ECM-Technologie: Für die Innovationen im Triebwerksbau fast schon unverzichtbar

Der Entwicklungsdruck im Flugzeugbau ist so groß wie in nur wenigen anderen Branchen – zum Beispiel, weil Gesetzgeber immer schärfere Vorgaben für die CO2-Emissionen der Flugzeuge machen und zugleich der Markt in den nächsten Jahrzehnten schnell wachsen wird. In der Folge stehen bei den Entwicklern vor allem die Triebwerke im Fokus.
Zum Einsatz kommen extreme Werkstoffe wie zum Beispiel Nickelbasislegierungen, die hohen Belastungen Stand halten. Die Frage ist nur: Wie lassen sich diese Materialien präzise, schnell und sicher bearbeiten? Mit der ECM-Technologie (ECM = electro-chemical machining) geben EMAG-Experten hierzu eine leistungsfähige Antwort.
Lesen Sie den kompletten Artikel auf unserer Website.