Einer der prägenden Trends in der Industrie lautet derzeit „Predictive Maintenance“. Glaubt man manchen Stimmen im Markt, wird schon bald so gut wie kein produzierendes Unternehmen mehr an einer vorausschauenden Wartung der Maschinen vorbeikommen. Weniger ungeplante Stillstandszeiten, eine bessere Planbarkeit der Servicetätigkeiten, eine längere Lebensdauer der Maschinen, insgesamt mehr Effizienz und besser zu steuernde Produktionskapazitäten – das alles soll Predictive Maintenance möglich machen.
Doch lassen sich diese Versprechen tatsächlich halten, erfüllen Unternehmen derzeit überhaupt die Voraussetzungen, um diese Chancen konsequent nutzen zu können? Zweifel sind angebracht.
Lesen Sie zu diesem aktuellen Themen den Meinungsbeitrag von Dennis Koblowsky, Gründer und Mitglied der Geschäftsleitung von WERKBLiQ: http://bit.ly/2tOCTvJ