Fünf Stellschrauben für Messprofis - Stellschraube 3
Das Tastersystem spielt in der taktilen Koordinatenmesstechnik eine besondere Rolle. Es stellt die Verbindung zwischen Werkstück und Koordinatenmessgerät her. Im dritten Beitrag unserer Tippserie erfahren Sie daher, mit welchen Komponenten Sie ein stabiles Tastersystem erstellen können.
3. Spezialkomponenten für stabile und flexible Tastersysteme
Schlecht zugängliche Merkmale an einem Werkstück lassen sich mit langen Tastern und komplexen Tastersystemen erreichen. Um dabei Messfehler auszuschließen, müssen die verwendeten Tasterverlängerungen nicht nur die notwendige Biegesteifigkeit besitzen. Sie müssen sich trotz der gewünschten Flexibilität zudem sicher miteinander verbinden lassen.
Ein gutes Beispiel dafür ist das verdrehsichere System ThermoFit Pro von ZEISS. Damit lassen sich Tastersysteme auch ohne spezielle Kenntnisse einfach und sicher montieren. Mit speziellen Raumwinkelstücken können Taster in jede beliebige Raumrichtung orientiert werden. Daneben bieten Kegeladapter die notwendige Flexibilität. Diese lassen sich einfach rotatorisch einstellen und sicher mit drei Schrauben verbinden. Damit gehen Stabilität und Flexibilität der Tastersysteme Hand in Hand.
Mehr zu den ZEISS Tastersystemen erfahren