603.970 aktive Mitglieder*
2.163 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Eure brutalsten CNC-Unfälle

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 28.10.2004, 07:46 Uhr
Inlinegott
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

hallo zusammen,

vor einiger Zeit ist es mir auch mal passiert, da hab ich den Heidenhain 3D-Taster senkrecht im Eilgang ins Teil gebohrt. Das war schon ein wenig stressig da die Dinger ziemlich teuer sind. Ich hab dann ohne Zeit zu verlieren weiter gearbeitet und einen alten klobigen Taster mit Uhr zum ablesen eingewechselt. Leider gabs beim letzten WZ-Wechsel wohl kein M5 M9 (Türe auf, was geschaut und WZ manuell versorgt), denn der Taster ist dann gleich nach dem Einwechseln mit 15000 Umdrehungen und voller Kühlmitteldusche in die Einzelteile zerstoben [img]/forum/sources/mods/schilder_smilie_creator/text2schild.php?smilienummer=7&text=AUTSCH[/img] , die Innenbeleuchtung hats dann auch gleich noch erwischt... selten sowas Unrundes in der Spindel gehabt

Gruss Inlinegott


--------------------
IY 1'ooo'ooo R0 FMAX
TOP    
Beitrag 24.01.2005, 18:33 Uhr
skull
Level 1 = Community-Lehrling
*

Ja ich hab als azubi mal den revolver ins laufende futter geschwenckt

schaden:1 16Rolldorn in allen einzelteilen

aber zumindestens hat die scheibe gehalten nur ein paar krazer wink.gif
TOP    
Beitrag 24.01.2005, 18:48 Uhr
G112
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

Ein ehemaliger Mitarbeiter von mir hat sich ein paar Jahren ein bißchen im Programm vertan.
Es sollte heißen G0 X200 Z-50 im Programm stand dann G0 x200 Z-500 wacko.gif
Das Programm wurde gestartet Drehzahl vom Futter 1000 Umdrehungen Eilgang 24Meter wow.gif
Der Revolver ist komplett abgebrochen und der Chef vom Sofa gefallen

Gruß G112
TOP    
Beitrag 24.01.2005, 18:55 Uhr
G112
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo CNC`ler,

letztes Jahr im Sommer hat mein Arbeitskollege die Türverrieglung unserer Mori Seiki überbrückt daumdown.gif um eine Passung zu Polieren.
Er hat trotz 10 jähriger Berufserfahrung Handschuhe angezogen.
Als er fertig war fehlte der kleine Finger und war auch nicht wieder anzunähen.
Also nie nein.gif Türverriegelungen überbrücken.

Schönen Abend noch

G112
TOP    
Beitrag 24.01.2005, 19:06 Uhr
skull
Level 1 = Community-Lehrling
*

hab mal beim planen das wasser ausgestellt um einfach mal zu gucken das war ja kein problem nur dem nächste werkzeug hat das nett gefallen "stufenbohrer 31.5 "bin kurz weggegangen und als ich wieder kam quwalmmte die maschine das werkstück und werkzeug(geile blaue stahl spänne) konnte man nicht mehr trennen so lernt man 2 sachen 1. nie ( m8.gif oder :m6: ) ohne wasser fertigen 2.man braucht nicht immer ein schweiss gerät
TOP    
Beitrag 25.01.2005, 09:14 Uhr
D.B.
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo zusammen,
das "böseste" das ich kenne ist einem Bekannten von mir passiert:

In seinem Betrieb wurde eine nagelneue Drehmaschine angeliefert. Nix´kleines. Nee war schon ausgelegt für 1000 mm Durchmesser und Leistung ohne Ende. Späneförderer direkt durch die Wand in einen 7,5 m2 Container um richtig Späne machen zu können.
Jedenfalls wurde die Maschine angeliefert, aufgestellt und "in Betrieb genommen". Nach einer entsprechenden Unterweisung fuhren die Monteure des Herstellers dann wieder nach Hause.
Also erstes Werkstück bearbeiten. Nur planen und eben aussen "sauber" drehen. Werkstück mit Kran in die Maschine gehoben ( war natürlich von entspr. Grösse und Gewicht), Futter zu, und kleines Programm geschrieben.
Tür zu und los. 1. Werkzeug eingewechselt, Futter dreht mit V=200, angefahren und geplant.
Aber leider vergessen eine Drehzahlbegrenzung zu programmieren und in den Masch.-Param. stand natürlich auch nur die max. Drehzahl.

=> bei irgend einer Drehzahl war die Fliehkraft des Werkstücks höher als die Haltekraft des Futters.

Das Werkstück wollte oben aus der Maschine raus, was es zwar nicht geschafft hat, die Maschine hatte aber eine böse Beule.
Die Türen liessen sich nicht mehr öffnen, die Monteure kamen zurück noch ehe sie wirklich zu Hause waren.

Über die genaue Schadenshöhe schweigt man sich zwar aus, muß aber wohl beachtlich gewesen sein.

Einen schadensfreien Tag noch

Dirk
TOP    
Beitrag 11.02.2005, 19:28 Uhr
PingPong
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo miteinander,

schon mal einen 30 er Bohrer abgebrochen? Ich schon!

schlimmster crash:

Hermle U850 (wenn ich mich recht erinnere) Z-Achse falsch genullt und mit dem Bohrer im Eilgang ca. im 45° Winkel aufs Werkstück gedonnert.

-Bohrer zerfetzt
-Teile des Bohrers in die Lampenreihe über der Maschine geflogen
-Mehrere Neonröhren (natürlich!) demoliert
-Pinolenkopf verdreht und deren Anschlag abgerissen
-Y-Schlitten musste überholt werden

Bin zwar mit einem riesen Schrecken davon gekommen, habe aber vor allem
eines gelernt:

Bei starten des Programms - finger an den POTI!!!! daumup.gif


Harmlosester crash:

Werkzeugauswurftaste gedrückt ohne Werkzeug festzuhalten. :doch:
TOP    
Beitrag 12.02.2005, 12:58 Uhr
TX8-D
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Ihr Lieben!

Also mein schlimmster Crash:

Einfach den befehl zum Werkzeugwechselpunkt vergessen.

Innenbearbeitung von 1.4571 mit einer 32ger Bohrstange.

Eindrehtiefe war so 60mm auf D=50mm.

dann sollte eigentlich ein Aussenschlichtwerkzeug drann kommen.

Maschine:Weiler DZ67 mit Sauterrevolver.

Ergebniss: nach der Innenbearbeitung schwenkte das Aussenbearbeitungswerkzeug ein aber Leider war die Bohrstange noch im Werkstück tounge.gif

konkret: 30ger VDI aufnahme abgeschoren, geometrie bösartig ferstellt,Bohrstange im Ar..., backen im Ar..., Werkstuck wird immer noch gesucht und Chef massiv Stinkig.

Also mir hats dann auch gelangt!

Gruß und Kollisionsfreies Schaffen noch!


--------------------
"Wenn Windows die Lösung ist.
Kann ich dann das Problem wieder haben?"
TOP    
Beitrag 22.02.2005, 21:18 Uhr
CyberDJ
Level 3 = Community-Techniker
***

ja ja die bohrer im werkstück


so habe ich auch schon diverse bohrer abgerissen

der gröste war ein 32er vollbohrer super.gif

aber gott sei dank hällt die maschine das , wie auch immer, aus.

das übelste was mir passiert ist

bin mein eigener chef und hatte meinem einleger die maschine eingerichtet. war auch alles ok. nachstellen machen die sich selbst. naja wie es auch kommen muste hat dieser beim nachstellen eine seite eines nagelneuen abstechers gekillt mad.gif

ich erst dem mal einen richtigen anschiss gegeben und den kram dann wieder umgebaut und drücke auf start und reise natürlich die andere seite auch noch ab.

wie schön! im augenwinkel habe ich nur das schmunzeln meines einlegers gesehen und dachte mir na toll erst dem einen anschiss erteilen und dann vor seinen augen den selben dummen fehler machen

was lernen wir daraus alle machen mal fehler und seit dem gibts auch keine anschisse mehr von mir :doch:


--------------------
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
TOP    
Beitrag 22.02.2005, 21:44 Uhr
CNCHohensee
Level 1 = Community-Lehrling
*

Guten Abend,

dies ist mein erster Beitrag im CNC-Forum, aber gleich zum passenden Thema.
Habe bei einem Prog. das Koordinatensystem gedreht auf G19 um an einer Drehmasch. eine Kreistasche auf der Mantelfläche zu Fräsen. Habe das Prog 2 mal abgefahren aber immer vor dem Abstechen Resetet, dann wieder beim Abstechen angefangen. Als ich aber das Prog. voll durchlaufen lassen habe Krachte es gewaltig. Der Revolver raste mit 38Meter in die Gegenspindel bei einer "Graziano GT300". Programfehler, habe im nachsten WKZ das G18 vergessen....Also ich habe die Maschine wieder Repariert zusammen mit den Monteuren der Schaden belief sich auf rund 60.000DM....
zum Glück sind wir gegen Programfehler versichert gewesen...

So das sollte zum abschrecken reichen oder...Immer wachsam sein......
TOP    
Beitrag 23.02.2005, 14:17 Uhr
Ausschussbauer
Level 1 = Community-Lehrling
*

Wir haben einen Lehring gehabt der Fand es Lustig die jüngeren Lehrlinge zu Ärgern. Als die aus dem 1 Lehrjahr am Freitag die Maschinen Putzen und einer in einer Maschine Hockte, schloss er die Tür und wollte ihn mit dem Tisch einklemmen und das Kühlmittel einschalten. Leider fuhr er etwas zu weit und die arme Sau in der Maschine hatte 4 gebrochene Rippen.
TOP    
Beitrag 23.02.2005, 18:41 Uhr
dominationmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Naja hoffe er hatt eine gerechte Strafe bekommen...
Habe früher auch viel Sch*** mit meinen jungstiften gemacht,
aber das geht wohl zuweit!


--------------------
--Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie. --
Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955)
TOP    
Beitrag 09.03.2005, 22:46 Uhr
Mady
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hi alle


Ich arbeite nun seid 15 jahren an Dreh und fräsmaschinen .
Mir ist schon so einiges passiert.
Da ist das mechanische ausspannen von werkstücken schon eine
"normale" sache geworden . Passiert mindestens einmal im Monat das mir ein werkstück rausdonnert.
Die beiden erwähnenswertesten folgen :

erster : Tür verriegelung vom Monteur direkt beim aufbau der Maschine auserkraft gesetzt . Beim Polieren eines R150 an der Planfläche einer 150er welle abgerutscht bei 1500 u/min und mit dem rechten zeigefinger ins Dreibackenfutter (harte krallenbacken).
Erst mal zum verbandskasten gegangen bin rechtshänder also war nix mit pflaster abschneiden , Vorarbeiter rangerufen er soll nen pflaster abschneiden
Kommt schaut und geht stumpf wieder wech (kann kein blut sehen der waschlappen tounge.gif ) weiteren Kollegen rangerufen der schaut sich das an und meint nur ok ich fahr dich zum doc . Wurde mit 4 stichen genäht und hab tierisch glück gehabt finger ist wieder voll funktionstüchtig .

zweiter : Chef und 2 Kollegen kommen bei mir vorbei und wollen wissen
wie groß ich auf der mazak sqt250 überdrehen kann.
Kurze vorab info : ich hatte einen 20 mm hss bohrer überlang 400 mm im revolver auf platzt 8 von 12 eingeschwenkt .
Ich sag zum chef maximal 250 mm durchmesser chef sagt wechsel aussendrehstahl ein und fahr zum maximalen X durchmesser
ok bohrer freigefahren revolverplatz 1 eingeschwenkt und nach oben hin in X gefahren soweit alles ok der Bohrer sitzt nun weiter hinten hat noch ca 150 mm platzt bis zur maschinenverkleidung....
Chef sagt fahr mal richtung futter um länge zu bestimmt wie lang wir drehen können.

Ein beherzter griff an die eilgang und z- taste und rabautz 30m/min eilgang
Schießen den 20er bohrer gegen die verkleidung der splittert in 5 fast gleichgroße stücke chef wird kreideweiß vor schock .
Ich konnte mir das lachen nicht verkneifen smile.gif

Gruß Mady
TOP    
Beitrag 10.03.2005, 02:09 Uhr
Egmont
Level 3 = Community-Techniker
***

Also hier meine Lustigste Geschichte!

An einer Millturn WFL M60 wollte ein ehemaliger Kunde von mir mit der Funktion Programmtest an einer 840D steuerung das Programm Testen.

Dabei sieht man alle Achsbewegungen in der Anzeige wobei sich die Maschinenachsen nicht bewegen. Was dort nicht bedacht wurde ist, dass bei einer Millturn der Werkzeugwechsler in einem zweiten kanal läuft.

Nun kam im Programm der Werkzeugwechsel! tounge.gif
Ihr könnt euch vorsellen was passiert ist! wow.gif
Als der 1. Greifer in Position war spuckte die Spindel das Werkzeug aus und es fiel in den Späneförderer. coangry.gif
Danach drehte sich der Greiferarm um 180grad und öffnete die Zange in der Meinung dass die Spindelin der richtigen Position ist. Diese Werkzeug landete auch im Späneförderer. mad.gif
Als ich dies vom kunden erfuhr musste ich herzlich lachen spitze.gif

Egmont


--------------------
Mst. Ing. Egmont Schleich
T E C A S - Technology Assistance
www.tecas.at - Kundenorientierte Zyklenpakete und Lösungen
Was einmal erdacht, kann nicht zurückgenommen werden.
aus "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt
TOP    
Beitrag 10.03.2005, 14:45 Uhr
Heidenhaini
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hi,
hatte am Bohrwerk eine HF-Spindel (Hochfrequenz-Spindel) die von Hand in die SK-50 Aufnahme eingewechselt wird im Einsatz. Nachdem ich das Programm unterbrochen habe um etwas zu ändern wollte ich, wie gewohnt, bei der TNC-426 von vorne beginnen und mit Satzvorlauf dahin springen, wo ich ausgestiegen war. Zur Sicherheit geb ich beim Einwechseln der HF-Spindel "S0" ein um das Anlaufen der Hauptspindel zu verhindern. Tja, und wie es geht wenn man "mal eben schnell" was machen will, unterlaufen natürlich die dollsten Fehler. Am PGM-Anfang stand noch ein anderes Werkzeug, dass mit 1500 1/min läuft. Wäre im Vorlauf nicht so schlimm gewesen, aber in den Maschinenparameter war die Funktion "M-Befehle bei Programmvorlauf ausführen" auf aktiv gesetzt.
Nun, die Schaltstufe wurde aktiviert und M3 gleich mit. Das ging so schnell, so schnell konnt ich gar nicht gucken da war meine Hauptspindel zur Seilwinde geworden und hat die Zuleitung samt Steuergerät aufgewickelt. Trotz "Not-Aus" hat es doch noch ´ne Weile gedauert, bis die Spindel stehen blieb. Bis dahin flog natürlich alles auseinander, ich hatte noch Glück, dass ich günstig stand und nicht erfasst wurde ("nur" durch einen wegfliegenden Stecker eine leichte Verletzung erlitten). Entstandener Schaden: "mal eben schnell" über 10 000 ?.
Damit das nicht mehr passiert wurde das PLC-Programm umgeschrieben, was mir nun erlaubt, Zyklen auch mit stehender Hauptspindel abzuarbeiten (Spindel?). Hardwaremässig hab ich mir einen Sicherheitsschalter eingebaut der kein schalten des Getriebes,kein orientieren,Tippen und Anlaufen der Spindel zulässt. Diese Funktion schien mir am sichersten, da der Schalter auch nach Stromausfall und Not-Aus immer noch aktiv ist.

Gruss
Stefan


--------------------
Man kann auch von einem Lehrling etwas lernen
TOP    
Beitrag 10.03.2005, 16:54 Uhr
CNC-Fuchs
Level 7 = Community-Professor
*******

Wo wir gerade bei HF-Spindeln sind...

wechselte vor wenigen Stunden mein kleines Werkzeug ein, stellte die Spindel an. Eingestellt waren 30.000 1/min. Hörte sich irgendwie wie ein Düsenjäger an, beim anlaufen und das Werkzeug ist Gottseidank nur runtergetitscht. Werkzeug konnte nicht geklemmt werden, da Spänchen auf der Mantelfläche vom Konus...

und die Moral von der Geschicht:

Vor dem Wechseln eines Werkzeuges einmal mit der Hand über den Konus...

PS: @CyberDJ...Du weißt was Mitarbeiter über Chefs denken die Anschisse verteilen wenn man einen Fehler macht, was vorkommen kann,oder?

Der Beitrag wurde von CNC-Fuchs bearbeitet: 10.03.2005, 19:58 Uhr


--------------------
Gruß,

CNC-Fuchs
TOP    
Beitrag 17.03.2005, 12:56 Uhr
dazent20
Level 1 = Community-Lehrling
*

bei uns ist es auch vor kurzem richtig gescheppert, aber zum glück nicht bei mir. biggrin.gif

an `ner TWIN 102. auf Revolver 1 werkzeug eingebaut mit 2 Korekturen, aber nur in eine korrektur die masse eingegeben.

dann ist der revolver mit 1 G beschleunigung und 30m/min total an die spindel 4...

Revolver geplatzt,spindel ausser gefecht und vieles mehr...

kosten noch unbekannt, maschine schon seit drei wochen in reparatur spitze.gif
TOP    
Beitrag 17.03.2005, 22:23 Uhr
CNC-Fuchs
Level 7 = Community-Professor
*******

Ist es da nicht günstiger eine neue Maschine zu kaufen? wink.gif


--------------------
Gruß,

CNC-Fuchs
TOP    
Beitrag 20.03.2005, 14:12 Uhr
dazent20
Level 1 = Community-Lehrling
*

...nein, ich glaub nicht .die maschine kostet knapp ne halbe million ?`s
TOP    
Beitrag 24.03.2005, 16:59 Uhr
Toolcall
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo...
Mein schönster Crash war ein Werkzeugwechsel mit falschen Anzugsbolzen. spitze.gif
10000 ? Schaden

Da hat es den Wechselarm arg verbogen...

erst gestern musste unsere Hermle C500 V dran glauben...80mm im Eilgang in den Schraubstock mit 100mm MK und 7000 U/min tut den Lagern nicht gut....mein Kollege weinte fast.
Mann...überall Funken....man hätte das Licht ausmachen sollen.

Spass muss sein!!!!

Ups...mein Crash war ja *Off Topic*....sorry
TOP    
Beitrag 31.05.2005, 21:43 Uhr
escape168
Level 1 = Community-Lehrling
*

biggrin.gif
Stromschwankung, ich lach mich tot, leider,
TNC 426 sag ich nur, der Werkzeugwechselpunkt wird bei dieser Steuerung rechnerisch ermittelt, (lt. Haidenhain- Experten) unsere Maschine hat wohl einen Vorzeichenfehler gemacht, danke.gif
und den Kettenwechsler so flotte 30° schräg gestellt! 4 St. M16 12.9 abgerissen, die restlichen 2 haben gehalten! Haben den Wechselpunkt umprogrammiert auf Fixwert, seither...... HOFFNUNG!

Schade, habe die Bilder nichtmehr,
Gruß, Hannes


--------------------
[FONT=Arial][SIZE=7][COLOR=blue]
Sieht aus wie LALINEA
TOP    
Beitrag 25.06.2006, 20:55 Uhr
kalli123
Level 1 = Community-Lehrling
*

gibt mir mehr davon
TOP    
Beitrag 10.07.2006, 12:58 Uhr
Kermet86
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo ihr Leidensgenossen,

mir ist vor kurzem folgendes passiert:

ich war samstags in der Firma, und habe ne kleinserie (7 Stk) von recht aufwändigen teilen gedreht, und wie sollte es anders sein, beim letzten teil (Natürlich ca. 20mm vor ende der Kontur beim schlichten ) habe innen mit einer 40mm KNUX Stange ausgedreht. achso, die Maschine ist eine NEF 520 und als Werkzeughalten habe ich eine Kombi aus 2 Capto C5 und einem Multifix Größe C.

also, da Marschiert mir der Kühlmittelschlauch(vorher mit am multifix angelegt) mit in die ca 60mm große Bohrung und Verhakt sich... , das ende vom lied war, maschine aus, teil im Ar..., schlauch im Ar..., Der Ganze Werkzeughalter verrückt, aber die WSP, die war noch heile!!! danach ging dann der ganze Werkzeughalter zur überholung (war schon länger in sich verdreht)

war ein recht kurzer samstag, weil mir das echt die lust und die Möglichkeit zum weiterarbeiten genommen hat.... wow.gif

LG
Der Kermet


--------------------
Drehen.................... einfach eine runde Sache
TOP    
Beitrag 15.07.2006, 13:26 Uhr
stoNestoNe
Level 3 = Community-Techniker
***

mein schlimmster crash war an einer nagelneuen biglia301sm.

bei uns wird leider an lehrgängen für neue maschinen gespart und somit haben wir nur eine 2-tägige einweisung vom monteur bekommen.

der hat leider vergessen uns mitzuteilen, dass man unbedingt die seitenauswahl beim vermesen neuer werkzeuge bachten sollte.

somit war meine werkzeugspitze eben mal um ca 80mm verschoben und das wkz ist im eilgang in´s 3-backenfutter der rückspindel geballert.

das hat nicht nur das wkz zerlegt, sondern auch gleich eine backe samt verzahnung aus dem futter gerissen.
der revolver war dann ca 3mm seitlich aus der mitte.

an unserer muratek haben schon 2 grundhalter das zeitliche gesegnet.
beim 1. mal wurde bei der aufstellung der maschinennullpunkt vom monteur versetzt.
eilgang + futter = boom

beim 2. hab ich den vergessen den nullpunkt des werkstück zu setzen.
ebenfalls eilgang + futter = boom

in der hinsicht ist unsere MT20 aber sehr stabil. es gab keine veschiebungen der geometrie.


--------------------
Die Wissenschaft heisst Wissenschaft,
weil die Wissenschaft Wissen schafft.
TOP    
Beitrag 15.07.2006, 18:05 Uhr
Lodoos
Level 1 = Community-Lehrling
*

Moin alle zusammen! biggrin.gif

Also ich hab diese Woche meinen ersten großen gefahren!!

Wollte ne Seegeringnut stechen das ging eigentlich auch recht gut!
Als der Stahl am Enddurchmesser angekommen war sollte er mit G04 X0,5
am Grund verweilen also ne halbe Sekunde.
Na ja hab aber leider anstad G04 X0,5 G0 X0,5 eingegeben.
Tja das hat mir ne 1m lange welle aus dem Futter Rausgeschlagen eine Seitliche Stütze von der Lünette rausgerissen und den Reitstock verstellt!
Abrissschrauben in X und Z waren auch noch dran!

Hat ganz schön gerummst!![img]/forum/sources/mods/schilder_smilie_creator/text2schild.php?smilienummer=1&text=G04[/img]

Na ja passiert leider!

Bis dahin Mfg Lodoos
TOP    



3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3)
0 Mitglieder: