Bei künftigen Space Shuttles wird vermehrt auf die Wiederverwendbarkeit von Komponenten geachtet. Mit einer Geschwindigkeit von 30.000 Stundenkilometern tritt eine Weltraumfähre in die Atmosphäre ein. Dabei wird sie durch die Luftreibung abgebremst, wodurch sich deren Oberfläche extrem erhitzt. Damit die Struktur beim Wiedereintritt nicht verbrennt, werden spezielle Hybridmaterialien eingesetzt – wie Strukturbauteile aus leistungsfähigen Keramikverbindungen, die über längere Zeit extremen Bedingungen, höchsten Temperaturen und Thermoschocks standhalten.
Mehr Infos? Hier geht's zum vollständigen Artikel.
Foto: Sintratec
competence network for production
2180
Follower
Außergewöhnliche Strukturen in der Raumfahrt
31
Jan. 2020

Marketing
IndustryArena GmbH
am 31. Januar 2020 um 09:00 Uhr