VDW,  Stand E42 / Halle 3
802
802
{{ moduleLabel }}
{{ label }}

Rapid.Tech goes METAV

Rapid.Tech goes METAV - Messe Erfurt und VDW vereinbaren strategische Partnerschaft

Frankfurt am Main, 18. September 2013. - Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, und die Messe Erfurt GmbH gehen eine langfristige Partnerschaft im Bereich generative Fertigung ein. Das haben VDW-Geschäftsführer Dr. Wilfried Schäfer und Erfurts Messe-Chef Wieland Kniffka in einem gemeinsamen Memorandum festgelegt. Darin wird eine strategische Kooperation vereinbart mit dem Ziel, die Messeprojekte beider Partner, METAV (VDW) sowie Rapid.Tech und FabCon 3.D (Erfurt), schrittweise zu verzahnen. Hintergrund ist der Einzug generativer Fertigungstechniken in die Massenproduktion. Was als Rapid Prototyping begann, entwickelte sich in mehreren Evolutionsstufen zum heutigen Additive Manufacturing, kurz AM. In Deutschland bildet die Erfurter Kongressmesse Rapid.Tech dieses Themenfeld seit über zehn Jahren umfassend ab, Know-how, das ab 2014 für die Aussteller der METAV in Düsseldorf zur Verfügung steht.

Ab März 2014 etablieren die Partner an beiden Standorten alternierende Veranstaltungsformate. Am Beginn der Zusammenarbeit steht der Bereich Medizintechnik, in Erfurt zentraler Schwerpunkt. In die Kooperation ist auch die jüngste Entwicklung der Messe Erfurt FabCon 3.D eingebunden, die sich im Mai 2013 als erste deutsche Messe professionell mit dem wachsenden Consumer-Markt im Trendsegment 3D-Druck befasste.

Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW: „Als führender Industrieverband haben wir die Aufgabe, unsere Unternehmen optimal auf neue Entwicklungen vorzubereiten. Die Kooperation zwischen dem VDW und der Messe Erfurt im Bereich generative Fertigung erfüllt diesen Anspruch optimal. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit wollen wir die Messeprojekte METAV und Rapid.Tech/FabCon 3.D  gegenseitig stärken und weiter entwickeln. Mit den neuen Kompetenzen im Bereich generative Fertigung ergänzen wir die METAV um ein Stück Zukunft.“

Wieland Kniffka, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH: „Die Messe Erfurt ist der einzige Messestandort, der sowohl die industrielle Nutzung des Additive Manufacturing abbildet, als auch sich gezielt an private Anwender und Interessenten des 3D-Drucks wendet. Diese Kompetenz können wir in die Partnerschaft mit dem VDW einbringen.“

Bereits zur METAV 2014 feiert die neue Messeallianz ihre Premiere. Unter dem Motto „Rapid.Tech goes METAV wird sich die Erfurter Messe zum Thema Medizintechnik mit einer Sonderausstellung und einem umfangreichen Vortragsprogramm auf der Düsseldorfer Veranstaltung vom 11. bis 15. März 2014 präsentieren. 2015 unterstützt der VDW die Messe Erfurt zur Rapid.Tech durch die Ausrichtung einer Sonderschau zum Thema Medizintechnik in Erfurt. Ab 2016 werden im Zweijahres-Rhythmus Rapid.Tech und FabCon 3.D als eigenständige Marken mit Ausstellung, Fachkongress und Anwendertagung in die METAV integriert.

 

Texte und Bilder finden Sie im Internet unter www.metav.de. Besuchen Sie die METAV auch über unsere Social-Media-Kanäle

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.