Gewindebearbeitung an Förder- und Futterrohren Perfektioniert - Drehmaschine USC

Seit Jahrzehnten ist EMAG auf die Bearbeitung von Förder- und Futterrohren für die Öl- und Erdgas-Industrie spezialisiert. Bei der anspruchsvollen Gewindeproduktion ist dieses Spezial-Know-how für viele Anwender unverzichtbar. Auf der einen Seite es immer um riesige Produktionsmengen, auf der anderen Seite ist die Frage nach der Bauteilqualität essentiell, da die Rohrgewinde extrem dicht sein müssen. Die eingesetzten Bearbeitungszentren müssen deshalb Qualität und Effizienz bei der Gewindeproduktion 100-prozentig sicherstellen.
Die USC-Baureihe der EMAG Leipzig Maschinenfabrik ist eine außergewöhnliche technische Lösung für diese besondere Produktionsherausforderung. Bei der Konstruktion der Drehmaschinen wird Flexibilität großgeschrieben: Die verschiedenen Baugrößen der Reihe ermöglichen nicht nur die Komplettbearbeitung von ganz unterschiedlich großen Rohren mit Außen- und Innengewinden nach API- und GOST-Standard. Zugleich können alle firmenspezifischen Gewinde hergestellt werden.
So sind die Spannmittel oder die Zentrier-Einheiten in der Anlage individuell konfigurierbar. Gleiches gilt für Automatisierungskomponenten. In der Folge verfügen die Kunden über eine extrem schnelle Produktionslösung.
Im Vergleich zu konventionellen Drehmaschinen steigt auf diese Weise die Ausbringungsmenge in großem Maß an.
Den kompletten Artikel lesen Sie hier...