Eagle Eye – findet immer sein Ziel
11Jul. 2014

Marketingifm electronic gmbh am 11. Juli 2014 um 08:00 Uhr

Der O5D bietet Ihnen gleichzeitig fünf Vorteile zum Preis eines optischen Standardsensoren: große Tastweite, kompakte Bauform, zuverlässige Hintergrundausblendung, sichtbares Rotlicht und eine sehr hohe Funktionsreserve. Warum wir unseren O5D liebevoll als „Eagle Eye“ bezeichnen? Ganz einfach: Ihm entgeht nichts, egal in welcher Umgebung.
Die zuverlässige Hintergrundausblendung bietet Ihnen eine absolut präzise Erfassung von Objekten, selbst wenn diese stark reflektierende Oberflächen aufweisen wie beispielsweise Warnwesten, Reflektionsstreifen an Gabelstaplern oder auch sich bewegende Maschinenteile. Durch seine große Tastweite können Sie den Montageort flexibel auswählen, so dass Sie die Sensoren in geschützter Entfernung vom Prozess anbringen können.
Zudem ist auch der Einfallswinkel des Lichtstrahls auf die Objektoberfläche für unser Eagle Eye unerheblich. Auch bei flachen Einfallswinkeln können Objekte zuverlässig erfasst werden.
Darüber hinaus werden Sie den O5D auch wegen des intuitiven Bedienkonzepts und seiner Wirtschaftlichkeit schnell lieben lernen. Basierend auf +/- Tasten, Display und aufgedruckten Symbolen, die international verständlich sind, macht die durchdachte Handhabung eine Bedienungsanleitung überflüssig und eine schnelle Inbetriebnahme kinderleicht.
Der O5D ist nicht nur im Preis vergleichbar mit optischen Standardsensoren; wird er als Alternative zu Einweg- oder Reflexlichtschranken eingesetzt, sparen Sie sogar Kosten! Sie können in diesem Fall nämlich auf die Montage und Justage eines Senders, bzw. eines Reflektors gänzlich verzichten. Das reduziert die Installationskosten natürlich erheblich.
Wo Sie den O5D einsetzen könnten?
Beispielsweise in der industriellen Herstellung von Backwaren. Hier werden überwiegend schwere Formen aus Metall genutzt, die Förderanlagen zwischen den einzelnen Produktionsschritten von Station zu Station transportieren. Via Positionsabfragen lassen sich nachfolgende Produktionsschritte einleiten oder Förderanlagen starten. Optische Sensoren bieten hier den Vorteil, dass sie im Vergleich zu anderen Funktionsprinzipien die Objekte berührungslos und aus relativ großer Reichweite erfassen.
Die stark spiegelnden und glänzenden Oberflächen von Backformen sind hier für die meisten optischen Systeme wie beispielsweise Lichttaster jedoch eine Herausforderung. Ursache sind Reste von Fett auf den blanken Metalloberflächen. In anderen Bereichen sorgen dunkle Verkrustungen für eine sehr geringe Reflexion. Lichttaster sämtlicher Hersteller können die Applikation deshalb nicht zufrieden stellend lösen. Eine absolut zuverlässige Alternative findet der Kunde mit dem PMD Sensor O5D100 von ifm.
Kurz:
Der O5D ist die perfekte Alternative zu optischen Standardsensoren. Sie als Anwender können durch die zuverlässige Objekterfassung die Anlagenverfügbarkeit erhöhen und zugleich Maschinenstillstände durch Fehlschaltungen von Sensoren vermeiden.
Danke für das Interesse und viel Spaß am Sonntag beim WM-Finale! Wir hoffen auf den vierten Stern!
Die zuverlässige Hintergrundausblendung bietet Ihnen eine absolut präzise Erfassung von Objekten, selbst wenn diese stark reflektierende Oberflächen aufweisen wie beispielsweise Warnwesten, Reflektionsstreifen an Gabelstaplern oder auch sich bewegende Maschinenteile. Durch seine große Tastweite können Sie den Montageort flexibel auswählen, so dass Sie die Sensoren in geschützter Entfernung vom Prozess anbringen können.
Zudem ist auch der Einfallswinkel des Lichtstrahls auf die Objektoberfläche für unser Eagle Eye unerheblich. Auch bei flachen Einfallswinkeln können Objekte zuverlässig erfasst werden.
Darüber hinaus werden Sie den O5D auch wegen des intuitiven Bedienkonzepts und seiner Wirtschaftlichkeit schnell lieben lernen. Basierend auf +/- Tasten, Display und aufgedruckten Symbolen, die international verständlich sind, macht die durchdachte Handhabung eine Bedienungsanleitung überflüssig und eine schnelle Inbetriebnahme kinderleicht.
Der O5D ist nicht nur im Preis vergleichbar mit optischen Standardsensoren; wird er als Alternative zu Einweg- oder Reflexlichtschranken eingesetzt, sparen Sie sogar Kosten! Sie können in diesem Fall nämlich auf die Montage und Justage eines Senders, bzw. eines Reflektors gänzlich verzichten. Das reduziert die Installationskosten natürlich erheblich.
Wo Sie den O5D einsetzen könnten?

Die stark spiegelnden und glänzenden Oberflächen von Backformen sind hier für die meisten optischen Systeme wie beispielsweise Lichttaster jedoch eine Herausforderung. Ursache sind Reste von Fett auf den blanken Metalloberflächen. In anderen Bereichen sorgen dunkle Verkrustungen für eine sehr geringe Reflexion. Lichttaster sämtlicher Hersteller können die Applikation deshalb nicht zufrieden stellend lösen. Eine absolut zuverlässige Alternative findet der Kunde mit dem PMD Sensor O5D100 von ifm.
Kurz:
Der O5D ist die perfekte Alternative zu optischen Standardsensoren. Sie als Anwender können durch die zuverlässige Objekterfassung die Anlagenverfügbarkeit erhöhen und zugleich Maschinenstillstände durch Fehlschaltungen von Sensoren vermeiden.

Danke für das Interesse und viel Spaß am Sonntag beim WM-Finale! Wir hoffen auf den vierten Stern!