VERICUT,  Stand B29 / Halle 6
Vericut
567
Vericut
567

Tipps & Tricks by CGTech - Maschinensimulation

MarketingCGTECH Deutschland GmbH am 23. November 2023 um 11:37 Uhr
vericut Blog Image

Tipps & Tricks by CGTech - Maschinen Simulation

35 Jahre VERICUT bedeuten 35 Jahre NC-Simulation des Prädikats „State of The Art“. Was waren im Rückblick die taktischen und strategischen Erfolgskriterien? Welche Module, Verfahren und Technologien haben sich besonders bewährt? Was lässt sich an generellen Erkenntnissen aus der digitalen Transformation in der zerspanenden Industrie gewinnen? Vor allem aber: Was sollte man jetzt priorisieren? Was davon ist am wichtigsten, was am dringlichsten? Was ist organisatorisch, technisch und personell zu berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und noch profitabler zu werden?

Sechs praktische Tipps & Tricks fürs Alltagsgeschäft können wir als CGTech abgeben. Auf Basis der großen Anzahl von VERICUT Usern, unserer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Kontinuität unserer Eigentums- und Organisationsstruktur und der direkten inhouse-Entwicklung kennen wir die Herausforderungen, denen sich Hersteller gegenübersehen. Wir setzen uns ständig mit neuen Fertigungsmethoden und Technologien weltweit auseinander, um zeitnah auf die sich ständig verändernden industriellen Bedürfnisse reagieren zu können.

Tipp I – Maschinensimulation

Kern jedes digitalen Ökosystems und zentraler Baustein jeder Digitalisierungsstrategie auch in der zerspanenden Industrie ist der ´Digitale Schatten´: An der Schnittstelle von Programmierung zu Fertigung ist die „virtuelle Bearbeitungsmaschine auf dem Schreibtisch“ die Time Machine, der Wissensspeicher, der Simulator und wichtige Datendrehscheibe aller operativen Tätigkeiten. Verschiedene Akteure von intern wie extern können somit auf einen einzigen, immer aktuellen und smart in Szene gesetzten Wissenspool in der Datenbank zugreifen. Konkret gemeint ist die Simulationen von Bearbeitungsmaschinen und die digitale Bearbeitung zunächst digitaler Produkte. Der Schlüssel zum Erfolg ist also zunächst sehr grundsätzlicher Natur: Wir reden hier von der Koexistenz digitaler und physischer Assets und Prozesse.

Das betrifft zunächst den Aufbau und die Simulation von CNC Maschinen & Steuerungen, um NC-Programme überhaupt auf Kollisionen prüfen zu können. Die 3D-Simulation mit VERICUT zeigt dann die Bewegungen der Werkzeugmaschine und die Änderung am Werkstück genauso, wie sie bei der realen Fertigung ablaufen werden. Was simuliert werden kann? Alle CNC-Maschinen wie z. B. Chiron, DMG/Mori, Grob, Heller, Hermle, Makino, Mazak, Okuma, Starrag.

Das VERICUT Modul Maschinen Simulation entdeckt Kollisionen und berücksichtigt Toleranzen zwischen allen Maschinenkomponenten wie Achsschlitten, Köpfen, Rundtischen, Spindeln, Werkzeugwechslern, Vorrichtungen, Werkstücken, Werkzeugen und weiteren definierten Objekten.

Die Maschinen Simulation unterstützt:

  • Mehrachsenfräsen, -bohren, -drehen, -erodieren
  • Gleichzeitiges Fräsen/Drehen auf unterschiedlichen Spindeln und Werkstücken
  • Maschinen mit mehreren synchronisierten CNC-Steuerungen
  • Reitstock, Lünette, Werkstückgreifer usw.
  • Automatische Werkstückübergabe von Haupt- zu Gegenspindel

In der nächsten Folge: Gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.