Auf einer der weltweit größten Medizintechnikmessen zeigt KUKA, wie roboterbasierte Lösungen Ärzte und Therapeuten unterstützen können – und bietet mit dem KUKA Innovation Award jungen Talenten eine Plattform für ihre Medizinrobotik-Ideen. Dabei sind die 5 Finalisten Teams guidooSpine (Deutschland), SERA (Kanada), AUROVAS (Italien), ULTRATOPIA (Belgien, Schweiz) und Team HERMIS (Deutschland). Um ihre Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen, stellt KUKA den Finalisten den LBR Med – den ersten kollaborativen Roboter, der speziell für die Integration in Medizinprodukte zertifiziert ist – sowie ein Vision System von NDI zur Verfügung. Alle Teams präsentieren ihre Konzepte einem internationalen Fachpublikum aus Messebesuchern, den Medien und Investoren vom 17.-20. November 2025 auf der Messe. Am 19. November 2025 um 11 Uhr wird der Gewinner des mit 20.000 Euro dotierten Innovationspreises von einer Jury aus namenhaften Professoren aus der Robotik und Medizin sowie Ärzten und Gründern aus dem Bereich der Medizintechnik feierlich ausgewählt und geehrt.
Ein Blick zurück zeigt, wie innovative Ideen im Rahmen des KUKA Innovation Awards bereits die Gesundheitsbranche bereichert haben. So gewann bspw. das dänische Team ROPCA den Award in 2022.
Mit ihrer Lösung, dem ARTHUR-System – einem speziell entwickelten Ultraschall-Roboter zur robotikgestützten Untersuchung von rheumatoider Arthritis – ermöglicht ROPCA eine automatisierte und effiziente Untersuchung. Patientinnen und Patienten können direkt mit der Plattform interagieren, während Ärztinnen und Ärzte wertvolle Zeit sparen, da die für die Diagnose benötigten Ultraschallbilder bereits vorliegen. Das Ziel des Teams: Kliniken durch innovative Robotik-Anwendungen dabei unterstützen, Produktivität und Qualität im Alltag zu steigern.
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie Technologie und Talent im Gesundheitswesen der Zukunft zusammenwirken. KUKA fördert mit dem Innovation Award gezielt junge Talente und innovative Ansätze, um die Herausforderungen von morgen zu meistern.


