Kleinere Bauteile – größere Präzision

Die Rechnung ist denkbar einfach: Sinkt das Gesamtgewicht eines Autos, nimmt auch der Verbrauch ab. 100 Kilogramm weniger machen in diesem Sinn 0,3 Liter Kraftstoff aus, der eingespart werden kann, so die Forschungsvereinigung Automobiltechnik (FAT). „Leichtbau“ ist in diesem Zusammenhang das vielleicht am häufigsten benutzte Schlagwort. Ebenso wichtig ist aber die Miniaturisierung: Ganze Komponenten, wie zum Beispiel das Getriebe, werden kleiner und dabei natürlich leichter.
Angesichts dieser Entwicklung sind neue Maschinenkonzepte gefragt, die auch kleinste geometrische Details perfekt und effizient bearbeiten.
Für das Drehen und Schleifen von Futterteilen kleiner 100 mm Durchmesser haben die Maschinenbau-Spezialisten von EMAG eine effiziente Lösung parat: Die Maschine VLC 100 GT kombiniert bei Bedarf das Schleifen auf hocheffiziente Weise mit vorgelagerten Drehprozessen.
Interessant? Den kompletten Artikel finden Sie auf unserer Website hier.