Azubis bauen Modelleisenbahn mit AS-i-Technologie


Das standortübergreifende Projekt der Azubis der ifm-Unternehmensgruppe vom Bodensee und aus Essen, das Ende 2023 startete, wurde erfolgreich abgeschlossen. Beim Abschlussmeeting am 9. Juli 2025 präsentierten die Teams ihre Ergebnisse und tauschten Erfahrungen aus.
Am Bodensee werden die am Projekt beteiligten Azubis zu Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme ausgebildet, in Essen erlernen sie den Beruf Elektronikerin und Elektroniker für Automatisierungstechnik. Die beiden Ausbildungsgänge ergänzten sich optimal: Während das Team Bodensee eine neue Platine entwickelte und damit einen modernen AS-i Slave innerhalb der Lokomotive realisierte, übernahm das Team Essen die Planung und den Umbau der Schienenführung sowie die Auswahl, Integration und Programmierung neuer AS-i-Komponenten mit einem AC14xx.
AS-Interface: Das AS-Interface (abgekürzt AS-i für Englisch Actuator-Sensor-Interface; Deutsch Aktor-Sensor-Schnittstelle) ist ein Standard für die Feldbus-Kommunikation, der zum Anschluss von Aktoren und Sensoren entwickelt worden ist. Ziel ist es, die bisherige Parallelverkabelung zu ersetzen.
Im Rahmen des Abschlussmeetings Anfang Juli wurden nun die Ergebnisse vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und das Gemeinschaftsprojekt offiziell abgeschlossen. Das Projekt war nicht nur ein technischer Erfolg, sondern auch ein tolles Beispiel für standortübergreifende Zusammenarbeit, Eigenverantwortung und praxisnahe Ausbildung. Die Azubis konnten so ihr Know-how erweitern und gleichzeitig Teamarbeit über Standortgrenzen hinweg erleben und meistern.