VDW,  Stand E42 / Halle 3
VDW
793
VDW
793

Start-up Szene rückt ins Blickfeld etablierter Maschinenbauer

vdw news Image

Neue Ideen, neue Technologien, neue Prozesse: Start-Ups aus dem Technologie-Sektor haben eine Menge zu bieten. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sucht heute schon die Hälfte aller Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau die Nähe zur Start-Up-Szene, Tendenz steigend. Das haben etablierte Industrieunternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau längst erkannt und so wundert es nicht, dass ihr Engagement in diesem Bereich kontinuierlich steigt. Im VDW-Film „Industrie auf Verjüngungskur: Was etablierte Unternehmen und Start-ups zusammenbringt“ kommen Vertreter aus beiden Welten zu Wort, beleuchten diesen Trend und schauen hinter die Kulissen.  Wie finden Jungunternehmer und etablierte Player die richtigen Partner? Welche Anlaufstellen gibt es und wie wird eine Zusammenarbeit erfolgreich? 

Die kommende EMO Hannover 2019, vom 16. bis 21. September hält Antworten auf diese Fragen bereit. Die Start-up Area auf einer Ausstellungsfläche von 660 m² bietet Besuchern und Austellern die Chance durch Matchmaking und Networking Events, Start-ups aus verschiedenen Ländern kennen zu lernen. Durch begleitende Foren und Pitches können sich Start-ups aus Deutschland, Großbritannien, Indien, Israel, Italien, Niederlanden, Schweiz und Tschechien, auf der Messe in Halle 9 präsentieren. Einen Vorgeschmack bietet Ihnen der Film, der im Rahmen einer Diskussionsrunde im Vorfeld der EMO Hannover 2019, der Weltleitmesse zur Metallbearbeitung, entstanden ist.

 

 

Der Film steht zum Download bereit unter:

https://my.hidrive.com/lnk/HiiACc1V

 

Verlagen und Sendeanstalten stellt der VDW diesen Filmbeitrag kostenfrei zur Veröffentlichung auf deren Kanälen zur Verfügung.

 

Hintergrund

Der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) mit Sitz in Frankfurt am Main ist Sprecher der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie. Die Branche gehört zu den fünf größten Fachzweigen im Maschinenbau. 2018 produzierte sie mit rd. 73.500 Beschäftigten (Jahresdurchschnitt 2018, Betriebe mit mehr als 50 Mitarbeitern) Maschinen und Dienstleistungen im Wert von rd. 17 Mrd. Euro. Gemeinsam mit dem Fachverband Werkzeugmaschinen- und Fertigungssysteme im VDMA zählt der VDW etwa 300 vorwiegend mittelständische Unternehmen, die sich freiwillig zusammengeschlossen haben. Sie repräsentieren ca. 90 Prozent des Gesamtumsatzes in der Branche. Zudem organisiert der VDW seit fast 100 Jahren Messen für die Branche. Mit dem Gütesiegel „Eine Messe des VDW“ veranstaltet er im Auftrag des europäischen Werkzeugmaschinenverbands CECIMO u.a. die EMO Hannover (nächster Termin 16. bis 21. September 2019).

 

 

Bilder zur EMO Hannover finden Sie unter www.emo-hannover.de

Weitere Grafiken und Bilder zur Werkzeugmaschinenindustrie finden Sie im Internet auch online unter www.vdw.de im Bereich Presse. Besuchen Sie den VDW auch in den Social-Media-Kanälen

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.