588.525 aktive Mitglieder*
5.037 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Anmelden Registrieren
Innovalia Metrology Blog

Innovalia Metrology feierte den Metrology Day 4.0 in seinem AIC-Labor

Dezember 2018
03
Autor: Innovalia Metrology
Firma: Innovalia Metrology Munich
Innovalia Metrology feierte den Metrology Day 4.0 in seinem AIC-Labor

Vor fast einem Jahr weihte Innovalia Metrology sein Labor im AIC (Automtove Intelligence Center) von Amorebieta als wichtigen Baustein in der Entwicklung der baskischen Industrie ein. Seitdem hat der Messtechnikspezialist sein AIC-Labor in einen einzigartigen technologischen Raum verwandelt, der es der Firmengruppe ermöglicht, dort für die wichtigsten Ausbildungsprogramme und Abschlüsse im messtechnischen Bereich auszubilden. Das Labor bietet die neueste Technologie mit vernetzten intelligenten Messlösungen, die eine vollständige Qualitätskontrolle von der Teilefixierung bis zur Produktionsanalyse ermöglichen.

Innovalia Metrology präsentierte am 29. November Fachleuten und Ausbildern aus dem Bereich der Qualitätssicherung das Labor im AIC. Diesen wurde der intelligente Workflow und das Vermessen mehrerer Teile des Automobilsektors unter verschiedenen Bedingungen demonstriert. Das Unternehmen zeigte, wie ein intelligenter, vernetzter Messvorgang jeden Workflow optimieren kann.

Der Metrology Day begann um 9.30 Uhr mit einer Präsentation der universelle Plattform M3, mit der die Qualität der Fertigungsteile durch Messung direkt in der Werkzeugmaschine mit Hilfe von Befestigungswerkzeugen kontrolliert werden kann. Darüber hinaus rückte Innovalia Metrology die digitale Messtechnik in den Fokus und präsentierte die optischen Sensoren der Optiscan-Reihe - Scannen mittels Lasersensoren, das eine hochpräzise 3D-Digitalisierung für Reverse Engineering, virtuelle Messtechnik, automatisierte Inspektions- und Roboterführungsanwendungen ermöglicht.

Der Metrology Day war für die Fachleute der Branche eine gute Gelegenheit, sich über neue Technologien in der Quallitätssicherung zu informieren und einen Blick in die Zukunft der Messtechnik zu werfen.

0 Kommentare

Blog Archiv