Bereits beim Programmieren Zeit sparen mit modernster Multicoretechnologie

Bereits beim Programmieren Zeit sparen mit modernster Multicore-Technologie.
Nicht selten nimmt die Programmierzeit von 3D-Bauteilen mehr Zeit in Anspruch als die eigentliche Fräsbearbeitung. Das Streben nach Beschleunigung der Fertigungsprozesse sollte deshalb bereits vor der Maschinenlaufzeit mit der Auswahl der richtigen Camsoftware beginnen.
Neue Rechnergenerationen besitzen 8 CPU-Kernen und 16 Berechnungs-Threads. Um die Power von 16 Berechnungs-Threads ausnutzen zu können, ist es erforderlich, dass die eingesetzte Software die Multi-Core Technologie unterstützt und die Berechnungsaufgabe auf mehrere Berechnungs-Threads aufteilen kann. Am effektivsten kann die Multi-Core-Technologie ausgenutzt werden, indem die CAM-Software bereits auf der Algorithmusebene die Aufteilung der Berechnungsaufgabe auf mehrere Kerne, bzw. Berechnungs-Threads vornimmt. Dadurch können ernorme Geschwindigkeitszuwächse bereits bei einzelnen Berechnungsaufgaben erzielt werden.
Condacam3.1 unterstützt die Mulicore-Berechnung auf der Algorithmusebene in allen berechnungsintensiven Modulen. So wird bereits beim Datenimport die Power der Mehrkern-berechnung ausgenutzt. Darüber hinaus wird in den 3D Berechnungsstrategien, sowie in der CNC-Simulation, die Multicore-Berechnung auf der Algorithmusebene angewandt.
Weitere Informationen auf www.condacam.eu