vectorcam
1022
vectorcam
1022

Messevorbericht EMO 2017 - Vorstellung neuer 3D-Funktionen

Marketingvectorcam GmbH am 23. August 2017 um 11:05 Uhr
vectorcam Blog Image

Nur noch wenige Wochen sind es bis zum Start der EMO 2017 in Hannover. Auch die vectorcam GmbH wird vor Ort sein und das gleichnamige CAM-System mit all seinen Modulen und Funktionen präsentieren. Während zu Beginn des Jahres bereits größere Änderungen wie die überarbeitete Simulation und die neue Möglichkeit der Mehrfachaufspannungen vorgestellt wurden, liegt der Fokus dieses Mal auf dem 3D-Fräsen, an dem nach wie vor weiter gebastelt wird.

Das Modul 3D-Fräsen ermöglicht das leistungsstarke Schruppen, Schlichten und Fräsen bei maximaler Schonung der Werkzeuge. Eine definierte Rohteilgeometrie hilft bei der Vermeidung von Luftschnitten. Darüber hinaus verfügt vectorcam über ein breites Spektrum verschiedener Bearbeitungsstrategien. Diese ermöglichen eine hochwertige Bearbeitung von Freiformen bis ins kleinste Detail. Damit das so bleibt, wurden in den letzten Monaten wieder einige neue Ideen für das 3D-Fräsen entwickelt und anschließend integriert.

Neue Funktionen und Befehle im 3D-Fräsen

Beim 3D-Fräsen wurden unter anderem neue Erweiterungen für das Bearbeiten von 3D-Hohlkehlen bereitgestellt. Darüber hinaus konnte die Programmierung von Werkstücken durch neue Funktionen und Ergänzungen wie „3D-Eckenverrundungen“, „Ebene Flächen und Bereiche“ und Ergänzungen beim 3D-X-Parallel-Schlichten deutlich vielfältiger gestaltet werden. Mittlerweile wurden auch innerhalb der genannten neuen Funktionen weitere Befehle aufgenommen. In den „Verbindungen zwischen Fräsebenen“ und in den „Verbindungen seitliche Zustellung“ wurde bspw. die zusätzliche Option „Modellflächen folgen“ hinzugefügt. Der Vorteil liegt darin, dass sich die Fräswege somit auch in den Verbindungen exakt entlang der Modellflächen orientieren. Anpassungen wurden auch für das An- und Abfahren bei einigen 3D-Fräsfunktionen vorgenommen. In Kombination mit der Erneuerung einiger Berechnungsroutinen können so optimalere, kürzere und sichere Werkzeugwege erstellt und einige Berechnungszeiten deutlich reduziert werden.

Zusätzlich kann in den genannten Funktionen mittlerweile auch eine Anlaufhöhe definiert werden. Durch die Definition der Anlaufhöhe erzeugt vectorcam einen 3D-Anlauf an die Bearbeitungsflächen.

Weitere Änderungen im vectorcam

In der neuen vectorcam Version gibt es mittlerweile auch die Option, mit Job-Makros zu arbeiten. Mit diesen Job-Makros können individuelle Dialogboxen erstellt werden. Innerhalb der Dialoge ist es möglich, ein oder mehrere verschiedene Variablen abzufragen und einzugeben. Darüber hinaus kann ein Bild, das bspw. die einzugebenden Variablen grafisch erklärt, angezeigt werden.

Die neue vectorcam-Version bietet darüber hinaus den STEP-Import in Farben, eine komplett überarbeitete Online-Hilfe und viele andere kleinere Änderungen und Erweiterungen. Gerne informieren wir über alle Neigkeiten auf der EMO 2017 vom 18.-23. September in Halle 25, Stand B02.  

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.