Für den Datenaustausch mit Kunden oder Lieferanten gibt es mittlerweile eine Anzahl von 3D-Schnittstellen. Als wichtigste Vertreter für neutrale Schnittstellen seien hier IGES, STEP, STL und VDAFS genannt. In der 2D-Welt sind DXF- und DWG Schnittstellen sehr verbreitet. Daneben gibt es noch einige Dutzend weitere Datenschnittstellen, die für verschiedene spezielle Anwendungsfälle entwickelt wurden.
Betrachtet man beispielsweise die IGES-Schnittstellen mehrerer CAD-Systeme, so stellt man fest, dass die Qualität der jeweiligen Ausprägung von System zu System sehr unterschiedlich ist. Gerade davon hängt jedoch die erfolgreiche Übermittlung von Geometrieinformationen ab. Bei einigen älteren Systemen ist die Genauigkeit der Flächeninformationen nicht sehr hoch. Das hat beispielsweise zur Folge, dass in Systemen mit dem ACIS- oder Parasolid-Kern Probleme mit solchen Daten auftreten können, weil gerade diese Kerne sehr genau arbeiten.
IT simplifies Industry.
81
FollowerInformationen zu Geometrie-Schnittstellen
17Oct. 2011

MarketingMySolutions AG am 18. Oktober 2011 um 00:00 Uhr
