Fünf Stellschrauben für Messprofis - Stellschraube 5
Um Zubehör langfristig nutzen zu können, sollte man sorgsam damit umgehen. Im fünften Beitrag unserer Tippserie erfahren Sie, was Sie besonders bei sensiblen Tastersystem beachten sollten.
5. Sichere Aufbewahrung für langlebige Tastersysteme
Der Wechsel von Tastersystemen gehört zur täglichen Arbeit von Messtechnikern. Nach dem Abnehmen der Systeme vom Tasterwechselmagazin, muss er sie irgendwo sicher aufbewahren. Manchmal erfolgt dabei nur der Griff zur Schublade. Dort werden die Systeme abgelegt, bis der Messtechniker sie zur nächsten Messung benötigt. So eine Lagerung kann allerdings die Funktionsweise der sensiblen Taster beeinträchtigen. Tastkugeln könnten beim unachtsamen Hineinlegen abbrechen oder durch Staub verschmutzen. Bereits eine feine Schmutzschicht kann zu falschen Messergebnissen führen. Sicher und sauber geschützt sind Tastersysteme in eigens dafür hergestellten Lagervorrichtungen, wie dem Tasterschrank Multi Sensor Cabinet. Dieser umfasst mehrere Ablagen zur übersichtlichen Aufbewahrung der Tasterkonfiguration. So bleiben diese vor Verschmutzung oder Beschädigung geschützt und können länger genutzt werden. Auch Werkzeuge, Reinigungsmittel oder anderes Zubehör finden in dem frei konfigurierbaren Schrank seinen Platz. Ein weiterer Vorteil: Tastersysteme können darin im Ganzen gelagert werden – das verkürzt die Rüstzeit.