DMG MORI,  Stand A21 / Halle 2
DMG MORI
7223
DMG MORI
7223

End-to-End Kompetenz – Instandsetzung, Reparatur und Fertigung großer Bauteile

MarketingDMG MORI Global Marketing GmbH am 22. November 2019 um 13:00 Uhr

Im Bereich des 5-achsigen Laserauftragsschweißens präsentiert DMG MORI zur formnext eine neue LASERTEC 125 3D hybrid für Werkstücke bis ø 1.250 x 745 mm und 2.000 kg.

  • Konsequente Weiterentwicklung der LASERTEC 3D hybrid Baureihe
  • Bauteilabmessung von ø 1.250 x 745 mm und ein Werkstückgewicht bis 2.000 kg
  • Hohe Aufbauraten
  • Bis zu HRC 63 ohne Wärmebehandlung
  • Reduzierung der Prozesszeiten um bis zu 80 Prozent für Fertigungs- und Reparatur-Aufgaben
  • Wirtschaftliche Reparatur dank hybrider Kombination aus 5-Achs Fräsmaschine und Laserauftragsschweißen
  • Komfortable Fertigung mit AM Assistant und Siemens NX 
  • AM Assistant zur Steuerung, Evaluierung und Qualitätssicherung des Fertigungsprozesses auf Basis umfassender Sensorik zur Prozessüberwachung
  • Leistungsstärkste CAM Softwarelösung für die Pulverdüsen­technologie extra für DMG MORI entwickelt durch Siemens NX

Seit 2013 und mit Einführung der LASERTEC 65 3D hybrid für das Laserauftragsschweißen und die 5-Achs-Simultanbearbietung in einer Aufspannung hat sich DMG MORI zu einem globalen Full-Liner in der additiven Fertigung metallischer Bauteile etabliert. Sukzessive wurde das Sortiment zunächst um die LASERTEC 4300 3D hybrid – sie kombiniert die additive Fertigung mittels Pulverdüse mit der Dreh-Fräsbearbeitung in einem Arbeitsraum – und die Pulverbettmaschinen der LASERTEC SLM Baureihe ausgebaut. Mit der LASERTEC 125 3D hybrid erweitert DMG MORI jetzt sein Portfolio im Laserauftragsschweißen um ein Modell für die Instandsetzung, Reparatur und Fertigung deutlich größerer Bauteile.

 

Im Bereich des 5-achsigen Laserauftragsschweißens präsentiert DMG MORI zur formnext die neue LASERTEC 125 3D hybrid für Werkstücke bis ø 1.250 x 745 mm und 2.000 kg.

Die additive Fertigung etabliert sich zunehmend als wegweisendes Verfahren für den industriellen Einsatz. Damit verändern sich auch die Anforderungen an die Technologie. Dies berücksichtigt DMG MORI konsequent in der Weiterentwicklung seiner Maschinen, wie die neue LASERTEC 125 3D hybrid eindrucksvoll zeigt. Basierend auf der stabilen monoBLOCK-Baureihe ist sie ausgelegt für Bauteilabmessungen bis ø 1.250 x 745 mm und ein Werkstückgewicht bis 2.000 kg. Die steife Maschinenkonstruktion und die hohe Dynamik der LASERTEC 125 3D hybrid erlauben eine präzise, prozesssichere und gleichzeitig wirtschaftliche Komplettbearbeitung anspruchsvoller 3D-Bauteile. Kunden können hohe Aufbauraten erwarten und eine Wiederholgenauigkeit, die sie von CNC-Maschinen gewohnt sind.

Verkürzte Prozessketten und deutlich reduzierte Prozesszeiten

Der automatische Wechsel zwischen Laserauftragsschweißen und 5-Achs-Simultanfräsen in einer Aufspannung reduziert Prozesszeiten um bis zu 80 Prozent. Solche Einsparungen lassen sich realisieren, indem Prozessschritte wie die Wärmebehandlung komplett eingespart werden, weil die LASERTEC 125 3D hybrid Material bis zu einer Härte von 63 HRC aufträgt. Vorteilhaft ist der alternierende Einsatz von Laserauftragsschweißen und 5-Achs-Simultanfräsen, um Fertigungsprozesse zu verbessern oder neue Bauteil­geometrien zu ermöglichen. Ein Beispiel sind geschlossene Impeller. Ebenso ist die Neufertigung und Reparatur von Umform- und Schmiedewerkzeugen für die Warm- und Kaltumformung eine Stärke der Hybridmaschine. So sind beispielsweise Schneidmesser dank der Pulverdüsentechnologie innerhalb einer Schicht wieder im Einsatz.

Mit den Maschinen der LASERTEC 3D / 3D hybrid Baureihe von DMG MORI lassen sich auch Multimaterialanwendungen und gradierte Materialien realisieren.

Die LASERTEC 125 3D hybrid kann auch Leichtgewichtsstrukturen erstellen, die beispielsweise das Gewicht von Turbinen-Blades um bis zu 90 Prozent reduzieren. Ein großes Alleinstellungsmerkmal des Laserauftragsschweißens ist die Möglichkeit, schnell und CNC-gesteuert zwischen zwei Materialien zu wechseln. Somit kann in einem Bereich hart aufgeschweißt werden, um Verschleiß zu reduzieren, während ein anderer Bereich korrosionsbeständig aufgeschweißt wird, um Umwelteinflüsse zu vermindern. Die Kühlleistungen lassen sich am Bauteil verglichen mit konventionellen Kühlkonzepten deutlich erhöhen. Die Technologie kann für Druckgussformen beispielsweise einen Kern aus Bronze aufschweißen, der Wärme abführt, und gleichzeitig eine Außenhaut aus Werkzeugstahl.

Wirtschaftliche Reparatur

In den vergangenen fünf Jahren hat sich das Laserauftragsschweißen in vielen Zielbranchen als hervorragende Technologie für den Bereich Reparatur und Beschichtung herauskristallisiert. Wie bereits die LASERTEC 65 3D hybrid wird auch die LASERTEC 125 3D hybrid Bauteile wirtschaftlich instandsetzen und reparieren. Mit dem jüngsten Modell können Anwender nun auch große Bauteile und Formen aufspannen. Die beschädigte Stelle wird mittels Fräsbearbeitung vorbereitet, ehe die Reparatur durch das Laserauftragsschweißen erfolgt. In einem abschließenden Fräsprozess wird das Bauteil fertig bearbeitet – alles in einer Aufspannung. Somit sind alle einzelnen Prozesse auf einer Maschine vereint und andere Fertigungsressourcen werden nicht beeinträchtigt. Gleichzeitig ist das aufgeschweißte Material dank einer genauen Prozessführung extrem hochwertig. Bei der Reparatur von Druckgusseinsätzen wurde gegenüber der herkömmlich handgeschweißten Reparatur bereits eine dreifache Standzeit erreicht.

Ein weiterer Einsatz der Technologie bietet sich in Bereichen, in denen die hohe Anlagenverfügbarkeit und die reduzierte Instandsetzungszeit im Vordergrund stehen. Hierzu zählen Branchen wie Öl und Gas sowie Chemie, Pharma und Energie. Dabei profitieren Anwender von der Flexibilität der LASERTEC 3D hybrid Modelle.

Intelligente Softwarelösungen für eine komfortable Fertigung

Der AM-Evaluator ermöglicht eine detaillierte Analyse von Prozessdaten zur Verbesserung der Prozessstabilität.

Wie die Schwestermodelle gliedert sich die LASERTEC 125 3D hybrid in die hybride CAD/CAM-Prozesskette ein und trägt maßgeblich zur Produktivität in der Fertigung bei. Das Siemens NX hybrid CAM System erlaubt die durchgängige Programmierung von Reparaturen. Kunden können in der Programmierung nahtlos zwischen Zerspannung und Laserauftragsschweißen wechseln. Anschließend werden alle Prozessschritte in einem Programm an die Maschine geschickt und automatisch alternierend abgearbeitet.

Zum innovativen Soft- und Hardwareangebot für die LASERTEC 125 3D hybrid gehört der AM Assistant. Er umfasst unter anderem eine integrierte Wärme­bildkamera zur durchgehenden Wärmebetrachtung des gesamten Bauteils oder definierten Bereichen, eine Überwachung der Schmelzbadgröße und –temperatur oder die Überwachung des Abstandes zwischen der Düse und des Bauteils. Über die Eingabemaske AM Guard – ebenfalls Bestandteil von AM Assistant – können für alle relevanten Prozessparameter wie zum Beispiel Pulvermenge, Arbeitsabstand oder Schutzgasmenge Grenzwerte hinterlegt werden. Bei deren Unter- oder Überschreitung wird eine Unterbrechung des Baujobs ausgelöst, der nach einer Korrektur wieder problemlos gestartet werden kann. Ausschussquoten durch nicht optimale Prozessparameter werden bereits im Vorfeld minimiert. Die AM Evaluator Software, ist eine nachgeschaltete intelligente Auswertungssoftware für 3D-Prozessdaten. Mit ihr lassen sich gespeicherte 3D-Prozessdaten aus dem Fertigungsprozess zur Auswertung grafisch darstellen. Daten aus der Schmelzbadanalyse, Pulverflussüberwachung oder Laserleistung können einzeln analysiert, miteinander und mit früheren Baujobs verglichen werden. Die automatische Erstellung von Berichten zur Qualitätssicherung in der Produktion ist ebenfalls möglich. DMG MORI bietet mit dem AM Assistant den optimalen Begleiter für die additive Fertigung und die Voraussetzung für höchste Qualität und Prozesssicherheit entlang der gesamten Prozesskette.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.