LaFT Hamburg
33
LaFT Hamburg
33

Forschungsprojekt 'Places of Incubovation'

MarketingLaboratorium Fertigungstechnik, Helmut-Schmidt-Universität LaFT, Universität der Bundeswehr Hamburg am 17. Dezember 2018 um 08:25 Uhr
hsu-hh-laft Blog Image

Im November 2018 startet am Laboratorium Fertigungstechnik der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, das neue Forschungsprojekt ‚Places of Incubovation. Selbstreplikative offene Werkstätten als Innovationsinkubatoren‘, welches den Wissens- und Technologieaustausch auf Basis von Open Source Technologien in FabLabs in Tunesien weitergehend erforscht und umsetzt und die Zusammenarbeit mit den tunesischen Kollegen vertieft.

Zentrales Ziel des Projektes ist die Vorbereitung der Einführung und Entwicklung von offenen Fabrikations- und Open-Source-Hardware Laboratorien (OpenLab) in Tunis als Bildungs-, Qualifizierungs- und Innovationsinkubatoren in Kooperation mit lokalen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. So sollen interdisziplinäre Forschung und leicht zugängliche Aus- und Fortbildung ermöglicht werden, die Entrepreneurship bei gleichzeitiger Demokratisierung von Wertschöpfung unterstützt und nachhaltige Produktion und Konsumtion fördert. Quelloffene, robuste, angepasste und intuitive Technologien sollen die Partizipation lokaler Initiativen, Universitäten, Einzelpersonen sowie Start-Ups auf Basis von technologischen, kollaborativen und nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzen, Wissensaustausch und Innovation in einem Wertschöpfungsnetzwerk fördern. Beabsichtigtes Forschungsergebnis ist die Stärkung und Verbesserung der innovationsrelevanten Rahmenbedingungen durch die Vereinfachung der Zugangsmöglichkeiten zu digitalen Produktionsmitteln und dadurch bedingt die Förderung von NachwuchswissenschaftlerInnen und Entrepreneurship im Bereich sozio-technischer Innovationen. Bisher wurden die Möglichkeiten digitaler Produktion hauptsächlich im Bereich der rein technischen Innovationen gesehen und ihre sozialen sowie ökologischen Möglichkeiten weitestgehend vernachlässigt.

Das OpenLab-Projekt stößt daher in diese bisher kaum beforschte Lücke und versucht, unmittelbar praktisch einzugreifen. Die Projektergebnisse sollen zuvorderst die produktive Weiterführung und konkrete Umsetzung des OpenLabs in Tunis ermöglichen sowie wissenschaftlich und wirtschaftlich integrierbar sein. Weiterhin sollen die Prinzipien von sogenannten Bottom-Up Innovationen gefördert und im Hinblick auf ihr Innovationspotenzial bekannt gemacht werden.

Projektleiter und Ansprechpartner: Dr.-Ing. Tobias Redlich und Dr. rer. nat. Sonja Buxbaum-Conradi

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.