PECM-Technologie
Die elektrochemische Metallbearbeitung ist das optimale Verfahren, wenn es um komplexe Themen bei anspruchsvollen Werkstoffen geht. Mit der PECM-Technologie (Präzise elektrochemische Metallbearbeitung) und der Maschine PT smart präsentieren wir Ihnen auf der AMB ein System zur produktiven 2D- und 3D-Strukturierung. Besonders bei hochlegierten Werkstoffen, wie Nickelbasislegierungen oder gehärteten Werkstoffen, kann diese Maschine punkten.
Produktionslaserschweißen
Moderne Fahrzeuge sind ohne Laserstrahlschweißen nicht mehr vorstellbar. Laserstrahlschweißen ist die Voraussetzung für kompakte, gewichtsoptimierte Bauteile und damit für energieeffiziente Fahrzeuge. Ihre Vorteile: Hohe Schweißgeschwindigkeit und minimale Verzüge am geschweißten Bauteil.
Anwärm- und Fügetechnologie
Mit dem thermischen Fügeverfahren von EMAG werden sehr genaue Komponenten für den Powertrain-Bereich hergestellt. Auch für Werkstücke, auf die hohe Drehmomente und dynamische Belastungen wirken, ist das Verfahren bestens geeignet. Ihre Vorteile: Signifikante Gewichtsreduzierung der Bauteile und eine sehr hohe Funktionsdichte.
Besuchen Sie uns auf der AMB in Stuttgart in der Halle 3, Stand D 32.
Weitere Informationen rund um die AMB finden Sie hier: