ZEISS INDUSTRIAL QUALITY SOLUTIONS,  Stand D42 / Halle 5
453
453

ZEISS Colloquium anlässlich des Inkrafttretens des neuen Internationalen Einheitensystems

Marketing Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH am 16. Mai 2019 um 10:30 Uhr

 Dr. René Schödel von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt ist am 20. Mai 2019 zu Gast in Oberkochen

Am 20. Mai 2019, dem Welt-Metrologie-Tag, tritt das neue Internationale Einheitensystem in Kraft. Aus diesem Anlass spricht Dr. René Schödel von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt an diesem Tag beim ZEISS Colloquium über das Thema „Ein neues Fundament für alle Maße – die Neudefinition des Internationalen Einheitensystems“. Das Internationale Einheitensystem, auch SI (frz.: Système international d’unités), ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen. Das SI beruht auf sieben Einheiten, die die Basis allen Messens bilden. Seit Jahrzehnten versuchen Wissenschaftler, dieses Einheitensystem auf der Grundlage unveränderlicher Naturkonstanten zu beschreiben. Bereits 1983 wurde so die Einheit der Länge, der Meter, auf Basis der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum definiert.

 

„Urkilogramm“ wird ersetzt

Für andere Naturkonstanten mussten neue Zuordnungen gefunden werden, die im Einklang mit den anderen Basiseinheiten, insbesondere dem Kilogramm, stehen. Das Urkilogramm, der internationale Prototyp, der in Paris aufbewahrt wird, hat ausgedient. Er steht im Verdacht, Masse zu verlieren. An seine Stelle soll eine neue Kilogramm-Definition auf Grundlage der Naturkonstante der Quantenphysik stehen: Das Plancksche Wirkungsquantum oder die Planck-Konstante h. Sie beschreibt unter anderem das Verhältnis zwischen Energie und Frequenz eines Photons. Hat man den Wert von h festgelegt, können Massen zum einen über die Messung elektrischer Größen bestimmt werden. Zum anderen bieten sich durch die Festlegung von h Messungen an Siliciumkugeln an, die aus einer berechenbaren Anzahl von Siliciumatomen bestehen. Der Vortrag beschreibt, wie es mit zwei grundsätzlich verschiedenen Experimenten gelungen ist, eine konsistente Neudefinition des Kilogramms und damit des gesamten Internationalen Einheitensystems auf Basis von definierenden Konstanten zu erreichen und welchen Beitrag die Präzisionsfertigung und Fertigungsmesstechnik dazu geleistet hat.

Heute ist ZEISS Weltmarktführer bei CNC Koordinaten-Messmaschinen und bietet auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung ein Spektrum von Messgeräten, Software und Zubehör an. Die Produktivität seiner Kunden im Qualitätslabor und darüber hinaus zu steigern – darauf setzt ZEISS mit einem vernetzten Portfolio von Hardware-, Software- und digitalen industriellen Qualitätslösungen.

 

Weltweit genaueste Volumenmessungen von Kugeln

René Schödel hat an der Humboldt-Universität zu Berlin Physik studiert und 1999 promoviert. Seit 2000 arbeitet er als Wissenschaftler an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), wo er 2005 die Leitung einer Arbeitsgruppe übernahm und mit neuen Konzepten für abbildende Interferometer Sub-Nanometer genaue Längenmessungen an prismatischen Körpern ermöglichte. Seit 2010 leitet er den Fachbereich „Interferometrie an Maßverkörperungen“ in der PTB-Abteilung „Fertigungsmesstechnik“.

Dieser Bereich umfasst neben der Primärkalibrierung von Längen und Aufgaben im gesetzlichen Messwesen auch das Arbeitsgebiet „Kugelinterferometrie“. Letzteres hat mit den weltweit genauesten Volumenmessungen von Kugeln aus angereichertem Silicium einen wichtigen Beitrag zur Neudefinition des Kilogramm geleistet, die zukünftig eine Schlüsselrolle in der Primärdarstellung der Masse spielen wird. Schödel ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen sowie Mitglied in nationalen und internationalen Gremien, unter anderem ist er Organisator der Konferenzserie MacroScale.

Der Vortrag ist Teil der Reihe “ZEISS Colloquium – Innovation Talk”, die sich aktuellen Themen der Wissenschaft widmet. Renommierte Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete stellen dabei wegweisende Forschungen und Entwicklungen vor. ZEISS bietet mit der Veranstaltungsreihe eine Plattform für Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete, in einem einstündigen Vortrag mit anschließender Diskussion ihre Forschungen vorzustellen. Das ZEISS Colloquium findet abwechselnd in Oberkochen und Jena statt. ZEISS lädt die interessierte Öffentlichkeit ein. Die Teilnahme am ZEISS Colloquium ist kostenfrei. Um die Kapazitäten planen zu können, wird um Anmeldung gebeten unter: zeiss.de/colloquium.

 

Datum und Uhrzeit: 20. Mai 2019 von 15 bis 16 Uhr

Ort: Auditorium im Forum in Oberkochen

Referent: Dr. René Schödel, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig

 

Ansprechpartner für die Presse

Gudrun Vogel

Standort Jena

Tel.: +49 3641 64-2770

[email protected]

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.