IFM,  Stand G02 / Halle 6
ifm-Unternehmensgruppe
596
ifm-Unternehmensgruppe
596

248 Sensoren mit nur einem Kabel – wie geht denn das?

Marketingifm electronic gmbh am 18. November 2013 um 09:00 Uhr
ifm Blog Image
Totgesagte leben länger und AS-Interface (AS-i) fühlt sich im 19. Lebensjahr quicklebendig. Es ist das einfachste Verdrahtungssystem um Sensoren und Aktuatoren in einer Maschine anzuschließen. Aber wie funktioniert AS-i und welche Technik steckt dahinter? Wir wollen diesem Phänomen auf die Schliche kommen.

Schaut man in die Anfangszeit des AS-Interface zurück, wurden die meisten Sensoren noch mit einer separaten Leitung mit der Steuerung verbunden. Das ergab bei mittelgroßen Anlagen schon mal mehrere hundert Kabel. Diese mussten über breite Kabeltrassen verlegt, beschriftet, auf Klemmen verdrahtet und an die SPS angeschlossen werden. Hatte sich ein Fehler eingeschlichen, konnte es Stunden oder Tage dauern, bis dieser lokalisiert und behoben worden war.
Mit der Entwicklung von AS-i war Schluss damit. Anstelle vieler einzelner Leitungen werden die Sensorsignale nun elektronisch übertragen. Somit können die Signale als „Datenbits“ über die AS-i Leitung huschen. Das geschieht in nur 5/1000 Sekunden pro 248 Signale, also etwa 2000 mal schneller als der Weltrekord im 100-Meterlauf (9,58 s).
  
Um die Geräte an die AS-i Übertragung anzuschließen, werden Module benötigt, die die Sensoren mit der AS-i Leitung verbinden. Diese sogenannten Ein-/Ausgabemodule gibt es in hoher Schutzart IP67, so dass sie auch in Spritzwasserbereichen ohne zusätzliche Schaltkästen montiert werden können. Die NewClassicLine-Module von ifm haben noch einen weiteren Vorteil: Dank werkzeugloser Montagetechnik mittels Kontaktschieber sind die Module in weniger als einer Minute komplett montiert und elektrisch angeschlossen. Diese Zeitersparnis hilft unseren Kunden bei der Optimierung der Montagezeiten und Reduzierung der Kosten pro E/A-Punkt.
   
 
Als weiterer Pluspunkt ist zu erwähnen, dass über die im Bild dargestellte 2-adrige Flachleitung neben den Datenbits auch die komplette Versorgungsspannung für die Sensorik läuft. Einfacher kann man Sensoren und Aktuatoren nicht verdrahten, oder?

Bild: Detailzeichnung 3D Classicline Flachkabel-Kontaktierung

 
Bild: Applikation AS-i ClassicLine-Module in einer realen Maschine
 
In der nächsten Folge geht es um die Leitungslängen bei AS-Interface.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.