ISF DORTMUND,  Stand F15 / Halle 14
ISF
81
ISF
81

Schleifen von Kunststoffen - Was passiert im Detail?

MarketingTechnische Universität Dortmund Institut für Spanende Fertigung am 24. September 2018 um 06:05 Uhr
tu-dortmund-isf Blog Image

Mehrskalige Analyse der Materialabtragsmechanismen beim Schleifen von unverstärkten thermoplastischen Kunststoffen

Aufgrund ihrer Anpassungs- und Leistungsfähigkeit substituieren Kunststoffe und ihre verstärkten Varianten die klassischen metallischen und keramischen Konstruktionswerkstoffe zunehmend. Das Schleifen ist ein weit verbreitetes spanendes Verfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide, das bedingt durch seine Eigenschaften häufig als Endbearbeitungsverfahren in der Pro­zesskette eingesetzt wird. Durch das Schleifen bearbeitete Bauteile besitzen eine hohe Oberflächengüte und geringe Form-, Maß- und Lageabweichungen. Im Stand der Forschung lassen sich nur wenige wissenschaftliche Untersu­chungen zur Schleifbearbeitung von unverstärkten thermoplastischen Kunst­stoffen finden, wobei dort überwiegend von einer anspruchsvollen Bearbeitung gesprochen wird. Die Spanbildungsvorgänge bzw. Materialabtrennmecha­nismen am einzelnen Schleifkorn wurden zum heutigen Stand nur vereinzelt berücksichtigt. Die langen Molekülketten und die hohe Duktilität in Kombina­tion mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit stellen große werkstoffspezifische Herausforderungen für das Schleifen dieses Materials dar. Um diesen Pro­blemstellungen gezielt begegnen zu können, ist ein grundlegendes Wissen zu den Materialabtrennmechanismen beim Schleifen von Kunststoffen erforderlich. Dieses lässt sich nicht aus den Erfahrungswerten für andere Werkstoffgruppen ableiten.

 Im Rahmen dieses Projektes werden die beiden thermoplastischen Kunststoffe Polyacetal-Copolimerisat (POM-C) und Polyetheretherketone (PEEK) untersucht. Beide Kunststoffe finden weitverbreitet in verschiedenen Industrie­zweigen, wie z. B. in der Medizintechnik oder dem Automobil- und Flugzeugbau, ihre Anwendungen. Insbesondere das Hochleistungspolymer PEEK besitzt für einen Kunststoff überragende Eigenschaften, sodass es u. a. auch bei hohen Gebrauchstemperaturen und sogar in der Raumfahrt Verwendung findet.

 Die Analyse des Schleifprozesses findet im Rahmen des Projektes auf zwei Ebenen statt. Auf der Mesoskala werden in detaillierten Untersuchungen einzelne Körner durch das Werkstoffmaterial gezogen, wodurch eine lokale, grundlegende Betrachtung der Materialabtrennmechanismen möglich ist. Unter Einsatz von statistischer Versuchsplanung wird das Flachschleifen auf der Pro­zessebene als Kollektiv aus eingreifenden Körnern betrachtet. Hierdurch können die Wirkzusammenhänge mit einer effizienten Durchführung im kom­pletten Prozessparameterraum erschlossen werden. Die Erkenntnisse und Ergebnisse beider Betrachtungsebenen integrieren sich in einem mehrskaligen Prozessmodell für die Schleifbearbeitung von thermoplastischen Kunststoffen. Auf Basis des Modells können allgemeingültige, technologische Wirkzusam­menhänge bei der Spanbildung und der Oberflächenerstellung identifiziert und abgeleitet werden. Hierdurch ist es möglich, ein fundiertes Grundlagenver­ständnis aufzubauen, welches in einer späteren industriellen Anwendung zur Ermittlung von sicheren Prozessfenstern im Parameterraum genutzt werden kann.

Ansprechpartner:

 Karolin Kamplade, M.Sc.
Telefon: 0231 755-5821 / E-Mail: [email protected]

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.