ISF DORTMUND,  Stand F15 / Halle 14
ISF
81
ISF
81

Rändeln für formschlüssige Anbindung thermisch gespritzter Schichten

MarketingTechnische Universität Dortmund Institut für Spanende Fertigung am 11. September 2019 um 09:01 Uhr
tu-dortmund-isf Blog Image

Die Beschichtung von Bauteilen setzt eine adäquate Vorbehandlung der Substratoberfläche voraus. Für das thermische Spritzen hat sich das Strahlen mit Korund als Vorbehandlungsverfahren in der industriellen Anwendung etabliert. Dieses Verfahren ist neben einer vergleichsweise langen Prozesszeit dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Spezialmaschinen für die Substrat­vorbehandlung erforderlich sind.

Als Alternative zum konventionellen Strahlen soll in diesem durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsvorhaben die Möglichkeit untersucht werden, durch die Kombination der Verfahren Rändelfräsen und Festwalzen eine reproduzierbare Oberflächentopologie von Substraten zu erzeugen, die Hinterschneidungen in Relation zur Rändelteilung und verwendeten Festwalzkraft aufweisen. Diese Hinterschneidungen ermög­lichen die formschlüssige Anbindung einer aufgespritzten Beschichtung an das Substrat, wobei durch erste Voruntersuchungen das große Potential der innovativen Substratvorbehandlung aufgezeigt werden konnte. Die Anwendung einer angepassten Festwalzstrategie ermöglicht die Ausbildung annähernd symmetrischer Hinterschneidungen, wodurch eine gesteigerte Haftzugfestigkeit der Beschichtung realisiert wird.

Ein zusätzliches Festwalzen der aufgebrachten Beschichtung führt nochmals zu einer signifikanten Steigerung der Haftzugfestigkeit, sodass Haftzug­festigkeitswerte im Bereich konventionell gestrahlter Oberflächen erzielt werden können (Abb.). Somit lassen sich Strahlprozesse zur Substratvorbereitung durch die Verfahrenskombination Rändelfräsen und Festwalzen substituieren und gleichermaßen die gesteigerten Prozesszeiten des Strahlens einsparen. Die erforderliche, oftmals aufwändig gestaltete Reinigung der gestrahlten Werkstücke entfällt dabei ebenfalls.

Rasterelektronenmikroskopische Analysen der verschiedenen Substrat­oberflächen haben gezeigt, dass ein Versagen des Schichtverbundes beim Haftzugfestigkeitstest nicht im Bereich der Hinterschneidungen, sondern zwischen diesen, im Bereich der festgewalzten Oberflächen, erfolgte. Einhergehend mit einer im Rahmen des Forschungsvorhabens geplanten Reduzierung der Rändelteilung würden die Dimensionen dieser festgewalzten Flächen allerdings gleichermaßen verringert, woraus eine weitere Steigerung der Haftzugfestigkeit der Beschichtung resultieren sollte.

Ein Einsatz der durch die aufgeführte Verfahrenskombination generierten Schichtsysteme im Bereich der Verschleißschutzschichten (Motorenbau) wäre durchaus vorteilhaft. Weiterhin ist aufgrund der mit dem Festwalzen der Beschichtung einhergehenden Oberflächenglättung ein Einsatz des Schicht­systems im Bereich von Funktionsflächen denkbar.

Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Florian Vogel
Telefon: 0231 755-5245 / E-Mail: [email protected]

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.