570.464 aktive Mitglieder*
4.078 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Anmelden Registrieren
EMO Hannover Blog

Innovate Manufacturing

Gehring auf der EMO unter dem Motto „Technologieoffenheit zur CO2-Reduzierung“

September 2019
14
Firma: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.
Gehring auf der EMO unter dem Motto „Technologieoffenheit zur CO2-Reduzierung“

Die Statorproduktion – Kernprozess in der E-Motorenfertigung


Gehring liefert für die Elektromotorherstellung gemeinsam mit dem spezialisierten Tochterunternehmen copperING komplett automatisierte, flexible Produktionslinien für Statoren, die sowohl den Qualitätsanforderungen als auch den Taktzeitvorgaben und Flexibilitätsanforderungen der Automobilindustrie gerecht werden. Gehring setzt dabei auf eine Kombination aus tiefem Technologieverständnis der eigenen E-Mobilitätsexperten und weitreichender Erfahrung in der Prozess- und Systemauslegung. Zur EMO 2019 stellt Gehring exklusiv zwei neue Maschinen aus der Prozesskette vor. Dabei handelt es sich um eine roboterbasierte Station zum Setzen der Pins in die Statornuten und eine Lasermaschine zum Verschweißen der Drahtenden.


CO2-Reduzierung bei Verbrennungsmotoren zur Einhaltung der Emissions-Standards


Parallel zu technologischen Entwicklungen in der E-Mobilität gilt es, die bestehenden Fahrzeugmodelle mit Verbrennungsmotor so weiterzuentwickeln, dass sie der verschärften Emissions-Gesetzgebung entsprechen. Zwei effiziente Methoden kommen mit dem sogenannten Nanohonen und Formhonen aus dem Hause Gehring. Beide Verfahren werden inzwischen in der Serienproduktion von Verbrennungsmotoren angewandt und erzielen signifikante Einsparungen.


Gesamtpaket Hontechnologie – serienreife Innovationen mit Wirkung


Die Gehring-Technologiekette des Nanohonens dient zur Herstellung von Motoren mit beschichteten Zylinderlaufbahnen und umfasst die Prozesskette Aufrauen – thermisches Beschichten – Honen. Anhand des neu entwickelten zweispindligen Honzentrums PT 600 präsentiert Gehring auf der EMO die komplette Bandbreite der Hontechnologie rund um Maschine, Automation, Werkzeug, Schneidleisten und Lohnfertigung. Auf der PT 600 können sowohl Reihen- als auch V-Motoren bearbeitet werden.


Maschinenpremiere im Laserstrukturieren


Gehring als Experte für Funktionsoberflächen bietet neben den Produkten aus den Bereichen Honen, Laserhonen und Laseraufrauen auch Laserstrukturiermaschinen zur Erhöhung der Haftreibung. Durch die funktionale Gestaltung der Oberflächen können teils aufwendige und teure Verfahren und Komponenten ersetzt werden. Zur EMO präsentiert Gehring die neue GLS 1000 live in Hannover.


Gehring CORE


Eine weitere Premiere von Gehring in Hannover wird die neue IoT-Kundenplattform Gehring CORE sein, mit der die Anwender individuell aufbereitete Daten ihrer Maschinen erhalten. Damit können sie die Vorteile vorausschauender Instandhaltung und einer transparenten Fertigung nutzen.

Blog Archiv

September 2019