Condacam - Tipps & Tricks: Z-Ebenen-Schruppen

1. Z-Ebenen-Schruppen - Offset
Bei dieser Schruppstrategie verlaufen die Fräsbahnen in Form von versetzten Konturen (Offsets) zum Modell und Rohteil. Die Parameter "innen nach außen", bzw. "außen nach innen" geben vor, wo die Bearbeitung beginnt. Beispielsweise werden taschenförmige Bereiche oft von innen nach außen bearbeitet. Die Schruppstrategie "Offset" empfiehlt sich für das Bearbeiten von konkaven Formen (bzw. Hohlformen), taschenförmigen Bereichen oder dünnwandigen Teilen. Ebenfalls ist die Strategie anzuwenden, wenn eine gerichtete Schneidrichtung(Gegenlauf / Gleichlauf) über den gesamten Fräsprozess gefordert ist.
2. Z-Ebenen-Schruppen - Offset/Modell
Bei dieser Schruppstrategie verlaufen die Fräsbahnen in Form von versetzten Konturen (Offsets) zum Modell. Die Parameter "Modell nach außen", bzw. "außen zum Modell" geben vor, wo die Bearbeitung beginnt. Bei Verwendung der Schruppstrategie "Offset/Modell" empfiehlt es sich für effektive Werkzeugwege, die Option „außen zum Modell“ anzuwenden. Die Schruppstrategie "Offset/Modell" ist besonders geeignet für das Bearbeiten von konvexen Formen, bzw. „Außenformen“.
3. Z-Ebenen-Schruppen - Pendelschruppen
Gegenüber dem "Offsetschruppen" verlaufen die Fräsbahnen beim "Pendelschruppen" parallel zueinander (Achsparallelen). Die Parameter "vorne nach hinten", bzw. "hinten nach vorne" bestimmen, von welcher Seite die Bearbeitung beginnt.
Für weitere Informationen rund um die CONDACAM-Software empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Homepage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!