575.312 aktive Mitglieder*
2.315 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Anmelden Registrieren
IFW Hannover - Banner

IFW Hannover

Blog

Schliffbilder von gebogenen Oberflächen vermessen

September 2023
25
Autor: Jan Geggier
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Schliffbilder von gebogenen Oberflächen vermessen Die Qualitätsprüfung von dekorativen Bauteilen erfolgt typischerweise durch einen manuellen Sichtvergleich zwischen Bauteil und Prüfmuster. Durch die manuelle Durchführung der Qualitätsprüfung entsteht ein ... mehr

5G Funktechnik ermöglicht sicheren Datenaustausch im Produktionsumfeld

September 2023
15
Autor: NR-WGP10
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
5G Funktechnik ermöglicht sicheren Datenaustausch im Produktionsumfeld Vielen ist der Begriff 5G vom Handy bekannt, doch nur wenige wissen, dass die Technologie hinter dem neuen Mobilfunkstandard auch im industriellen Rahmen anwendbar ist. Dabei bietet 5G nicht nur auf weiträumigen Flächen, ... mehr

Machining Innovations Conference for Aerospace Industry 2023 – Jetzt Frühbucherrabatt sichern

August 2023
28
Autor: MIC Team
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Machining Innovations Conference for Aerospace Industry 2023 – Jetzt Frühbucherrabatt sichern
Wie beeinflusst die Evolution der Luft- und Raumfahrt die zukünftigen Fertigungstechnologien? Entdecken Sie die neuesten Trends auf der 23. Machining Innovations Conference for Aerospace Industry (MIC) am 29. und 30. November 2023 ... mehr

Ultrapräzise Positionierung von Werkstücken durch schwebendes Führungssystem

August 2023
28
Autor: Derin Tasyürek
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Ultrapräzise Positionierung von Werkstücken durch schwebendes Führungssystem In der Mikroelektronik, Optik, Luft- und Raumfahrt und Medizintechnik werden submikrometergenaue Toleranzen und Oberflächengüten für die Herstellung von Bauteilen und Komponenten gefordert. Daher ist eine ... mehr

5G für das produzierende Gewerbe – Online-Infoveranstaltung am 19.Oktober

August 2023
21
Autor: Heiko Blech
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
5G für das produzierende Gewerbe – Online-Infoveranstaltung am 19.Oktober Viele kennen 5G aus dem Mobilfunk. Aber wie kann diese Technik in der Produktion genutzt werden und welche Vorteile bietet sie überhaupt? Das diskutieren wir in unserer kostenfreien Online-Infoveranstaltung am 19. Oktober (13 - 14 ... mehr

KI-gestützte Überwachung von Kleinserien in der Zerspanung

August 2023
16
Autor: Maximilian Krüger
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
KI-gestützte Überwachung von Kleinserien in der Zerspanung Im ZIM-Projekt RoPro „Robuste und selbstparametrierende Prozessüberwachung bei kleinen Losgrößen“ werden vom Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität ... mehr

IFW entwickelt nachhaltige Schleifwerkzeuge für die Medizintechnik

August 2023
14
Autor: Michael Maier
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
IFW entwickelt nachhaltige Schleifwerkzeuge für die Medizintechnik Für die galvanische Herstellung von Schleifwerkzeugen wird konventionell Nickel als Beschichtungsmaterial verwendet. Aufgrund der Toxizität von Nickel entwickeln die Projektmitarbeitenden für die spanende Bearbeitung von ... mehr

Entwicklung von Zerspanwerkzeugen: Hobelprüfstand ermöglicht umfassende Analysen

August 2023
10
Autor: Malte Kraeft
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Entwicklung von Zerspanwerkzeugen: Hobelprüfstand ermöglicht umfassende Analysen Eingesetzt wird der Hobelprüfstand dann, wenn Spanbildungsvorgänge direkt am Schneidkeil beobachtet werden sollen. Mittels einer Hochgeschwindigkeitskamera, die Framerates von bis zu 1,1 Mio. Bildern pro Sekunde ... mehr

DFG bewilligt zwei Projekte des IFW

August 2023
10
Autor: Arnd Heckemeyer
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) war bei der Antragsstellung innerhalb eines DFG-Schwerpunktprogrammes gleich doppelt erfolgreich. Im SPP 2402 „Greybox-Modelle zur Qualifizierung beschichteter ... mehr

DAISEC: Neue Einrichtung unterstützt Betriebe in Sachen KI und Cybersicherheit

August 2023
10
Autor: Frank Offergeld
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
DAISEC: Neue Einrichtung unterstützt Betriebe in Sachen KI und Cybersicherheit  

Kleine und mittlere Unternehmen sowie den öffentlichen Sektor beim Einsatz innovativer Technologien für Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit zu unterstützen - das ist die Aufgabe des European Digital ... mehr

Schleifscheibe mit integrierter Sensorik zur Prozessüberwachung

Juli 2023
27
Autor: Niklas Klages
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Schleifscheibe mit integrierter Sensorik zur Prozessüberwachung In einem ZIM-Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen und der Firma Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik GmbH wird eine Methode entwickelt, Dehnungssensoren in Hochleistungsschleifscheiben zu integrieren, um mithilfe der Daten eine Prozessüberwachung zu ermöglichen. Ziel ist es den Schleifprozess bei Umfangsgeschwindigkeiten von bis zu 150 m/s prozessparallel ... mehr

Das IFW unterstützt Betriebe mit anspruchsvoller Oberflächen- und Randzonenanalytik

Juli 2023
25
Autor: NR-WGP10
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Das IFW unterstützt Betriebe mit anspruchsvoller Oberflächen- und Randzonenanalytik Qualität, Effizienz, Leistungsfähigkeit – dies sind einige der Kriterien, wenn es darum geht, anspruchsvolle Produktstandards zu erfüllen. Insbesondere die Bearbeitung neu entwickelter Werkstoffe erfordert den ... mehr

Energieeffizienz und Langlebigkeit neu definiert: Zwei erfolgreiche Kooperationsprojekte am IFW

Juli 2023
03
Autor: Niklas Klages
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Energieeffizienz und Langlebigkeit neu definiert: Zwei erfolgreiche Kooperationsprojekte am IFW In der Welt der Fertigungstechnologie hat die Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) und der Bornemann Gewindetechnik GmbH & Co. KG das Potential, die Landschaft der ... mehr

Neues Verfahren macht Titanabfall für Luftfahrt nutzbar

Juni 2023
30
Autor: Gerold Kuiper
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Neues Verfahren macht Titanabfall für Luftfahrt nutzbar Im Forschungsprojekt Return II haben Mitarbeitende des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover in Zusammenarbeit mit einem Konsortium aus Unternehmen eine neuartige ... mehr

Sonderforschungsbereich „Tailored Forming“ wird vier weitere Jahre gefördert

Juni 2023
28
Autor: Miriam Handrup
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Sonderforschungsbereich „Tailored Forming“ wird vier weitere Jahre gefördert Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die dritte Förderperiode des seit 2015 bestehenden Sonderforschungsbereich (SFB) 1153 „Tailored Forming“ bewilligt und fördert das Vorhaben vom 1. Juli 2023 bis zum ... mehr

IFW weltweit vernetzt: Forschungsaufenthalt in Japan

Juni 2023
23
Autor: Hai Nam Nguyen
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
IFW weltweit vernetzt: Forschungsaufenthalt in Japan Die Mitarbeiter des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) Talash Malek und Hai Nam Nguyen verbrachten dreieinhalb Monate an der japanischen Keio Universität in Tokio. Ziel des Forschungsaufenthalts im ... mehr

Höhere Produktivität bei Werkzeugschleifprozessen durch neuartige Simulationsmethoden

Mai 2023
24
Autor: Frederik Wiesener
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Höhere Produktivität bei Werkzeugschleifprozessen durch neuartige Simulationsmethoden Bei der Herstellung von zylindrischen Vollhartmetallwerkzeugen kommt der Schleifbearbeitung eine zentrale Bedeutung zu. In der Regel werden die typischen helixförmigen Spannuten in einem Arbeitsgang mithilfe von ... mehr

Projektabschluss ProMeFe: Prozessüberwachung und Regelung beim mechanischen Festwalzen

Mai 2023
17
Autor: Jan Berlin
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Projektabschluss ProMeFe: Prozessüberwachung und Regelung beim mechanischen Festwalzen Festwalzen steigert die Lebensdauer von dynamisch hochbelasteten Bauteilen. Die Lebensdauersteigerung wird dabei durch eine gezielte plastische Verformung der Werkstückoberfläche erreicht, wodurch eine Änderung der ... mehr

Start des 20. Transferprojekts aus dem SFB 871

Mai 2023
16
Autor: NR-WGP10
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Start des 20. Transferprojekts aus dem SFB 871 „Im SFB 871 haben wir am IFW bereits die Grundlagen erforscht, um komplexe Investitionsgüter zu bearbeiten und neu zu gestalten. Unser neues Transferprojekt hat ein klares Ziel: Wir wollen dieses Wissen in die industrielle ... mehr

Schnittfreudige Stäbchenkorundschleifscheiben steigern Energieeffizienz

April 2023
24
Autor: Alexander Schulze
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Schnittfreudige Stäbchenkorundschleifscheiben steigern Energieeffizienz Der Begriff Nachhaltigkeit spielt in der modernen Fertigungs- und Produktionstechnologie eine zentrale Rolle. Besonders die Weiterentwicklungen in der Schleiftechnologie stehen im Fokus, da herkömmliche Verfahren oft ineffizient ... mehr

Das IFW lädt zum achten „Runden Tisch Spanntechnik“ ein

April 2023
21
Autor: Jannes Vornkahl
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Das IFW lädt zum achten „Runden Tisch Spanntechnik“ ein Zum achten Mal findet am 10.05.2022 der „Runde ... mehr

Karrierenachmittag 25.05.23 am IFW Leibniz Universität Hannover

April 2023
18
Autor: Hai Nam Nguyen
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Karrierenachmittag 25.05.23 am IFW Leibniz Universität Hannover Am 25. Mai ab 16 Uhr ist Karrierenachmittag am IFW. ... mehr

Optimierte Prognose der Bearbeitungsdauer durch Maschinenrückmeldedaten in Grey-Box-Modellen

März 2023
30
Autor: Marcus Nein
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Optimierte Prognose der Bearbeitungsdauer durch Maschinenrückmeldedaten in Grey-Box-Modellen Wie können Maschinenrückmeldedaten bereits in der Fertigungsplanung zur verbesserten Prognose der Bearbeitungsdauer für neue Produkte genutzt werden? Im Zukunftslabor Produktion am IFW werden Methoden zur Hebung des ... mehr

Prozessstellgrößenmodulationen: 35 Prozent weniger Verschleiß, 100 Prozent Standzeitsteigerung

März 2023
22
Autor: Arnd Heckemeyer
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Prozessstellgrößenmodulationen: 35 Prozent weniger Verschleiß, 100 Prozent Standzeitsteigerung Prozessstellgrößenmodulationen sind kontinuierliche Veränderungen der Stellgrößen beim Drehen und bieten Vorteile hinsichtlich des Werkzeugverschleißverhaltens. So wurde in einem am Institut für ... mehr

Qualitätsüberwachung für die Fabrik der Zukunft

März 2023
21
Autor: Leon Reuter
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Qualitätsüberwachung für die Fabrik der Zukunft Gesteigerte Wirtschaftlichkeit in der Qualitätssicherung mittels digitalem Zwilling
Das IFW hat seine zukunftsweisenden Forschungsergebnisse aus dem ersten Bearbeitungsjahr des Projekts „Vertikal integrierte, nachhaltige End ... mehr

TAFP-System für die Produktion in-situ konsolidierter Faserverbundstrukturen

März 2023
21
Autor: Christopher Schmitt
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
TAFP-System für die Produktion in-situ konsolidierter Faserverbundstrukturen Im Rahmen des vom Land Niedersachsen und dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Projektes JoinTHIS wurde am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität ... mehr

Benjamin Bergmann zu Associate Member der CIRP gewählt

März 2023
17
Autor: Steffen heikebrügge
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Benjamin Bergmann zu Associate Member der CIRP gewählt Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover freut sich, die Ernennung von Benjamin Bergmann zum Associate Member der CIRP bekannt zu geben. Die CIRP ist die weltweit führende ... mehr

Kontinuierliches Wälzschleifen für die effiziente Herstellung von Hartmetallwerkzeugen

März 2023
15
Autor: Niklas Gärtner
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Kontinuierliches Wälzschleifen für die effiziente Herstellung von Hartmetallwerkzeugen In der Verzahnungsherstellung liegt der Vorteil des verbreiteten kontinuierlichen Wälzschleifprozesses in der gleichzeitigen Bearbeitung aller Zähne, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung gegenüber dem ... mehr

Projektabschluss AdaPES: Schnell, prozesssicher und automatisiert entgraten

März 2023
10
Autor: René Räker
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Projektabschluss AdaPES: Schnell, prozesssicher und  automatisiert entgraten Während Fräsprozessen entstehen häufig Grate an Kanten des zu fertigenden Bauteils. Um die Bauteilfunktionalität sicherzustellen, sind dann Entgratungsprozesse notwendig. Die Entgratung erfolgt zumeist manuell und ist ... mehr

Von Mikro bis Meter – Präzisionsbearbeitung im kleinen und großen Maßstab

März 2023
06
Autor: Michael Keitel
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Von Mikro bis Meter – Präzisionsbearbeitung im kleinen und großen Maßstab Bei der Fertigung von hochpräzisen und funktionellen Bauteilen kommt es auf jeden Mikrometer an. Sowohl im kleinen als auch im großen Maßstab ist das Einhalten enger Toleranzen an die Maßhaltigkeit und die ... mehr

Das Zukunftslabor Produktion präsentiert seinen verfilmten Prozesskettendemonstrator

Februar 2023
10
Autor: Lukas Stürenburg
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Das Zukunftslabor Produktion präsentiert seinen verfilmten Prozesskettendemonstrator Das Zukunftslabor Produktion (https://www.ifw.uni-hannover.de/de/forschung/aktuelle-projekte/aktuelle-forschungsprojekte-detailansicht/projects/zukunftslabor-produktion/) des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) ... mehr

Hochgeschwindigkeitsanalyse der Reibung in der Zerspanung

Februar 2023
09
Autor: Gerold Kuiper
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Hochgeschwindigkeitsanalyse der Reibung in der Zerspanung Die Reibung stellt eine essentielle Größe des Zerspanungsprozesses dar. Sie beeinflusst nicht nur die Kräfte und Temperaturen am Werkzeug signifikant, sondern hat hierdurch auch einen entscheidenden Einfluss auf das ... mehr

Integrierte Instandhaltungs- und Produktionsplanung mit BaSys 4.0

Februar 2023
06
Autor: Hendrik Noske
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Durch die Verwaltungsschale Maschinendaten einheitlich zur integrierten Instandhaltungs- und Produktionsplanung einbinden – an diesem Ziel arbeiten Forscher des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) in ... mehr

Neues Modalanalysesystem des IFW misst mit bis zu 32 Sensoren Schwingungen

Februar 2023
01
Autor: Henning Buhl
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Neues Modalanalysesystem des IFW misst mit bis zu 32 Sensoren Schwingungen Schwingungen während des Prozesses können bei allen Maschinen – Werkzeugmaschinen, Druckmaschinen, Abfüllanlagen und viele weitere – zu einer Einschränkung der Produktivität oder zu ... mehr

Innovative reibungsminimierende Schichtsysteme für die Zerspanung von Aluminiumlegierungen

Januar 2023
17
Autor: Markus Hein
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Innovative reibungsminimierende Schichtsysteme für die Zerspanung von Aluminiumlegierungen Am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover  werden in einem aktuellen Forschungsprojekt innovative selbstschmierende Beschichtungen untersucht. Durch diese ... mehr

Prozesskette zur verzugsoptimierten Fertigung umgeformter Strukturbauteile

Januar 2023
12
Autor: NR-WGP10
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Prozesskette zur verzugsoptimierten Fertigung umgeformter Strukturbauteile Bauteile aus der Luftfahrtindustrie müssen sehr hohen geometrischen sowie stofflichen Anforderungen gerecht werden, weshalb die Erforschung der einzelnen Prozesse sowie der gesamten Prozesskette hinsichtlich der ... mehr

Überwachung von Werkzeugverschleiß in der Kleinserie durch maschinenübergreifende Datennutzung

Dezember 2022
12
Autor: Tobias Stiehl
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Überwachung von Werkzeugverschleiß in der Kleinserie durch maschinenübergreifende Datennutzung Überschreiten Werkzeuge ihre Einsatzgrenze, treten unerwünschte Veränderungen am Werkstück und im Zerspanvorgang auf. Um Ausschuss und Nacharbeit zu reduzieren, wird in der Praxis deshalb häufig die Einsatzdauer ... mehr

22. Machining Innovations Conference for Aerospace Industry

Dezember 2022
08
Autor: NR-WGP10
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
22. Machining Innovations Conference for Aerospace Industry Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover und das Manufacturing Innovations Network e.V. (MIN) hatten auch in diesem Jahr zur MIC eingeladen und damit erneut eine Plattform ... mehr

Datenbasierte Qualitätsprüfungen reduzieren vermeidbare Prüfaufwände

Dezember 2022
08
Autor: Leon Reuter
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Datenbasierte Qualitätsprüfungen reduzieren vermeidbare Prüfaufwände Die Qualitätsprüfung fertigbearbeiteter Werkstücke stellt im Allgemeinen einen nicht-wertschöpfenden Prozess dar. Zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit ist ein reduzierter Prüfaufwand für produzierende ... mehr

Leistungssteigerung beim Hartfräsen durch Fräser mit PcBN-Vollkopf

November 2022
22
Autor: Dominik Müller-Cramm
Firma: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover
Leistungssteigerung beim Hartfräsen durch Fräser mit PcBN-Vollkopf Forschende des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) haben Fräswerkzeuge mit einem Kopf komplett aus hochhartem PcBN gefertigt. Die Bearbeitung erfolgte ausschließlich mittels Schleifen. In Standzeituntersuchungen an Kaltarbeitsstahl der Härte 60 HRC zeigen die Voll-PcBN-Fräser eine Erhöhung des Standweges um mehr als 300 Prozent gegenüber beschichteten Voll-Hartmetall-Fräsern. Der gleichmäßige und geringe Verschleiß der Schneiden ermöglicht höchste Oberflächengüten ... mehr

Blog Archiv