ZOLLER,  Stand C21 / Halle 4
ZOLLER
967
ZOLLER
967

Innovative Systemlösungen aus Pleidelsheim

zoller news Image

Mit ZOLLER auf dem Weg zur Smart Factory

Das Familien- und Technologieunternehmen E. ZOLLER GmbH & Co. KG präsentiert sich zur EMO 2023 in Hannover als Komplettanbieter für das Einstellen, Messen und Inspizieren von Werkzeugen sowie für das Verwalten von Werkzeugen und Werkzeugdaten in der spanenden Fertigung. Das umfassende Produktportfolio reicht vom wirtschaftlichen Einstell- und Messgerät als Basisausstattung bis zur digitalisierten und automatisierten Werkzeugorganisation in einer Smart Factory. Der Pleidelsheimer Technologiespezialist beweist damit erneut seine herausragende Kompetenz in allen Belangen rund um das Einstellen, Messen und Vorbereiten spanender Werkzeuge für die zukunftsorientierte, digitalisierte und international wettbewerbsfähige Produktion.
Start with a Solution – Enter a System: ZOLLER macht seine Systemlösungen für mehr Effizienz in der Fertigung auf der EMO erlebbar.

ZOLLER positioniert sich aktuell als Komplettanbieter von Systemlösungen für mehr Effizienz in der spanenden Fertigung. Von der Werkzeugplanung und dem Werkzeuglager über die Werkzeugvorbereitung bis an die CNC-Maschine und über die Werkzeugdemontage zurück ins Lager werden sämtliche Werkzeugdaten digital erfasst und verwaltet. ZOLLER bietet mit seinen Tooling Solutions die perfekte Schnittstelle für die digitale Fertigung und stellt im gesamten Fertigungsprozess die optimalen Komponenten und Geräte zur Verfügung.

Smarte Prozesse mit ZOLLER
In der Arbeitsvorbereitung werden die Werkzeugdaten mit der Software TMS Tool Management Solutions erfasst. Übersichtlich und strukturiert werden Werkzeuge im Lagersystem Smart Cabinets gelagert und verwaltet. Die Werkzeugschränke »toolOrganizer« sind für Schneidwerkzeuge und Kleinteile aller Art ausgelegt. Die stabilen Lagerschränke »keeper« nehmen Komplettwerkzeuge und Werkzeughalter auf. Die Werkbank »toolStation« stellt für das Fachpersonal einen optimalen Arbeitsplatz zur komfortablen Werkzeugmontage und -demontage bereit. Zum Schrumpfen der Werkzeuge eignen sich vorteilhaft die energieeffizienten, ergonomischen Schrumpfgeräte der Serie »powerShrink 400/600«. Um Werkzeuge zu wuchten, nutzen die Fachkräfte die hochpräzise und sichere Wuchttechnologie »toolBalancer«. Eingestellt und gemessen werden die vorbereiteten Werkzeuge auf den Einstellgeräten »smile« oder »venturion«, in die Magazine der CNC-Maschinen gelangen sie automatisiert mit Hilfe der Automationssysteme »coraLogistic«, »loadBox« oder »roboBox«.

Papierlos verwalten
An sämtlichen Stationen werden die Werkzeugdaten über Barcodes, QR-Codes oder DataMatrix-Codes wahlweise mit der Technologie »idChip« mit Hand-Scannern in Verbindung mit der Werkzeugidentifikation »zidCode« erfasst und übertragen sowie zentral in der Datenbank z.One verwaltet. Für einen sicheren Datentransfer zur CNC-Maschine sorgt die Technologie »zidCode« von ZOLLER. Sie identifiziert die Werkzeuge und überträgt alle fertigungsrelevanten Daten automatisch in die Steuerung der CNC-Maschinen. Mit der weiterentwickelten Technologie »zidCode 4.0« und den Datenspeichern »idChip« kommunizieren die Werkzeuge sogar direkt mit der CNC-Maschine. Mit Hilfe des Systems »z.DMI« werden Werkzeugdaten ohne zusätzliche manuelle Eingaben und Bestätigung an Maschinensteuerungen wie Siemens, Heidenhain oder FANUC gesandt oder von dort empfangen. Das verkürzt drastisch Rüstzeiten an den Maschinen, zudem vermeidet es fehlerhafte Datenübertragungen und somit unwirtschaftliche Stillstände und Verzögerungen durch sogenannten Crash oder als Ausschuss gefertigte Bauteile.

Mit den Komponenten und der Software von ZOLLER verwirklichen Fertigungsbetriebe eine papierlose, durchgängig digitalisierte und automatisierte Werkzeugorganisation. Damit schaffen sie maximale Transparenz und Flexibilität im Werkzeugeinsatz. Mit seinen Systemlösungen unterstützt ZOLLER Fertigungsbetriebe auf dem Weg zur Smart Factory.

Fortlaufend innovativ
Ausgehend von Einstell- und Messgeräten der Baureihen »smile«, »venturion« und »hyperion« zum einfachen und zuverlässigen Messen und Einstellen von Bohr-, Dreh- und Fräswerkzeugen hat das Unternehmen in den letzten Jahren durch intensive Innovation sein Portfolio an Geräten, Software und Dienstleistungen erheblich erweitert. Dazu gehört insbesondere die Integration der neu entwickelten induktiven Schrumpftechnologie im universellen Einstell- und Messgerät »redomatic«. Die zertifizierten Schrumpfgeräte der Serie »powerShrink 400/600« haben sich bereits als Stand-Alone-Lösung in zahlreichen Fertigungsbetrieben bestens bewährt. Sie verbinden höchsten Bedienkomfort mit Energieeffizienz und maximaler Sicherheit. Gleiches gilt für das Auswuchtsystem »toolBalancer 550/750«, das mit zukunftsweisender Technologie Werkzeuge für die HSC-Bearbeitung sicher und hochgenau wuchtet.

Modular automatisieren
ZOLLER geht einen Schritt weiter und ebnet mit den modularen Automation Solutions den Weg zur Smart Factory. Für die Automatisierung der vielen vor- und nachgelagerten Abläufe in der Werkzeugbereitstellung mit bislang arbeitsintensiven Tätigkeiten bietet ZOLLER mit seinem modularen Konzept Lösungen für die Werkzeuglogistik, Werkzeugkommissionierung sowie in der Werkzeugmontage und Werkzeugvermessung.

Die Logistikmodule von »coraLogistic« wissen, wann sie welche Werkzeuge wohin bringen müssen. Sie finden sich selbstständig zurecht und sparen viel Zeit, da manuelle Transporte wegfallen.

Vollautomatisiert stellt die Kommissionierung mit der »loadBox« die gewünschten Werkzeuglieferungen aus dem Werkzeugzentrallager zusammen. Die Werkzeuge verlassen pünktlich das Lager und werden am Zielort in der Fertigung ausgeliefert.

»roboBox« automatisiert Prozesse wie das Montieren, Messen, Einstellen und Schrumpfen von Werkzeugen. Im Anschluss übergibt sie die Werkzeuge direkt an »coraLogistic«.

Die Fertigungssteuerung der ZOLLER Automation Solutions übernimmt die Software ZOLLER webTMS. Hier laufen die Daten des Gesamtsystems von ZOLLER entsprechend der eingesetzten Module zusammen. Sämtliche Werkzeugdaten werden übersichtlich und jederzeit zugreifbar verwaltet und für die Anwendungen in der Fertigung sowie in den Automations-Modulen verfügbar gemacht. So behalten Sie jederzeit den Überblick und die Kontrolle über alle Prozesse.

Online stets aktuell informiert
Zur vollständigen Digitalisierung aller Prozesse rund um Werkzeuge entwickelt ZOLLER zusätzlich sein Kundenportal MYZOLLER stets weiter. Das Portal dient zur vereinfachten und effektiven Abwicklung der Geschäftsprozesse und bietet einen schnellen Onlineservice. Mit MYZOLLER ist die Kundin oder der Kunde in der Lage, ein Online-Management ihrer bzw. seiner ZOLLER-Produkte vorzunehmen. So können Verbrauchs- und Einzelteile sowie Wartungsverträge und Lizenzen online verwaltet werden. Der Webshop bietet eine einfache, übersichtliche und schnelle Auswahl der angefragten Produkte, stellt per Knopfdruck den digitalen Zwilling bereit und garantiert Preistransparenz in einem fordernden Beschaffungsmarkt. Darüber hinaus informiert ZOLLER in seinem Kundenportal über Trainings für Personal, über Neuheiten sowie über Technologie-Präsentationen im eigenen Haus, bei Partner-Events und auf Messen. Über das 1:1 Expertengespräch können Kunden in direkten Kontakt zum ZOLLER-Experten treten und erhalten individuelle Beratung für ihren Bedarf.

Über die E. ZOLLER GmbH & Co. KG
Mit Begeisterung für Prüf- und Messtechnik entwickelt die E. ZOLLER GmbH & Co. KG. mit Sitz in Pleidelsheim bei Stuttgart seit mehr als 75 Jahren innovative Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit im Fertigungsprozess. Mehr als 40.000 Einstell- und Messgeräte mit international unerreichten Softwarelösungen sind bis dato weltweit installiert.

ZOLLER bietet heute alles für effizientes und prozesssicheres Werkzeug-Handling im Zerspanungsprozess. Über den kompletten Werkzeuglebenszyklus hinweg sind mit ZOLLER-Lösungen Werkzeuge physisch und digital erfasst, vermessen, verwaltet, gelagert und geprüft. Ein internationales Netz von Niederlassungen und Vertretungen garantiert höchste Servicequalität durch persönliche Kundenbetreuung.

Besuchen Sie ZOLLER auf der Messe EMO in Hannover: Halle 4, Stand E70

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: E. ZOLLER GmbH & Co. KG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.