischen Standardisierungsorganisation gehören bei OPC UA dazu auch Konfigurationsdateien, die das Aufsetzen eines so genannten OPC-Servers erleichtert, der dann die eigentliche Kommunikation übernimmt.

Grundlage für umati ist eine Initiative führender deutscher Werkzeugmaschinenhersteller unter dem Dach des VDW. Sie wollen die Anbindung von Werkzeugmaschinen an unterschiedliche kundenseitige IT-Infrastrukturen erleichtern. Bereits seit Oktober 2017 arbeitet ein Projektteam mit den Werkzeugmaschinenherstellern Chiron, DMG Mori, Emag, Grob, Heller, Liebherr-Verzahntechnik, Trumpf und United Grinding, an der Schnittstelle. Unterstützt wird dieses Kernteam durch die Steuerungshersteller Beckhoff, Bosch Rexroth, Fanuc, Heidenhain und Siemens. Des Weiteren wird die Gruppe durch das Institut ISW der Universität Stuttgart begleitet. Außerdem sind mittlerweile die Unternehmen GF Machining Solutions und Pfiffner (FFG Gruppe) integriert.

Erste Feuerprobe bestanden
Die erste Feuerprobe bestand umati im Rahmen eines Showcases auf der AMB 2018. Insgesamt wurden 15 Maschinen von neun Herstellern mit fünf Steuerungsplattformen an zahlreiche Kommunikationspartner angebunden. Grundlage war ein Auszug des ersten Parametersatzes, der bis dahin gemeinsam definiert worden war. Die beteiligten Unternehmen berichten, dass die Vernetzung zwischen 8 und 16 Stunden in Anspruch genommen hat.

„Der nächste große Meilenstein für umati ist die Vorstellung eines umfangreicheren Showcases auf der EMO Hannover 2019. Bei der Weltleitmesse für die Metallbearbeitung wollen wir eine deutlich größere Anzahl vor allem auch internationaler Partner für umati vorstellen“, kündigt Broos vom VDW an. Dazu führe der VDW intensive Gespräche mit den wichtigsten Marktbegleitern in aller Welt. Neben angestrebten Kooperationen mit Unternehmen stimmt sich der VDW eng mit den jeweiligen Schwesterverbänden in Europa, den USA, Japan, China und Südkorea ab.

Weitere Informationen im Internet unter www.umati.info. Interessenten an einer Mitarbeit melden sich unter [email protected].

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.