603.963 aktive Mitglieder*
6.094 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Eure brutalsten CNC-Unfälle

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 21.07.2008, 16:02 Uhr
Penguin535
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Das Futter hat wohl keinen Ausgleich und ist aufgegangen. Sieht für mich jedenfalls so aus...

Das Teil ist doch hinten an die Wand geknallt smile.gif
TOP    
Beitrag 21.07.2008, 20:13 Uhr
tw_inaktiv
INAKTIV
****

aua....
schade das es keine bilder der maschine nach dem crash gibt....
LG tiwi
TOP    
Beitrag 22.07.2008, 20:24 Uhr
dietersbg68
Level 1 = Community-Lehrling
*

Ist schon etwas länger her:

(ehemaliger) Kollege schruppt Gußteile, gespannt auf der Planscheibe.
Geht so den ganzen Tag, die Teile werden schöne warm, die Planscheibe auch.
Am Abend dann noch einen Teil aufgespannt, damit's am Morgen gleich wieder losgehen kann.
Nächster Morgen, eine Menschentraube um die Maschine, alle schauen Entgeistert.
Was war passiert ?
Die Planscheibe war warm, das Teil kalt, und als sich die Planscheibe abgekühlt hat, hats wohl irgendwann in der Nacht knacks gemacht und das Teil lag mitsamt der in 2 Teile zerbrochenen Planscheibe auf bzw. neben dem Maschinenbett.

Planscheibe war so 500 oder 630 Durchmesser...

lg

Dieter
TOP    
Beitrag 22.07.2008, 20:50 Uhr
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******

...Ja ja komm gibs zu, der Kollege hat wieder mit dem 3m Rohr angezogen!

biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif [img]/forum/sources/mods/schilder_smilie_creator/text2schild.php?smilienummer=7&text=lol[/img]


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
TOP    
Beitrag 24.07.2008, 14:26 Uhr
Stefan21178
Level 6 = Community-Doktor
******

Heute kurz nach neun,:

Habe meinem Umschüler (seit 3 Stunden an der Maschine) gezeigt wie mann mit einem Fräser am Bauteil ankratzt.
Das ging beim 1. mal auch richtig super. Vieleicht ein wenig zu tief, aber OK.
Beim 2. mal hat er zwar nicht zu tief angekratzt, aber dafür Z- auf dem Handrad gedrückt. wacko.gif
Der dramatik wegen muss ich vieleicht noch erwähnen daß ich von einem Bohrwerk spreche. Spindel D130mm ca: 60KW Leistung.
Das Bauteil war gegen 2 Große Winkel (1250X500) gespannt und angekratzt sollte mit einem 80 Rundplattenfräser werden.

Resultat: ein heftiger knall, beide Winkel um ca: 20mm nach hinten geschoben, einen nicht gerade kleinen Krater im Werkstück und ein Fräser der nicht mehr 6 sondern nur noch 3,5 Plattensitze hatte thumbs-up.gif
Und der Umschüler...... Nachdem er wieder etwas Farbe im Gesicht und seine Ziegarette im Mund aufgehört zu wackeln hatte ist für den rest des Tages nicht mehr passiert.


--------------------
Frohe Grüsse Stefan

Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag
TOP    
Beitrag 31.07.2008, 13:11 Uhr
Neu-Feld
Level 1 = Community-Lehrling
*

IN meinem 1. Ausbildungsjahr ist ein Gesselle mit einem Bohrstahl samt Aufnahme im *Eilgang* in Futter gefahren.

Bam Bam Bam

Der Bohrstahl abgebrochen die Aufname und Revoler KAputt.

Alle drei BAcken abgerissen. 2 im Späneküppel und eine ist nicht wieder zu finden.

Nach 2 Wochen fängt es an zu regnen und ich werde nass. Schau nach oben Loch im Dach. Raus und die 3 Backe suchen.
Auf dem Nachberhof gefunden biggrin.gif
TOP    
Beitrag 18.08.2008, 14:17 Uhr
CNC-Okuma
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,

ich habe mal an einem Bohrwerk gearbeitet..Montags früh Teil mit der Uhr abfahren...naja wollte mit dem Handrad das Teilabfahren und komme dabei aus den Drehzahl-knopf...das hat einmal laut gepfiffen und die Uhr steckte in der Decke...das war ca. vor zwei Jahren..die Uhr steckt da heute noch drinn..der Meister kam um die ecke und sagte nur was war das.."ach nur ne Uhr":)


An einer Okuma LC30 habe ich mal Synchron gedreht....42CRMO4...hatte vergessen die Werkzeugüberwachung reinzumachen und ging rüber in eine andere Halle um weiteres Matterial zuholen.....als ich wieder kam leuchtete nur die Rote lampe...als ich die Tür aufmachte würde mir schlecht...die Zwei Werkzeuge ab..der B-Revolver lag aufen x entschalter. Der A-Revolver war verstellt...so das wa am nächsten tag den ganzen Revolver abgebaut haben...und das Teil lag auf der Maschine...hatte nen loch in der Decke...sad.gif...da habe ich dann nur noch die maschine ausgemacht und bin nach hause gefahren...

Achja..an einer Konventionellen Drehmaschine hab ich mal Seiltrommeln gedreht...Planscheibe 1500 und Spitzenweite 6000...war fertig mit dem Teil wollte abspannen...hab mir den 5T Protalkrann geholt. Das Teil an den Krann drann und wollte die Backen losmachen mit dem Schlüssel...und kam ausfersehen an den Drehzahl hebel...das gab einen großen knall....und die Katze vom Krann lag neben mir.....da war ich dann nervlich am ende für diesen Tag....

Der Beitrag wurde von CNC-Okuma bearbeitet: 18.08.2008, 14:21 Uhr


--------------------
Deckel Fräsmaschine FP2NC Dialog 4
Gildemeister N.E.F.CT 40
Okuma LC30 OSP5000 L-G
Okuma LC40 OSP5000 L-G
Okuma LU25 M
Okuma LB15II M
Okuma LU15 MW OSP7000
Okuma LU45 M
Okuma LB15 OSP5002
Mori Seiki NL 2000
TOP    
Beitrag 18.08.2008, 16:22 Uhr
Kadunse
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,
Einem Kollegen ist mal Folgendes passiert:

Teile auf einer Doosan Drehmaschine eingerichtet und Laufen gelassen. Hat schon Zehn Teile gemacht, als es plötzlich einen Lauten Knall gibt. Was war passiert?
Teile wurden mit 60er Vollbohrer gebohrt und dann aussen Abgedreht. Als der Vollbohrer fertig ist und auf den Wechselpunkt fährt um den nächsten Stahl einzuschwenken dreht sich der Revolver nicht, Steuerung denkt aber das er sich gedreht hat und fährt mit den Daten vom Drehstahl mit dem Vollbohrer ins Teil und Futter.
Folge: Revolver komplett abgerissen, lag unten im Späneförderer, Tür war blockiert. Was macht mein Kollege? Geht zum Meister und sagt: Irgendwas stimmt bei mir nicht, Tür geht nicht mehr auf. Meister schaut sich das an und meint nur : ach du sch....
TOP    
Beitrag 18.08.2008, 16:50 Uhr
Markus777
Level 3 = Community-Techniker
***

wie kann denn das passiern dass sich der revolver nicht dreht???? wacko.gif


--------------------
Gruß
Markus
TOP    
Beitrag 18.08.2008, 16:53 Uhr
Kadunse
Level 1 = Community-Lehrling
*

unser meister hat die maschine zerket und gemeint die Schalter zum Überprüfen ob der Revolver dreht wären defekt. Seit dem Austausch( 1 JAhr her) läuft alles einwandfrei.
TOP    
Beitrag 18.08.2008, 22:23 Uhr
Shagrath
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hatte ich neulich an einer Traub TNS60 auch, der Revolver drehte zum Glück endlos, da er nicht wusste wann Ende ist biggrin.gif Sonst wär vllt auch ein 60er Vollbohrer ins Futter wacko.gif
TOP    
Beitrag 27.08.2008, 23:19 Uhr
McGUnn0r
Level 1 = Community-Lehrling
*

Witzige Geschichte ist mir heute passiert:

Monteur war da, weil die Maschine beim verfahren mit der Z-Achse wie Panzer getan hat, der ganze Boden hat vibriert. Ursache war dass ein Spindellager gefressen hatte.
Soweit so gut, Monteur ist am Morgen abgezogen. Ich hatte Spätschicht. Als ich dann kam sagte mein Gegenschichter, da muss ein Elektriker ran, weil sie nun beim verfahren mit Eilganggeschwindigkeit (100%) Immer mit dem Fehler: Sichere Geschwindigkeit überschritten, ausgestiegen ist.

Nun um eine Fehlerdiagnose zu machen, kleines MDA Programm geschrieben:

S50 M4

Anfang:
G0 Z100
G0 Z600
Gotob Anfang
M30

Und mit den hauseigenen Elektrikern per Diagnose die ganzen Daten der Achse Überprüfen, während sie verfährt.

Urplötzlich steht der Fehler wieder an, aber anstatt anzuhalten fährt sie mit Eilgang weiter ins Minus als Programmiert, mitten auf meinen Abrichter.

Die Elektriker erst einen Satz zurück gemacht, ich sehe wie es die Abrichtspindel in ihrer Konsole versenkt.... Sch***...

Was war passiert? Die Maschine hatte "vergessen" dass sie ein Drehwerkzeug in der Aufnahme hatte, und ist dann halt ohne Werkzeugkorrekturen verfahren. Ein Glück, dass ich 2 Zeugen hab, sonst würde man mir das nicht glauben.

Gruß Michael
TOP    
Beitrag 28.08.2008, 07:58 Uhr
EdsonPoe
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Morgen McG,

wie soll die Maschine das auch wissen wenn Du kein Werkzeug mit Werkzeugkorrektur anwählst (T0101 oder so)?
Wenn man das Ganze mit Reset oder so anhält um zu messen, dann wieder das Programmlein startet wissen einige Maschinen nicht mehr welche Werkzeugkorrektur drin ist. Bei meiner Okuma war es so, meine Fanuc-Maschinen merken sich das glaube ich....


Von mir aber auch etwas:

Ich hatte meine Biglia mit Gegenspindel ziemlich neu und habe ein Teil mit Rückseitenbearbeitung eingerichtet. Ein befreundeter Kunde war bei mir, ich habe das fertige Teil aus der Gegenspindel genommen, die Länge gemessen und wollte den Nullpunkt um 0,2mmm verschieben. Ich habe ein neues Teil gesdreht und mich meinem Besuch zugewandt. Unser Gespräch wurde durch ein brutales Rattern und Schläge unterbrochen als der Schruppstahl in die Gegenspindel mit Eilgang und 4000 U/min gefahren ist.
Nach dem ersten Schock hat sich der Kunde lieber verabschiedet und meine Fehlersuche ergab einen Zahlendreher meinerseits bei der Nullpunktanpassung der Gegenspindel. 548,2 statt 458,2... also etwa 70 mm in den Backen der Gegenspindel.
Solche Konzentrationsfehler passieren aber nur einmal, seitdem sind wir alle auf Nachprüfung geimpft!
TOP    
Beitrag 28.08.2008, 08:43 Uhr
McGUnn0r
Level 1 = Community-Lehrling
*

Normal behält die Steuerrung das eingewechselte Werkzeug, und dessen Geometrie. (Ist eine Siemens 840D)

Das komische an der Sache ist, vorher war das Werkzeug auch angewählt, das Programm ist ein paar mal gelaufen, bis das passiert, nach dem start vom Programm wurde kein Knopf gedrück, weder Reset noch NC-Start oder sonstwas.
TOP    
Beitrag 28.08.2008, 15:48 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******

bin zwar fräser aber was bei uns heute war das muß einfach geschrieben werden.

wir fertigen viel mit tischaufbauten wie türme um rundum bearbeiten zu können.
heute war es wieder so weit wir mit tur gearbeitet und auch mit vollbohrern usw was man alles so braucht halt. programm läuft kanpp 3 stunden also hat der kollege ein teil aufglegt und dann die werkzeuge kontrolliert und laufen lassen.
nach ca 2stunden kommt der vollbohrer D21mm die DMU60P dreht den kopf ein und fängt an zu bohren. die schraube von der äusseren wsp reist warum auch immer der vollbohrer wird immer lauter der schaft fängt an zu glühen. mein kollege bekommt nichts mit alles bomben laut um ihn rum der gehörschutz und das laute radio übertönen alles. maschine will aber noch 100mm fahren und macht das auch ohne rücksicht auf verluste. die ganze geschichte endete so das die maschine solange weiter gefahren ist bis sie die vorrichtung die zwar mit schrauben und nutensteinen am tisch fest war in den späneförderer gedrückt hatte.
das dumme war halt die tischnuten standen bei der bearbeitung in verfahrrichtung.

naja vorrichtung aufgehoben neu ausgerichtet maschine wieder an gemacht vollbohrer ausgetauscht und weiter ging es.

aber da bekommt man ein schreck wir dachten schon unser dreher hätte mal wieder mit dem revolver unterschrieben


gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
TOP    
Beitrag 28.08.2008, 17:01 Uhr
Kaaaaahn
Level 3 = Community-Techniker
***

also mein brutalster unfall war gestern...

ich bin ja erst seit ner woche an der fidia steuerung und wollte ne high speed bohrung mit isograph machen. dummerweise hat mir keiner gesagt das man bei der fidia steuerung mit g17 die ebene anwählen muss wenn manmit isograph arbeitet...


jedenfalls war noch g19 aktiv und das sieht man ja auch so nicht umbedingt. ich hab also angefangen zu fräsen und die anfahrt sah schon komisch aus hab mir aber nix dabei gedacht weil er dabnn ganz normal gefräst hat... aber als die bohrung dann fertig war ist hats auch schon geknallt weil der irgend so ne komische abfahrt machen wollte bei g19...

resultat: 1 spanneisen kam geflogen, 32er depo waren die platten schrott, teil ist um ca. 15mm in Y+ gewandert und der kopf war dann 6/10 schief biggrin.gif

also alles neu ausgerichtet und aufgenommen und ich wusste ja nicht warum das passiert ist. ich hab gedacht das es an dem einen spanneisen war weil das schon etwas heikel gespannt war (nur ne sehr kleine spannfläche)


also dann programm nochmal gestartet und als er fertig war ist das gleiche nochmal passiert lol


dann hat aber ein arbeitskollege das programm mal gestartet und hats sofort gemerkt...


tja so ist das wenn man nen lehrling nach 1 woche allein an ner maschine arbeiten lässt und keine zeit für ein ordentliches anlernen hat ^^

aber ich konnt ja nichmal was dafür...
TOP    
Beitrag 31.08.2008, 15:26 Uhr
Rz=OK
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Leute

Da will ich heut auch mal meinen Senf dazugeben.

Ein ehemaliger Kollege hat sich bei ner Felgenbearbeitung mal grob im Nullpunkt vertippt.
Nullpunktsoll=430 Er hat 43 eingegeben.
Bei einem Durchmesser von 550mm und einer Höhe von 250mm ist ein Schruppstahl diagonal zum Startpunkt gefahren (war mitte Teil)
Nur eben knapp 300mm zu tief.

Folge war Felge lag in Bruchstücken im Maschinenraum.
Futter war sämtlicher Spannbacken entledigt. Die Bolzen des Futters waren sauber am Spanntopf abgerissen (25mm Durchmesser)
Eine Backe lag hinter der Maschine (Hat 3 Wände durchschlagen)
Die anderen Teile lagen im Maschinenraum verteilt. Und der Spanntopf mit Durchmesser 680mm war vom Grundspannfutter gesprungen.

Mir ist gottlob so etwas noch nicht passiert.
Wir haben an der Arbeit aber rechte und linke Maschinen.
Also Bearbeitung in X+ und bei manchen X-.
Montag morgen neuer Kollege zum Anlernen. Steht neben mir und löchert mich mit Fragen.
Ich wollte eigentlich nur schnell noch 2 Schnitte ins Programm schreiben.
Hab mich aber dann wegen der Ablenkung beim X- vertan und statt
G0 X-45 zum freifahren X45 eingetippt und bin natürlich mit 100% gefahren.
Ich Trottel hab noch nebenbei erklärt plötzlich ein dumpfer Hieb.

Folge war ein krummer Revolver, eine abgerissene Spannzange und ein verbogener Spanndorn.
Werkzeug war natürlich auch hin.


Also merke.
Nicht von der Seite anquatschen lassen und immer die Hand am Poti.
Gerade bei den kleinen schnell eingefügten Sätzen.

Gruß
Rz
TOP    
Beitrag 31.08.2008, 17:44 Uhr
Kaaaaahn
Level 3 = Community-Techniker
***

QUOTE (Rz=OK @ Sonntag, 31.August 2008, 15:26 Uhr)
Nicht von der Seite anquatschen lassen und immer die Hand am Poti.
Gerade bei den kleinen schnell eingefügten Sätzen.

...wohl einer der ersten und wichtigsten sätze die ein zerspaner verinnerlichen sollte biggrin.gif
TOP    
Beitrag 31.08.2008, 19:07 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******

CODE
Also merke.
Nicht von der Seite anquatschen lassen und immer die Hand am Poti.
Gerade bei den kleinen schnell eingefügten Sätzen.


wie recht du hast. mir ist mal etwas ähnliches pasiert auch weil ich gearbeitet und nebenbei geredet habe nur das ich immer meinen finger am potti habe und deswegen nichts schlimmes passiert ist ausser einem schreckmoment


gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
TOP    
Beitrag 05.09.2008, 16:12 Uhr
FireYoshi
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hr... Klasse Thema...
Hier mein Betrag zum Thread....

-Mikron UMC 710 mit Werkzeugwechsler als Doppelgreifer...
SPS für Wechsler hat wahrscheinlich nen Peng gehabt...
Tür auf, WW-Arm fährt raus, WWechsel, Arm versucht reinzufahren, Tür geht zu bevor der Arm drin is... und das 5 Min vor Feierabend.
Resultat: Arm und Tür verbogen.

- Mikron UMC 710:
Monteur soll vom Tisch in der Z-Achse die Kugelumlaufspindel tauschen
Fährt den Tisch nicht ganz hoch, baut mit Holz unter, tauscht Spindel, macht einen Probelauf -> fährt zuerst hoch an Z- Endschalter will dann ins Z-Plus fahren (also Tisch nach unten).
Den Endschalter hat er nicht mehr erwischt weil das Holz noch drin war.
Resultat: Großer Rummser, Neue Kugelumlaufspindel nach ganzen 5 Sekunden im Einsatz gleich wieder Schrotti.

Hermle C40U:
Seco Feedmaster 40mm
S10000 F15000 AlMgCuPb soweit so gut, aber leider satte 35mm tief zugestellt und in Y- gefahren.
Resultat: MK samt SK40 Aufnahme aus Spindel herausgerissen, Tisch um 40rad verdreht.

Hermle C40U:
Fehler bei Werkzeugwechsel:
Spindel fährt ins Magazin, SK40 Aufnahme in Spindel verklemmt gewesen, Magazin dreht einfach weiter und "rasiert" die nächsten 7 Plätze.
Resultat: Fragezeichen und 8 neue Magazinklammern

C800U:
Lässt einfach den 3D-Taster in Späneförderer fallen. Gut das Zeugen dabei waren, denn der Bediener hat nämlich nicht gemacht und konnte auch nichts dafür.

C800V:
Maschine spinnt des öfteren. Damals steigt die Maschine mit einem Schleppabstand-Fehler aus. Kein Problem. Aus und Einschalten. Dann "muss" Referenz gefahren werden. Ist bei dieser alten Maschine so.
-> Maschine fährt in Y- beim Referenzanfahren über den Software-Endschalter einfach drüber an den HW-Endschalter.
Resultat: Links und Rechts reicht natürlich der Rollo nicht aus, er wird herausgerissen.
Unten am Y-Schlitten sind links und rechts 2 so Schieber. Werden ebenfalls herausgerissen.

C800V:
Maschine Spinnt mal wieder... Fährt beim WKZ-Wechsel im Magazin einfach ins Z-Minus und drückt das WKZ durch die Klammer durch.
Das gleiche ist auch schon in Z+ passiert. Da war aber das Werkzeug noch drin aber schon in der Klammer.

Tjo...
TOP    
Beitrag 05.09.2008, 17:44 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******

erst habe ich nur gesehen was für maschinen ihr alles habt da wollte ich schon bei euch anfangen jetzt habe ich den rest noch dazu gelesen und bleib lieber wo ich bin.


kollege unlängst lässt einen Rineck Alu Tauchfräser bei 12.000U/min mit M4 Laufen und wundert sich warum im der tauchfräser entgegen geflogen kommt.

Klemmgewinde sind halt bei fräsern nicht für M4 konzipiert sondern M3. Kleiner fehler riesen auswirkung.

sieht einfach dumm aus die Mega Macke in der Maschinenkanzel.

Gruß General


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
TOP    
Beitrag 05.09.2008, 19:06 Uhr
Firesteve
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo zusammen,


Vor ca. 3 Wochen hab ich an einer Monforts RNC 3 mit Fanuc 18i-T Steuerung gearbeitet. Abends extra Länger gemacht, weil mal wieder alles brennt...
O.K. Programm in die Steuerung geladen und kurz überflogen. Werkzeuge eingebaut und Messdaten eingegeben. Nur noch schnell den Nullpunkt setzen!
Also am Teil angekratzt Meisel langsam mit Handrad nach oben gefahren und dann Maschine abgestoppt um zu schauen ob die Planfläche überall gedreht wurde. Alles i.O. Planfläche sauber. Nullpunkt gesetzt, Bestätigungstaste gedrückt und mit Handrad in Z+ freifahren wollen. Maschine bewegt sich nicht!
Alles nochmals überprüft und nochmals versucht .... Immer noch nichts.
Naja dann halt mit Jog und damits schneller geht mit geschlossener Tür.
Also Türe zu und:
K A B U M M ! ! ! !

Werkzeugschlitten fährt mit G0 in Z- ohne dass ich irgendeine Taste betätige.
Aufgehalten hat ihn erst der Spindelanschlag. Ergebnis --> Kugelumlaufspindel hatte einen 30mm Schlag. Der Bildschirm zeigte nur noch eine Communication Error Meldung an.

Die Erklärung des Monteurs der die Spindel tauschte:
Die Maschinensteuerung hat sich während des Verfahrens mit dem Handrad aufgehängt. Durch das weitere verdrehen des Handrades wurden der Steuerung Fahrbefehle übermittelt die sie jedoch nicht mehr ausführen konnte. Beim Schließen der Tür wurden die Antriebe aktiviert und der Schlitten braust los, jedoch ohne Steuerung die Ihm sagt wann er stehen bleiben soll wacko.gif

Ich kann Euch sagen... Nach so einem Rumser hat man Stundenlang damit zu tun, das Adrenalin im Blut wieder abzubauen thumbs-up.gif


--------------------
Grüße aus Sternenfels (BW)
Firesteve


---------------------------------------------------------------

Azubi's sind wie Kohlenstoff - Unter Druck werden Sie zu Diamanten und mit dem richtigen Schliff beginnen Sie zu glänzen!
TOP    
Beitrag 06.09.2008, 14:50 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******

@Firesteve

den knall haben wir bis nach schwaigern (BW) gehört.

darf sowas den passieren??? und besonders wer hat den schaden gezahlt???

gruß general

Der Beitrag wurde von General-5Achs bearbeitet: 06.09.2008, 14:56 Uhr


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
TOP    
Beitrag 07.09.2008, 07:01 Uhr
Firesteve
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

@general:

Den Schaden haben wir selbst bezahlt. Die Maschine ist schon ein etwas älteres Baujahr und schon lange aus der Garantiezeit.
Dass jedoch an diesem Modell keine Hardwareendschalter verbaut wurden finde ich persönlich schon mehr als schlampig daumdown.gif
Wären welche vorhanden gewesen wäre es nicht zur Kollision gekommen.

Nach Aussage des Services ist das Problem an diesen Maschinen aber bekannt ......

QUOTE
den knall haben wir bis nach schwaigern (BW) gehört.


Jo, der Stromberg soll für sein Echo und seine Akustik bekannt sein biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Der Beitrag wurde von Firesteve bearbeitet: 07.09.2008, 07:07 Uhr


--------------------
Grüße aus Sternenfels (BW)
Firesteve


---------------------------------------------------------------

Azubi's sind wie Kohlenstoff - Unter Druck werden Sie zu Diamanten und mit dem richtigen Schliff beginnen Sie zu glänzen!
TOP    
Beitrag 08.09.2008, 20:49 Uhr
DickerSpan
Level 7 = Community-Professor
*******

Das mit dem nicht von hinten ansprechen lassen ist immer so ne Sache.

Arbeite derzeit an ner alten Deckel FP2NC.

war bisschen am rumprobieren und meine passungen hinzubekommen. also immer mitten im Programm eingestiegen.

Meister steht hinter mir, komm ma schnell mit eben nen Bilderrahmen aufhängen. (ist natürlich super wichtig!!). Ich also gesagt ja eine Sekunde ich starte nur eben noch das Programm.
Drücke auf start, dreh mich um und der neue Fräser rumms ins Werkstück.

Was war passiert? Vergessen meinen Satz anzuwählen und dann halt bei N1 begonnen. Zu dumm nur dass T1 kürzer war als das Werkzeug was eingespannt war....

Also: Entweder nicht ansprechen lassen oder Maschinen mit Werkzeugwechsler kaufen tounge.gif


--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!
TOP    



6 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 6)
0 Mitglieder: