Eine Explosionszeichnung stellt eine Zeichnung oder Grafik als einen komplexen Gegenstand perspektivisch und in seine Einzelteile zerlegt dar. Dabei sind die Einzel- oder Bauteile räumlich voneinander getrennt, so als würden sie nach einer Explosion auseinander fliegen. Bei dieser Darstellungsweise wird das Wechselverhältnis des Ganzen zu seinen Teilen sowie deren Lage verdeutlicht. Explosivdarstellungen erlauben es, die Funktion und den Zusammenbau von Baugruppen darzustellen sowie einzelne Bauteile anhand von angegebener Teilenummern zu bestimmen, z. B. aus der Gesamtabbildung zum gesuchten Ersatzteil und seiner Lagernummer. (Definition auszugweise aus Wikipedia.de)
Eine sehr geschätzte Funktion in dem
MyXPert ToolManager
zur Anleitung, Handbuch oder Vorgaberichtlinie für das korrekte Erstellen komplexer Werkzeuge. Der Bediener erkennt leicht die Lage der Teile und deren Abhängigkeit untereinander. Weitere Vorteile sind:
• Alle Bauteilinformationen werden in einer Ansicht dargestellt
• Kürzere Suchzeiten bzw. Montagezeiten
• Alle Zusammenhänge werden angezeigt
• Alle benötigten Teile können besser identifiziert werden
• etc.