Zahnräder effizient bearbeiten

Wann das erste Zahnrad erfunden wurde, ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Sicher ist nur, dass man schon im alten Ägypten die ersten Vorläufer des Zahnrads kannte, mit denen man eine Drehbewegung übertragen konnte. Andere historische Zeugnisse, wie z.B. der Mechanismus von Antikythera, zeigen, dass man bereits in vorchristlicher Zeit die Fähigkeit hatte, nicht nur Zahnräder mit großer Präzision, sondern auch komplexe Getriebe zu planen und herzustellen. Eine Anforderung, die sich seither ständig weiterentwickelt hat.
Zahnräder überall
Heutzutage werden Zahnräder in riesiger Anzahl, mit unterschiedlichsten Formen und aus unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Zahnräder aus Kunststoffen finden sich in vielen elektro-mechanischen Systemen, wie z.B. modernen Autositzen, die sich per Knopfdruck verstellen lassen. Zahnräder sind integrale Bestandteile von Getrieben und müssen hierfür in höchster Präzision hergestellt werden.
Kurz: Allein bei der Produktion eines modernen PKW fallen so viele unterschiedliche, verzahnte Bauteile an, dass sich die Frage nach einer effizienten Fertigung dieser Bauteile stellt.
KOEPFER K 300
Die K 300 stellt sich hier als Universallösung für Zahnräder dar. Dabei lässt sich die Maschine fast beliebig auf unterschiedlichste Anforderungen anpassen. Ob Trockenwälzfräsen, Schälwälzfräsen oder Hartfräsen, das Verzahnen von Schneckenrädern oder Kegelrädern oder gar die Unrund-Verzahnung – die Maschine kann nahezu universal eingesetzt werden. Dafür lässt sich die Maschine mit unterschiedlichen Technologien ausstatten. Ob Absauganlagen für die Nassbearbeitung oder die Integration unterschiedlicher Entgratsysteme – die Maschine bietet eine große Bandbreite an optionaler Ausstattung, um nahezu jede Anforderung zu erfüllen.Dabei ist die Maschine äußerst kompakt und dennoch sehr ergonomisch im Aufbau, was schnelle Rüstzeiten ermöglicht.
Lesen Sie mehr zu der Wälzfräsmaschine K 300 auf unserer Website. Hier gibt’s auch Informationen zu den anderen Verzahnungslösungen von EMAG KOEPFER.