ISF DORTMUND,  Stand F15 / Halle 14
ISF
81
ISF
81

Simulationsgestützte Auslegung von Vorrichtungen und Werkzeugmaschinen

MarketingTechnische Universität Dortmund Institut für Spanende Fertigung am 18. Dezember 2018 um 08:48 Uhr
tu-dortmund-isf Blog Image

Simulationsgestützte Auslegung von Vorrichtungen und Werkzeugmaschinen

Die Auslegung von ganzen Werkzeugmaschinen oder von komplexen Vor­richtungen erfordert ein fundiertes Erfahrungswissen, um Neukonstruktionen auf ihr Prozessverhalten hin beurteilen zu können. Simulationen der dynamischen Eigenschaften auf Grundlage der Finite-Elemente-Methode (FEM) können dabei Unterstützung bieten, liefern aber nur eine Beschreibung des zu untersuchenden Systems etwa in Form von Frequenz­gängen ohne Berücksichtigung z. B. von Zerspankräften realer Prozesse. Gerade im Bereich der Dynamik von Maschinen und Vorrichtungen wird daher häufig auf Vermutungen über den Einfluss prozessspezifischer Größen auf das dynamische Verhalten der Konstruktion zurückgegriffen.

 Im Projekt iNTEFIX (European Union's Seventh Framework Programme) wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fertigungstechnik und Qualitäts­sicherung (IFQ) und mit zahlreichen Industriepartnern Vorrichtungen für das Fräsen von Impellern und Flugzeugstrukturbauteilen entwickelt. Im Projekt ZIM Prima (Programm zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) konnten ebenfalls mit dem IFQ und der Fa. Fooke neue Strukturen für Werkzeugmaschinen mittlerer Baugröße ausgelegt und getestet werden. In beiden Projekten wurde die Simulation des dynamischen Prozessverhaltens mit FEM-berechneten Frequenzgängen des IFQ dazu genutzt, Designlösungen zu finden, die sowohl ein stabiles Prozessverhalten ohne selbsterregte Schwingungen als auch beson­ders leichte Strukturen aufweisen.

 Ein weiteres Ziel im Prima-Projekt war es, temperaturunabhängige Maschinen­strukturen zu entwickeln. Die Abbildung zeigt für drei verschiedene Varianten des z-Schiebers einer Fooke ENDURA 700 linear das auf Grundlage von FEM-generierten Nachgiebigkeitsfrequenzgängen simulierte Prozessstabilitätsver­halten. Im iNTEFIX-Projekt wurden Werkstückschwingungen bei Impellern  unter Berücksichtigung von aktiv induzierten Gegenschwingungen simuliert (Abbildung oben links), um die Piezoaktoren der Vorrichtung sowie den Prozess auslegen zu können. Daneben wurde die Simulation in diesem Projekt genutzt, um eine Vorrichtung auszulegen, die es ermöglicht, den eigenspannungs­bedingten Verzug während des Fräsens von Strukturbauteilen aktiv auszugleichen. Das Ziel bestand hier sowohl in der ausreichend stabilen Auslegung der Vorrichtung als auch in der Integration der Simulation in den Prozessablauf, um zu große Zustellungen bei Verschiebung der Werkstück­klemmungen zu vermeiden.

Ansprechpartner:

 Jonas Baumann, M.Sc.
Telefon: 0231 755-2364 / E-Mail: [email protected]

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.