ISF DORTMUND,  Stand F15 / Halle 14
ISF
81
ISF
81

Simulation von Zerspanprozessen mit geometrisch unbestimmter Schneide

MarketingTechnische Universität Dortmund Institut für Spanende Fertigung am 23. Juli 2018 um 08:53 Uhr
tu-dortmund-isf Blog Image

Simulation von Zerspanprozessen mit geometrisch unbestimmter Schneide

Zur Analyse und Optimierung von Zerspanprozessen mit geometrisch unbe­stimmter Schneide wird am ISF ein Simulationssystem entwickelt, welches unter Berücksichtigung der Werkzeugtopographien den resultierenden Mate­rialabtrag und die erzeugte Werkstücktopographie berechnet. Die Modellierung der Werkzeuge basiert dabei entweder auf einer Verschneidung von geo­metrisch idealen Grundkörpern (Constructive Solid Geometry) oder auf optisch erfassten Messdaten. Zur repräsentativen Darstellung der Werkstückober­flächen können sowohl Höhen- als auch Dexelfelder verwendet werden.

 Die entwickelte Schleifsimulation kann in zwei Detaillierungsstufen durchgeführt werden. Dabei ermöglicht der makroskopische Simulationsansatz, bei dem die Schleifwerkzeuge als geometrische Grundkörper dargestellt werden, die Berechnung des Materialabtrags für den gesamten Schleifprozess. Darauf aufbauend kann eine erste Näherung der auftretenden Prozesskräfte berechnet sowie eine Analyse der Eingriffsbedingungen zur Ermittlung der Belas­tungsverteilung entlang des Werkzeuggrundkörpers durchgeführt werden. Da der Schleifprozess jedoch sehr von der Verteilung der Schleifkörner auf der Werkzeugoberfläche abhängt, stellen die mit dem makroskopischen Ansatz erzielten Simulationsergebnisse nur eine grobe Approximation der tatsächlich auftretenden Belastungen dar. Um dieser Einschränkung entgegenzuwirken, wurde das Simulationsmodell um eine mesoskopische Skala erweitert, indem anstelle der makroskopischen Werkzeuggestalt die einzelnen Schleifkörner abgebildet werden. Die Kraftberechnung erfolgt dabei auf Basis aller im Eingriff befindlichen Kornschneiden und ermöglicht eine präzisere Berechnung der Prozesskräfte sowie die Abbildung der resultierenden Oberflächentopographie. Auf Grundlage der simulierten Belastungen soll weiterhin der Verschleiß der Werkzeuge auf Einzelkornbasis modelliert werden, um somit Prozesskräfte und entstehende Oberflächentopographien verschleißzustandsabhängig vorhersa­gen zu können.

 Die Modellnachbildung des Honwerkzeugs erfolgt auf Grundlage digitalisierter Honleisten. Diese werden mit einer geschliffenen und ebenfalls digitalisierten Werkstückoberfläche übereinander geführt bzw. verschnitten. Der Werkstoff­abtrag erfolgt durch das kontinuierliche Berechnen der Schnittmenge zwischen den beiden Oberflächen, wobei die Honleiste entsprechend der Prozesskine­matik bewegt wird. Als Eingangsinformation und zur Verifikation der Honpro­zesssimulation dienen die Erkenntnisse experimenteller Arbeiten. Durch die Modellierung des Honprozesses wird die Möglichkeit geschaffen, im Vorfeld praktischer Versuche eine simulative Nachbildung der Prozesse durchführen und damit die erzielbaren Oberflächenstrukturierungen prognostizieren zu können.

 In der Abbildung sind exemplarisch zwei im Eingriff befindliche Schleif- bzw. Honwerkzeuge dargestellt. Das Schleifwerkzeug besteht dabei aus stochas­tisch verteilten geometrisch idealen Schleifkörnern, wohingegen das Honwerk­zeug auf Grundlage optisch ermittelter Messdaten modelliert wurde. In beiden Fällen wird durch die geometrische Verschneidung mit der Werkstückoberfläche die resultierende Topographie erzeugt.

Ansprechpartner:

Dipl.-Inf. Tobias Siebrecht
Telefon: 0231 755-5819 / E-Mail: [email protected]

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.