Wissen Sie, wo eine der größten Serienwasserbadmaschinen zum Drahterodieren steht? Zugegeben dieses Wissen haben vermutlich nur Insider: Im niedersächsischen Schwarmstedt bei der Wienäber Industrie-Services GmbH.
Ein echtes Aha-Erlebnis hatten wir bei der Reinigung einer Senkerodiermaschine: Beim allerersten Reinigungslauf mit dem Diedron F2-Nebenstromfilter pumpten und filterten wir das komplette Dielektrikum aus der Maschine – 15 Fässer insgesamt.
Zum Vorschein kam ein 5 cm hoher Belag, den wir aus der Anlage schaufeln mussten! Erst dann konnten wir mit der gründlichen Reinigung beginnen. Und das, obwohl die Anlage über eine eigene Filteranlage verfügte.
Wie erkennt man die Verunreinigung des Dielektrikums:
· Langsamere Erodierprozesse
· Häufiges Tauschen der integrierten Maschinenfilter
· Schlechte Oberflächengüte der bearbeiteten Teile
· Geringere Spülleistung im Funkenbereich
Sollten Sie solche Einschränkungen bei Ihren Prozessen beobachten, melden Sie sich bei mir. Gerne tausche ich mich mit Ihnen darüber aus.
Hier der Link zur vollständigen Case Study https://lnkd.in/dzhnHhA
Ihr Spezialist für Kühlschmierstoffe und Filtertechnik
363
Follower
Qualitätsplus bei Erodieren
08
Mar. 2021

Marketing
Graushaar GmbH
am 8. März 2021 um 12:00 Uhr