Das von EMAG entwickelte Prinzip des Schäldrehens bietet neue Möglichkeiten bei der Zerspanung. Das Schäldrehen ist ein sehr schneller Prozess und erzeugt eine ausgezeichnete Oberflächenqualität ohne Drall. Oberflächen, die bisher geschliffen werden mussten, können nun schälgedreht werden. Es lassen sich sowohl Wellen- als auch Futterteile schäldrehen; es gibt das Außenschäldrehen und das Innenschäldrehen.
Bei Wellenteilen kann die Schälbewegung auf der EMAG VTC-Plattform ausgeführt werden. Dabei erfolgt die Schnittbewegung über das Schwenken des Revolvers, d.h. man erzeugt die eigentliche Schnittbewegung über die Rotation des Bauteils und über ein Schwenken der Schneide.
Weitere Informationen rund um das Schäldrehen finden Sie hier auf unserer Website.
Technology. Connected.
262
FollowerSchäldrehtechnologie für die hochproduktive Wellenfertigung
18Aug. 2014

MarketingEMAG Systems GmbH am 18. August 2014 um 10:00 Uhr