Die rumänische Hauptstadt Bukarest gilt als bedeutendstes Wirtschaftszentrum des Landes. Die Bukarester Region war bereits in der kommunistischen Ära eine Hochburg des Maschinenbaus und der Metallverarbeitungsindustrie. Auch heute noch prägt der Maschinenbau zusammen mit der elektrotechnischen Industrie die Industrielandschaft der Stadt.

Blick vom Vereinte-Nationen-Platz auf den Finanzplatz und das Hotel Intercontinental in Bukarest (Quelle: Mastermindsro).

Die kroatische Hauptstadt Zagreb ist der wichtigste Wirtschaftsstandort des Landes, ca. 30 Prozent des kroatischen Bruttosozialprodukts werden dort erwirtschaftet. Hartwig von Saß, Deutsche Messe AG, präsentierte während der Pressekonferenz den kroatischen Journalisten die EMO-Smartphone-App emo2go, die sich bereits auf der EMO Hannover 2011 als hilfreiches Werkzeug etabliert hat.

Ebenfalls in Zagreb rief Prof. Toma Udiljak von der Technischen Universiät Zagreb in einer begeisternden Rede alle Experten Kroatiens auf, im September dieses Jahres nach Hannover zu kommen, um das Highlight in der Welt der Werkzeugmaschinen, die EMO Hannover, zu besuchen.
Für Bulgarien ist Deutschland der wichtigste Handelspartner. Mehr als 5000 deutsche Unternehmen, davon rund 1200 mit Vertretungen vor Ort, sind im Handel mit Bulgarien tätig. Das Handelsvolumen mit Deutschland betrug 2007 ca. 3,7 Mrd. Euro, das sind rund 10,5 Prozent des Gesamthandelsvolumens des Landes. Die Hauptstadt Sofia ist mit rund 16 Prozent Anteil an der Industrieproduktion des Landes das bedeutendste Industriezentrum. In der kommunistischen Ära wurden 35 Prozent der Maschinenbauerzeugnisse Bulgariens in Sofia produziert.

Die Pressekonferenz in Sofia bildete den erfolgreichen Schlusspunkt der ersten Runde der europäischen Pressekonferenzen-Tour zur EMO Hannover 2013.
Im Mai startet die nächste Runde der EMO-Pressekonferenzen in Europa, dann stehen u. a. die Türkei, Spanien, Portugal und Frankreich auf dem Plan.
Herzlichst Ihr EMO-Team