VDW,  Stand E42 / Halle 3
VDW
793
VDW
793

Plattformökonomie - Kooperation als Überlebensprinzip

vdw news Image

Frankfurt am Main, 07. April 2022. – So wie Airbnb, Amazon und Lieferando unser aller Leben umgekrempelt haben, werden sich auch die Wertschöpfungsketten in der Industrie grundlegend ändern.  Experten sind sich sicher, dass Plattformen die Wirtschaftsform der Zukunft sind. Noch sind die deutsche Industrie und der Mittelstand das Rückgrat unserer Wirtschaft im Land. Das allerdings könnte sich schnell ändern, wenn das produzierende Gewerbe den großen US-amerikanischen und chinesischen Plattformbetreibern jetzt nichts entgegensetzt, warnen sie im VDW-Podcast „Tech Affair – Industry for Future“.

 

Es ist nicht die Frage ob, sondern wann die plattformgetriebene Wirtschaft auch den B2B-Bereich drastisch verändern wird. Wenn der Kipppunkt erreicht ist, dann haben Unternehmen, die sich nicht vorbereitet haben, das Nachsehen. Dessen sind sich Fachleute sicher. Und dass dieser Zeitpunkt bereits sehr nahe liegt. Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) der Bundesregierung hat deshalb in ihrem Jahresgutachten 2022 dringend geraten, die Plattformökonomie schnellstmöglich voranzutreiben. Eine Herausforderung sei die zögerliche Haltung deutscher Unternehmen, Kooperationen einzugehen und wettbewerbliche Gewohnheiten hinter sich zu lassen, so die Expertenkommission. Sie hat das Gutachten kürzlich auch an Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger übergeben und diese zum Handeln aufgefordert.

 

Die Experten im neuen Podcast „Tech Affair“ des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) sagen:

 

Prof. Thomas Bauernhansl, Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart sowie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart: „Die große Stärke unserer mittelständischen Struktur ist leider in Bezug auf die Plattformökonomie eine große Bremse.“

 

Prof.in Katharina Hölzle, Leiterin Fachgebiet IT-Entrepreneurship der Universität Potsdam und Mitglied in der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) der Bundesregierung: „Eigentlich müsste in meinen Augen ein Beben durch die Unternehmerwelt gehen.“

 

Dr. Markus Westermeier, Gründer und Geschäftsführer Fertigungstechnik & Vertrieb, Spanflug Technologies GmbH, München: „Die Gefahren für die deutsche Wirtschaft sind keine hypothetischen Szenarien. Die Industrie gibt schon heute schrittweise das Heft aus der Hand.“

 

Ist es erst fünf vor zwölf oder sogar schon fünf nach zwölf?

Antworten und Einschätzungen hören Sie im Podcast „Tech Affair – Industry for Future“ des VDW, unter https://vdw.de/plattformoekonomie-kooperation-als-ueberlebensprinzip/

 

 

Bildquelle: AdobeStock_83770459_Viesinsh

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.