DMG MORI,  Stand A21 / Halle 2
DMG MORI
7223
DMG MORI
7223

Prozessintegration und Komplettbearbeitung auf höchstem Niveau

MarketingDMG MORI Global Marketing GmbH am 26. September 2022 um 12:00 Uhr

5-Achs-Simultanbearbeitung, 6-Seiten Turn & Mill -Komplettbearbeitung sowie Technologiezyklen für das Verzahnungsfräsen und Schleifen – DMG MORI bietet ein Höchstmaß an Technologieintegration in einem Arbeitsraum.

Durch die Integration innovativer Fertigungstechnologien in einem Arbeitsraum lassen sich Durchlaufzeiten drastisch reduzieren. Aus diesem Grund hat die Komplettbearbeitung auf 5-Achs-Fräsmaschinen, Fräs-Drehzentren und Turn & Mill Maschinen seit vielen Jahren einen großen Stellenwert im Produktsortiment von DMG MORI. Das Leistungsspektrum wurde kontinuierlich weiterentwickelt, so dass heute auch das Verzahnungsfräsen und das Schleifen in ein und derselben Aufspannung durchgeführt werden. Durchdachte Werkzeuglösungen und vor allem die exklusiven DMG MORI Technologiezyklen erhöhen die Vielseitigkeit der Maschinen derart, dass Umspannvorgänge der Vergangenheit angehören. Das steigert die Auslastung der Bearbeitungszentren und schafft gleichzeitig Kapazitäten auf anderen Maschinen, die vorher Teil des Gesamtprozesses waren.

Mit innovativen Entwicklungen in der 5-Achs-Simulanbearbeitung, sowie der Fräs-Dreh- und Dreh-Fräs-Technologie gilt DMG MORI seit jeher als Innovationsführer in der Zerspanung. Gleichzeitig konzentriert sich der Werkzeugmaschinenhersteller darauf, zusätzliche Zerspanungstechnologien zu integrieren, um Fertigungsprozesse noch effizienter zu machen.

Effizienz durch anwendungsorientierte Technologiezyklen
Als innovative Assistenten vor allem in der werkstattorientierten Programmierung bereichern die exklusiven Technologiezyklen seit vielen Jahren die Arbeit in der CNC-Bearbeitung. Sie schaffen eine übersichtliche Programmstruktur, eliminieren Fehler durch die Dialogführung und reduzieren die Programmierzeit um bis zu 60 Prozent. Gleichzeitig wird wertvolles Technologie-Know-How direkt im jeweiligen Programm gespeichert, mit dem die Werkzeugmaschinen ein breiteres Anwendungsspektrum abdecken. Das Portfolio umfasst über 60 DMG MORI Technologiezyklen und deckt eine breite Palette an Funktionen ab – von der Handhabung über das Messen und die Zerspanung bis hin zur Überwachung.


Verzahnungen schnell, einfach und produktiv fertigen
Getriebe sollen unter anderem Leistung oder Drehmoment zuverlässig übertragen, beispielsweise in Windkraftanlagen oder Baumaschinen. Dabei spielen Verzahnungen eine entscheidende Rolle. Da Lohnfertiger in der Regel keine speziellen Verzahnungsmaschinen einsetzen, benötigen sie Lösungen, um die anspruchsvollen Werkstücke mit dem bestehenden Maschinenpark herzustellen. Bereits seit 2008 entwickelt DMG MORI spezielle Technologiezyklen, die Anwender bei der komplexen Programmierung von Verzahnungen unterstützen. Das Portfolio umfasst dabei unter anderem Zyklen für das Stoßen, Wälzstoßen, Wälzfräsen und Wälzschälen sowie das Fräsen von Verzahnungen unterschiedlichster Arten und Geometrien. Mit den Technologiezyklen gearBROACHING, gearSHAPING, gearHOBBING, gearSKIVING und gearMILL lässt sich eine wirtschaftliche Komplettbearbeitung unterschiedlichster Verzahnungen realisieren. Universalmaschinen wie zum Beispiel die DMU eVo, DMF und DMU/DMC FD Modelle oder Dreh-Fräszentren der NTX- und CTX TC Baureihen sind dafür geeignet. Der Vorteil dabei: Aufgrund ihrer Vielseitigkeit lassen sich diese Maschinen auch ohne einen Verzahnungsauftrag optimal auslasten. Zudem lassen sich diese Technologiezyklen ganz einfach nachrüsten.

Die Technologiezyklen gearBROACHING, gearSHAPING, gearHOBBING, gearSKIVING und gearMILL bei der komplexen Programmierung von Verzahnungen.

 

Fräsen, Drehen und Schleifen in einer Aufspannung
Die Technologieintegration des Schleifens im Arbeitsraum von DMG MORI Bearbeitungszentren oder Dreh-Fräszentren spart einen sonst üblichen Umspannvorgang im Fertigungsprozess vieler Werkstücke ein. Das reduziert die Durchlaufzeit und erhöht Bauteilgenauigkeit. Die hohe Qualität im Schleifprozess erzielt DMG MORI zum einen durch die robuste Bauweise seiner Werkzeugmaschinen. Zum anderen unterstützt auch hier ein exklusiver Technologiezyklus den Prozess. Das DMG MORI Grinding bietet Schleifzyklen für das Innen-, Außen- und Planschleifen sowie Abrichtzyklen, die mit den integrierten AE-Sensoren (Acoustic Emission) eine perfekte benutzerfreundliche Lösung darstellen.

Das Fräsen, Drehen und Schleifen in einer Aufspannung reduziert die Durchlaufzeit und verbessert die Bauteilqualität.

Erfahren Sie mehr dazu in unserer Gear Cutting Kampagne in Zusammenarbeit mit der Firma Paul Horn unter: https://dmgmori.com/gearcutting

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.