VERICUT,  Stand B29 / Halle 6
Vericut
568
Vericut
568

Als der Zwilling fertigen lernte: NC-Simulation oder zurück in die Zukunft

MarketingCGTECH Deutschland GmbH am 20. Januar 2023 um 18:47 Uhr
vericut Blog Image

Spielend leicht gehen digitale Zwillinge mit zwei Mysterien der Menschheit um: der Überwindung von Raum und Zeit. Als besonders ertragreich gilt ihr Außeneinsatz in der realen Zukunft mittels Simulation der CNC-Fertigung bis virtuelle Inbetriebnahme ganzer Fabriken. Faustregel: Je konsistenter die gegenwärtige Datenlage, desto valider die Zukunftsprognosen. Deswegen konsumiert auch der Fertigungszwilling alles an Daten, was verfügbar ist.

Schon gewusst? Die Vorläufer des digitalen Zwillings – heute gern auch als digitaler Schatten bezeichnet – waren vieles, nur nicht digital. Die NASA nutzte in den 1960ern handfeste Nachbauten von alltauglichen Raumschiffen für Simulation, Schulung und Studium. Und 2023? Richtig, da ziehen so einige Zwillinge – nun voll digital – im Orbit von Konstruktion und Fertigung ihre Kreise. Zu den wirklichen Stars der Szene zählt der digitale Zwilling von Fertigungsprozessen wie Fräsen, Bohren, Drehen und Drahterodieren.

In einem markanten Punkt unterscheidet er sich von seinen NASA-Ahnen: Der Fertigungszwilling der CNC-Bearbeitung – klar: es handelt sich um Simulation – entsteht heutzutage weit vor seinem physischen Gegenstück, das natürlich auf Maschinen und Anlagen gefertigt wird. Tatsächlich basiert die NC-Simulation als digitales Gegenstück der realen Bearbeitungsprozesse und als Disziplin auf den gleichen Grundlagen wie in der Geburtsstunde von Marktführer VERICUT vor 35 Jahren: Man benötigt den digitalen Zwilling der Anlage (Bearbeitungszentrum), den digitalen Zwilling des Werkstücks (später: das Produkt) und zuletzt das NC-Programm als Arbeitsanweisung.

Als gesicherte Erkenntnis kann damals wie heute gelten: Für den Anwender ist NC-Simulation der einzig sichere Weg, die reale Bearbeitungssituation mit einer „virtuellen Bearbeitungsmaschine auf dem Schreibtisch“ zu simulieren. So machen VERICUT-Anwender aus Zukunft Gegenwart und können die Bearbeitung als Ganzes optimieren, ehe die reale Fertigung fehlerfrei und hoch effizient durchläuft. Von Vorteil: VERICUT ist komplett unabhängig von Steuerung, CAM-System oder CNC-Maschine. Somit lassen sich alle CNC-Maschinen wie z. B. Chiron, DMG/Mori, Grob, Heller, Hermle, Makino, Mazak, Okuma oder Starrag simulieren. Als Thought Leader im Segment NC-Simulation erkannte CGTech die Notwendigkeit offener Systeme sehr früh und konnte VERICUT nicht zuletzt deshalb in 60 Staaten rund um den Globus als Industriestandard etablieren.

Vorteile NC-Simulation

  • Maschinenkollisionen vermeiden
  • Komplexe Aufspannsituationen sicher einfahren
  • Einfahrzeiten reduzieren
  • Werkzeugstandzeiten erhöhen
  • Optimierte, schnellere NC-Programme
  • Verbesserte Teilequalität
  • Bearbeitungszeiten reduzieren
  • Soll-Ist Vergleich des Bauteils
  • Erhöhte Maschinenkapazitäten
  • Ersparnis beim Einrichten neuer Teile
  • Ausschuss vermeiden
  • Nacharbeiten, Planabweichungen oder Lieferverzögerungen gehören der Vergangenheit an
  • Entspanntere Mitarbeiter
  • Schutz teurer Produktionsanlagen

 

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.