Condacam3.1! Bearbeitungen eingrenzen - so einfach wie nie!

Die innnovative Methode zum Eingrenzen von Bearbeitungsbereichen besticht durch ihre Einfachheit. Das aufwändige Hantieren mit Begrenzungskurven entfällt. Der Anwender muss in Condacam nichts weiter tun, als die zu bearbeitenden Flächen auswählen. Die Besonderheit von Condacam dabei ist, die Eingabe von Toleranzen, wie Versatz- oder Offsetwerten, bzw. die Bestimmung von Stopflächen, ist nicht erforderlich! So lassen sich z.B. Taschenböden mit angrenzenden Steilwänden präzise schlichten, ohne das z.B. dass Werkzeug an benachbarten Steilwänden im oberen Bereich tangiert (oszilliert). Anders als beim herkömmlichen Eingrenzen mit Kurven, wird also der tatsächliche Fräserkontaktbereich erkannt und gefräst. Diese Art des Eingrenzen von Bearbeitungsbereichen gestaltet sich in der Praxis besonders intuitiv und performant.
Die Eingrenzung mittels Flächen bzw. Flächenverbänden ist in den folgenden Standardstrategien integriert:
Offset-Schlichten
Konturparallel-Schlichten
Hohlkehlen-Offset-Schlichten
Kreisförmiges Schlichten
Kreisspiral-Schlichten
Rechteckspiral-Schlichten
Schlichten flacher Bereiche
Hohlkehlenbearbeitung
https://www.youtube.com/watch?v=_3HzpLRT7VA
Ihr Condacam-Team
-----------------------------
3D-M-Soft GmbH
Herrengrabenweg 31
19061 Schwerin
Tel.: 0385 61737343
Fax: 0385 61737355
E-Mail: [email protected]
Internet: www.condacam.de
Geschäftsführer: Jens Tonak
Amtsgericht Schwerin, HRB 11833
USt-IdNr. DE295051117