VDW,  Stand E42 / Halle 3
VDW
793
VDW
793

Neue Dimension in der vernetzten Produktion

vdw news Image

„Mit umati gelingt ein Quantensprung in der Umsetzung von Industrie 4.0 in der Produktion“, erläutert Broos. „Der Einsatz einer standardisierten Schnittstelle wird den Nutzen für Werkzeugmaschinenanwender und ihre Kunden in neue Dimensionen katapultieren“, sagt er weiter. Denn die Verbindung von Maschinen, Anlagen und Software ist einer der wichtigsten aktuellen Trends in der Fertigung. Kunden erwarten heute eine möglichst einfache Integration neuer Maschinen in ihr individuelles IT-Ökosystem. Dies leistet umati auf Basis des internationalen Interoperabilitätsstandards OPC UA – einfach, schnell und sicher.

 Seit über zwei Jahren arbeitet ein Team von verschiedenen Werkzeugmaschinenherstellern, die heutigen Core Partner, daran, diese einheitliche Sprache für Werkzeugmaschinen zu entwickeln und gemeinsam mit Steuerungspartnern die Rahmenbedingungen zu schaffen, diese Sprache möglichst einfach nutzbar zu machen. „Das Konzept ist so überzeugend, dass mittlerweile viele internationale Hersteller, aber auch Verbände und wissenschaftliche Einrichtungen bei umati mitmachen wollen“, berichtet Broos.

 

Über 50 Firmen aus sieben Ländern demonstrieren umati in Hannover

Für die EMO Hannover haben sich aktuell über 50 Firmen aus sieben Ländern angemeldet, die im Rahmen der Live-Demonstration Maschinen oder Mehrwertdienste anbinden. Mit dabei sind aus Deutschland Adamos, Alfred H. Schütte, Axoom, Chiron-Werke*, DMG Mori*, DVS Technology Group, Elha-Maschinenbau Liemke, Emag*, Gebr. Heller Maschinenfabrik*, Grob-Werke*, Heinrich Georg Maschinenfabrik, Index-Werke, IT Engineering Software Innovations, K.R. Pfiffner*, Kapp, Liebherr-Verzahntechnik*, MAG-IAS, Maschinenfabrik Berthold Hermle, Peiseler, Profiroll Technologies, Röders, Sauter Feinmechanik, Symmedia, Trumpf Werkzeugmaschinen*, Leibniz Universität Hannover - Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, Vollmer Werke; aus Italien Guiseppe Giana, Orchestra; aus Japan Citizen Machinery, Makino Milling Machine, Murata Machinery, Okuma Corporation, Toshiba Machine und Yamazaki Mazak, aus Österreich Emco Maier; aus der Schweiz Agathon, GF Machining Solutions*, Precitrame, Tornos, United Grinding Group*; aus Spanien Danobat, Ibarmina Innovatek, Nicolas Correa, Soraluce, Zayer; aus Taiwan Buffalo Machinery, Leadyang Precision Technology, Selica International (* Core Partner).

 Diese Firmen werden von den wichtigsten Steuerungsanbietern unterstützt, die zum Teil auch selbst Maschinen oder Mehrwertdienste an ihren Ständen anschließen: B&R Automation, Beckhoff Automation, Bosch Rexroth, Fagor Automation, Fanuc, Heidenhain, Mitsubishi Electric und Siemens. Die Demonstration wird von T-Systems mit einem Data Hub zur Anbindung von Maschinen und Dienstleistungen unterstützt.

 „Wir gehen davon aus, dass sich diese auch jetzt schon beeindruckende Firmenliste bis zur Messe noch erheblich verlängert“, sagt Broos. Interessenten könnten sich im Internet unter www.umati.info jederzeit über den aktuellen Teilnehmerstand informieren.

 

umati-Aktivitäten auf der EMO Hannover

Die Partner werden einerseits an ein zentrales Dashboard angeschlossen. Andererseits zeigen zusätzlich 18 Dienstleister für Software und Datenauswertung, wie man mit diesen Daten einen Mehrwert für den Kunden generieren kann. Besucher können sich ebenso auf den Ständen der angeschlossenen Partner als auch auf dem zentralen umati-Infostand in Halle 9, E24, informieren. Dort fließen die Daten der angebundenen Maschinen zusammen. Zweimal täglich, um 10:30 und um 14:30 Uhr, lädt das umati-Projektteam zu einem Meet the Experts auf den Stand ein, bei dem Vertreter der Core Partner über ihr Engagement in der Projektgruppe berichten und sich der Diskussion mit den Zuhörern stellen. Gemeinsam mit der OPC Foundation gestaltet der VDW am Dienstag, den 17. September 2019, im Forum New Technologies, ebenfalls in Halle 9, einen Themenschwerpunkt rund um OPC UA in der Fertigungstechnik, der mit einem Get Connected Event am Messestand abgerundet wird. Am Freitag, den 20. September 2019, steht das Forum New Technologies ebenfalls ganz im Zeichen von umati.

 

Weitere Informationen zu umati bei Dr. Alexander Broos, Forschung und Technik im VDW, Tel. +49 60 756081-17, [email protected], und Götz Görisch, Forschung und Technik im VDW, Tel. +49 69 756081-64, [email protected].

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.