DMG MORI

Global One - Integration. Innovation. Quality.

Konnektivität als Schlüssel – Technologie der Digitalisierung

DMG MORI
DMG MORI Content Manager IndustryArena GmbH am 11. September 2019 um 14:40 Uhr
Mit DMG MORI Connectivity bietet DMG MORI offene und systemübergreifende Konnektivität von der Maschine bis zur cloud­basierten IIoT-Plattform.
      • DMG MORI Connectivity: ab der EMO im Standard und kostenlos in allen DMG MORI Maschinen
      • Unterstützung international etablierter Protokolle: u.a. MQTT, MTconnect, OPC UA und der neue umati-Standard sowie alle wesentlichen IIoT-Plattformen, darunter ADAMOS, MindSphere und FANUC Field
      • umati Standard: für eine offene und uneingeschränkte Kommunikation innerhalb des Shopfloors und mit übergeordneten IT-Systemen

Die Werkzeugmaschine steht nach wie vor im Zentrum des Geschäftsmodells von DMG MORI. Dennoch verändert sich die Branchenlandschaft und damit auch das Angebot des Weltmarktführers zusehends. Unter anderem nimmt die Automation immer mehr Fahrt auf. Exemplarisch dafür stehen 29 der 45 EMO Exponate, die mit innovationsstarken Automationslösungen ausgestattet sind. Vor allem gewinnt die industrielle Digitalisierung dynamisch an Bedeutung. Neben über 30 digitalen Innovationen aus dem Umfeld der „Integrated Digitization“ Offensive stehen zur EMO das umfangreiche CELOS Update sowie speziell die Themen Konnektivität im Fokus. 

Offene und systemübergreifende Konnektivität

Die offene und systemübergreifende Konnektivität von der Maschine bis zur cloudbasierten IIoT-Plattform gilt als Schlüsseleigenschaft industrieller Digitalisierung. Mit DMG MORI Connectivity bietet der Fortschrittmacher des Werkzeugmaschinenbaus seinen Kunden ab der EMO genau das: Die sichere Vernetzung sowohl von DMG MORI Maschinen im als auch von ausgewählten Fremdmaschinen. 

Unterstützt werden aller international relevanter Protokolle, wie MQTT und MTconnect, OPC UA und dem neuen umati-Standard sowie alle wesentlichen IIoT-Plattformen wie ADAMOS, MindSphere und FANUC Field. Wichtig zu wissen: Für DMG MORI Kunden ist Konnektivität in jedem Fall kostenlos, weil die offene Schnittstelle ab der EMO im Lieferumfang aller neuen DMG MORI Maschinen im Standard enthalten ist. Für den Service und Support aller DMG MORI Connectivity-Lösungen hat der Werkzeugmaschinenhersteller die DMG MORI Digital gegründet – spezialisiert auf die Vernetzung von Maschinen. DMG MORI Digital unterstützt Kunden direkt vor Ort durch Beratung und Qualifizierung sowie durch schnelle Implementierung digitaler DMG MORI- und Partnerprodukten. So gibt es zur EMO beispielsweise ein PLC-unabhängiges CELOS Update, dass alle 15.000 Installationen im Markt und alle Versionen der vergangen sechs Jahre auf einen gemeinsamen Stand bringt. 

DMG MORI Kundenportal
DMG MORI präsentiert zur EMO über 30 digitale Neuheiten, darunter DMG MORI Connectivity für eine sichere Vernetzung von DMG MORI-Maschinen und ausgewählten Fremdmaschinen. Unterstützt werden alle international etablierten Protokolle sowie alle wesentlichen IIoT-Plattformen.

umati: Spezifikation speziell für den Werkzeugmaschinenbau

Standard ist „Key“. Und „umati“ ist der neue Standard in der Werkzeugmaschinenindustrie für die offene und uneingeschränkte Kommunikation innerhalb des Shopfloors und mit übergeordneten IT-Systemen. umati ist das Resultat einer VDW-Initiative innerhalb des VDMA, die DMG MORI innerhalb einer kleinen Kerngruppe entscheidend vorangetrieben und mitgestaltet hat. Das Ergebnis, das auf dem DMG MORI Stand in Halle 2 sowie von weiteren umati Partnern zur EMO vorgestellt wird, ist eine sogenannte „OPC UA Companion Specification“ speziell für den Werkzeugmaschinenbau. Im Grunde ist es ein verbindliches Wörterbuch, über das die Signale aus der Steuerung sowie deren Bedeutung für alle klar und einheitlich definiert sind.

Herstellerübergreifend und anwenderspezifisch

Über den „umati“ Standard lassen sich zukünftig Werkzeugmaschinen herstellerübergreifend in anwenderspezifische Wertschöpfungssysteme integrieren. Das gilt sowohl für die Kommunikation von Maschine zu Maschine und zu übergeordneten IT-Strukturen – etwa im MES-Bereich – als auch mit Blick auf die Interoperabilität zur Welt des industriellen Internets.

Auf dem Weg zum weltweiten Standard

Ausgestattet mit derart überzeugenden Argumenten, soll umati zukünftig als globaler Branchenstandard etabliert werden. Die Zeichen stehen nicht schlecht: Allein zur EMO folgen über 70 Unternehmen dem DMG MORI Beispiel und zeigen in Hannover eine umati Applikation. Darunter finden sich alle deutschen Branchengrößen sowie die weltweit wichtigsten Steuerungshersteller. 
 

Plug & Play bis zur IIoT Plattform

Neben der offenen M2M-Kommunikation innerhalb des Werkzeugmaschinenbaus, wirkt umati sprichwörtlich darüber hinaus gehend bis in die IIoT-Plattform. Unmittelbar davon profitiert die ADAMOS GmbH. So weiß ADAMOS mit ihrem herstellerunabhängigen Plattform-Angebot dank umati fortan sprichwörtlich, was auf sie zukommt. Die über umati gelieferten Daten sind semantisch strukturiert, so dass die ADAMOS Semantik perfekt darauf abgestimmt werden kann.

Nahtlose Vernetzung aus einer Hand

ADAMOS wurde als strategische Allianz für das Zukunftsthema „Industrial Internet of Things" von Weltmarktführern im Maschinen- und Anlagenbau gegründet. Als Gründungsmitglied ist DMG MORI dank umati nun in der Lage, seinen Kunden erstmals eine barrierefreie vertikale Vernetzung aus einer Hand anbieten zu können.
 
 

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Katzbergstraße 4, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.