ISF DORTMUND,  Stand F15 / Halle 14
ISF
81
ISF
81

Simulation der Oberflächenstrukturierung durch das Kurz- und Langhubhonen

MarketingTechnische Universität Dortmund Institut für Spanende Fertigung am 20. Februar 2019 um 13:03 Uhr
tu-dortmund-isf Blog Image

Das Honen ist ein Endbearbeitungsverfahren, mit dem tribologisch günstige Oberflächeneigenschaften erzeugt werden. Die Oberfläche gehonter Werk­stücke zeichnet sich durch ein plateauartiges Oberflächenprofil und eine ge­kreuzte Riefenstruktur aus. Die gekreuzte Riefenstruktur ergibt sich dabei aus der Bearbeitungskinematik, bei der eine der beiden Vorschubbewegungen oszillierend erfolgt. Abhängig von der Hublänge der oszillierenden Bewegung können dabei das Lang- und das Kurzhubhonen unterschieden werden. Das Langhubhonen wird überwiegend zur Bearbeitung von Bohrungen, wie z.B. Motorzylindern, angewendet. Dahingegen findet das Kurzhubhonen, auch Mikrofinishen genannt, Anwendung bei der Außenrundbearbeitung. Aufgrund der steigenden Anforderungen an die Eigenschaften hoch belasteter Ober­flächen, wie z. B. in Verbrennungsmotoren, stellt die gezielte Oberflächen­strukturierung und somit Einstellung der Oberflächen-eigenschaften einen ent­scheidenden Optimierungsansatz dar.

 Im Rahmen eines Forschungsprojektes, das von der Deutschen Forschungs­gemeinschaft (DFG) gefördert wird, soll das Prozessverständnis des Honens durch experimentelle und simulative Untersuchungen gesteigert werden. Das Ziel der Untersuchungen ist dabei, den Zusammenhang zwischen den Einstell­größen, wie z. B. Zustellkraft, Geschwindigkeit oder Bearbeitungsdauer und der erzielten Oberflächenstruktur, zu erarbeiten. Bislang erfordert die gezielte Einstellung einer Oberflächenstruktur umfangreiche praktische Versuche.

 Die Langhubhonversuche werden auf einer Kombinationsbearbeitungsma­schine mit einem feststehenden Honwerkzeug durchgeführt. Das Kurzhubho­nen erfolgt mit einem Mikrofinishanbaugerät auf einer konventionellen Dreh­bank. Unter Zuhilfenahme der „Methoden der statistischen Versuchsplanung (SVP)“ werden die experimentellen Untersuchungen geplant und ausgewertet. Aus den Messergebnissen wird hierbei eine Regressionsfunktion bestimmt, die im gesamten untersuchten Parameterraum Gültigkeit besitzt. Hierdurch ist es möglich, die Wirkzusammenhänge der Einflussgrößen auf die Oberflächen­struktur deutlich zu machen. Gleichzeitig kann der Versuchsaufwand bei größerem Erkenntnisgewinn reduziert werden.

 Die Modellnachbildung des Honprozesses erfolgt auf Grundlage einer kine­matisch-geometrischen Simulation. Hierbei wird die digitalisierte Oberfläche einer Honleiste mit einer geschliffenen und ebenfalls digitalisierten Werkstück­oberfläche übereinander geführt bzw. „verschnitten“. Der Werkstoffabtrag er­folgt durch das kontinuierliche Berechnen der Schnittmenge zwischen den beiden Oberflächen, wobei die Honleiste entsprechend der Prozesskinematik bewegt wird. Als Eingangsinformation und zur Verifikation der Honprozess­simulation dienen die Erkenntnisse der experimentellen Arbeiten. Durch die Modellierung des Honprozesses wird die Möglichkeit geschaffen, im Vorfeld praktischer Versuche eine simulative Nachbildung der Prozesse durchführen und damit die erzielbaren Oberflächenstrukturierungen prognostizieren zu können.

 In der Abbildung sind exemplarisch mit der Weißlichtmikroskopie vermessene und simulierte Oberflächen gegenübergestellt. Es ist zu erkennen, dass die Topographien qualitativ, aber auch mit Blick auf die Rauheit sehr ähnlich sind, so dass von einer guten Vorhersagequalität ausgegangen werden kann.

Ansprechpartner:

 Dipl.-Ing. Meik Tilger
Telefon: 0231 755-5274 / E-Mail: [email protected]

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.