ZEISS INDUSTRIAL QUALITY SOLUTIONS,  Stand D42 / Halle 5
453
453

Qualität ist alles - Volkswagen prüft in der Linie mit ZEISS AIMax

Marketing Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH am 17. Februar 2018 um 02:00 Uhr
zeiss Blog Image

Die 2016 in Września, Polen, in Betrieb genommene Fabrik von Volkswagen Nutzfahrzeuge ist das modernste Werk in der gesamten VW Familie. Dass auch die eingesetzte Messtechnik herausragend ist, dafür sorgte und sorgt der  Qualitätsverantwortliche Werner Steinert. Er setzt besonders stark auf optische Messverfahren.

 

Herausforderung: Große Variantenzahl zu 100 Prozent prüfen

Ab 2018, wenn die Produktion auf Hochtouren laufen wird, werden in Polen jährlich 100.000 Crafter und der baugleiche MAN TGE vom Band rollen. Neben der Qualität wird laut Steinert auch die enorme Variantenvielfalt des Crafter zum Markterfolg des Kleintransporters beitragen. Denn dank der Auswahl aus knapp 60 Grundvarianten ergeben sich für die Kunden zig Einsatzmöglichkeiten – vom Krankenwagen bis hin zum Kurierfahrzeug. Damit trotz der Vielfalt alle 3,5 Minuten ein Crafter das Werk verlassen kann, muss die eingesetzte Inline-Messtechnik jedes Karosserieteil im Fertigungstakt messen. Steinert, der seit 25 Jahren für VW arbeitet, wollte deshalb „die beste roboterbasierte 3D-Inline-Messtechnik am Markt“.

 

Lösung: ZEISS AIMax

Geprüft wird in Polen zu 100 Prozent. Das heißt, jedes Karosserieteil – vom Unterboden bis hin zu den Seitenteilen – durchläuft eine entsprechende Inline-Messstation. Allein beim Unterboden, der aufgrund der Modellvielfalt am stärksten variiert, werden Dutzende Merkmale hinsichtlich der festgelegten Toleranzvorgaben geprüft. Dank der kompakten Bauweise des ZEISS AIMax Sensors, er ist nur 155 mm hoch, 134 mm breit und 125 mm lang, können die geometrischen Merkmale auch in engen bzw. schwer zugänglichen Bereichen geprüft werden. Auch die Kombination von drei Messprinzipien – Mehrlinientriangulation, Grauwertbildverarbeitung sowie eine Schattenauswertung – in einem Sensor ist für den Karosseriebau ein großer Pluspunkt. „Druckerbolzen, davon haben wir viele, können inline nur mit dem ZEISS AIMax gemessen werden“, so Steinert.

 

Nutzen: Optimierung der Fertigungsprozesse

Die typische Messzeit inklusive Roboterbewegung beträgt maximal drei Sekunden pro Messposition. „Dank dieser Schnelligkeit können wir viele Merkmale in der vorgegebenen Taktzeit prüfen. Das hilft uns enorm, unsere Prozesse zu optimieren“, erläutert Steinert. Täglich wird deshalb geprüft, wie sich die Messwerte entwickeln. Bei der Klärung von Abweichungen hilft enorm, dass die Kamera des ZEISS Sensors immer auch ein Foto vom jeweiligen Merkmal aufnimmt. So sehen die Mitarbeiter, wenn Klebstoff in den Bohrungen zur festgestellten Toleranzabweichung führt und veranlassen die Optimierung der Zufuhr. Nach den ersten
Produktionswochen steht für Steinert bereits fest: „Das Inline-Konzept ist aufgegangen.“ Alle fünf Stationen arbeiten perfekt.  

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.